Seite 2 von 3

Verfasst: Mo 29. Jun 2009, 21:19
von Homernoid
Du findest also Hersteller gut, deren HW nur via 3rd Party SW laufen?
Okay. Danke. Der Nächste bitte. :roll:

Ich glaube, Du verstehst nicht ganz. Ein Hersteller, der keinen Treiber- / SW-Support leistet, ist für mich kein Hersteller!
Ende der Diskussion!

btw. Ich kenne das Drama übrigens von Hauppauge, Siemens, Technotrend. Du willst nicht wirklich sowas jemanden empfehlen, oder?
Auch ist das leider ;) nicht das Gesuchte, was der Threadersteller wünscht. ICH würde zumindest NICHT den Hauppauge Stick empfehlen. Da kannst Du ja noch so aufheulen. :D

Verfasst: Mo 29. Jun 2009, 21:34
von Nubox481fan
Aso vielleicht sollte ich noch erwähnen bei mir hab ich Windows XP drauf. Die Software heißt wohl WinTV2000 und das Teil WinTV USB für DVB-T. Ist aber schon etwas älter und kein Stick aber trotzdem würde ich mir von denen nix mehr kaufen.

Verfasst: Mo 29. Jun 2009, 21:53
von g.vogt
Kat-CeDe hat geschrieben:...frag erstmal bei deinem Provider nach wie lange es analoges TV noch gibt. Ab 2010 wird es schrittweise abgeschaltet.
Upps, so bald schon? Muss ich die Kollegin mal entsprechend "impfen"; allerdings glaube ich, dass sich der hiesige Kabelbetreiber nicht so recht in die Karten gucken lassen mag. Sie trommeln jedenfalls kräftig für Digital, eine andere Kollegin hat das neue Paket postwendend gekündigt, weil es mit ihrem sauteuren Loewe nicht lief und die ihr wichtigen Dritten fehlten.

@all
Hey, ich will die ultimative Lösung haben (würde gerne haben wollen...) und keine Grundsatzdiskussion. So weit war ich auch schon: Die Allesfresser können alles, nur nichts richtig. Gegen eine funktionierende Karte mit Fremdsoftware hätte ich nicht einmal was einzuwenden - im Grunde wäre es die zielführende Entwicklung, wenn der Hardwareanbieter nur die Hardware samt standardisierter Softwareschnittstelle lieferte und dem Kunden die Wahl bliebe, mit welcher Software er arbeiten möchte. Den Kunden per TV-Stick mit der eigenen halbseidenen Software zwangszuverheiraten ist wohl eher die antiquierte, aber immer noch weitgehend übliche Lösung.

Was ich übrigens noch nicht so recht verstanden habe: DVB-C heißt digital in PAL-Auflösung? Und digitales Kabel in HD heißt wie?

Verfasst: Mo 29. Jun 2009, 21:57
von Homernoid
Kabel BW z.B. will analog noch nicht abschalten...
http://www.digitalfernsehen.de/news/news_795850.html


DVB-C HD? *grübel*

So lange HW extra Treiber braucht, wird man wohl nicht auf den Hersteller verzichten können.
MS versucht das bei W7 schon etwas besser zu machen, in dem sie GraKa-Hersteller mehr einbinden in den Treibersupport.

Verfasst: Mo 29. Jun 2009, 22:08
von Aquarius
Homernoid hat geschrieben:Du findest also Hersteller gut, deren HW nur via 3rd Party SW laufen?
Okay. Danke. Der Nächste bitte. :roll:

Ich glaube, Du verstehst nicht ganz. Ein Hersteller, der keinen Treiber- / SW-Support leistet, ist für mich kein Hersteller!
Ende der Diskussion!
Du hast echt keine Ahnung vom Thema und untermauerst das gerade mit jedem weiteren Posting 8)
Perfekte Hardware ist doch wenn sie sofort direkt mit dem Betriebssystem läuft :!:
Vista hat bekanntlich ein Mediacenter, das mit vielen analogen TV-Karten ohne zusätliche Software funktioniert.
Und ob ich jetzt eine auf TV beschränkte Hauppauge-Software installiere oder ein multifunktionales Mediaportal ist, zumindest für mich ein kleiner Unterschied :wink:
Homernoid hat geschrieben: btw. Ich kenne das Drama übrigens von Hauppauge, Siemens, Technotrend. Du willst nicht wirklich sowas jemanden empfehlen, oder?
Auch ist das leider ;) nicht das Gesuchte, was der Threadersteller wünscht. ICH würde zumindest NICHT den Hauppauge Stick empfehlen. Da kannst Du ja noch so aufheulen. :D
Ich dachte bisher Gerald schreibt im Gegensatz zu dir auch das was er meint oder sucht... :wink:
- analoger TV-USB-Stick mit Zusatzwunsch DVB-T und DVB-C

Heulen tust hier nur du :)
Und zwar wie ein fürchterlich getretener Hund :D :D
Ich bekomme keine Prozente von Hauppauge und halte mich im Gegensatz zu dir auch nicht für Allwissend :wink:

Ich frage mich gerade nur, wo du außer mal wieder Miesmachen und dabei Rechtbehalten Gerald weiterhelfen willst.....

Ich habe doch geschrieben, dass er selber probieren müsste...
Aber veilleicht hilft das noch:
http://www.pcwelt.de/start/audio_video_ ... _hvr_930c/

Und jetzt ist für mich hier Schluß :!:
Mir ist die Lust zum Helfen vergangen....

ps:
gerade noch gesehen
g.vogt hat geschrieben: Was ich übrigens noch nicht so recht verstanden habe: DVB-C heißt digital in PAL-Auflösung? Und digitales Kabel in HD heißt wie?
Auch DVB-C :wink:
Das ist ja nicht die Abkürzung fürs Format.
Meine DVB- Karte kann HD, der missratene Hauppage-Stick aber wohl nicht..... :wink:

Verfasst: Mo 29. Jun 2009, 22:17
von Homernoid
lol
Du bist echt n lustiger Kauz. :lol:
A UND O ist der ordentliche Support und nicht das, was Du erzählst!
3rd Party SW ist für mich kein Hersteller Support. Da kannst Du mich noch so angehen...
Hersteller Support greift da, wo ich kein 0815 OS einsetze und somit keine Alternative habe...

Du solltest Dein Verhalten mal überprüfen. Denn Leute wie ihr seid es, die schlechten Support erst zulassen!
Hauppauge hat es bis heute nicht geschafft. Warum sollte ich mir also weiterhin den verkorksten Kram kaufen und somit den schlechten Support unterstützen, nur weil es vielleicht über eine 3rd Party SW läuft?

Würde die NSF das machen, wäre hier das Gezeter gross! Aber nein, DA ist es (ja wieder) mal was anderes.

btw. Ich halte mich nicht für allwissend. Ich habe vielleicht mehr HW / SW in meinem Leben getestet als Du (inkl. Hosts und Suns). Aber das nur so nebenbei. ;)

Verfasst: Mo 29. Jun 2009, 22:23
von g.vogt
Homernoid hat geschrieben:3rd Party SW ist für mich kein Hersteller Support.
Noch einmal: Da bin ich anderer Meinung. Hardware (+ Treiber) und Software müssen nicht zwingend aus einer Hand kommen. Wenn du das willst, dann kauf dir doch endlich 'n Mac :twisted:
Es ist IMHO viel sinnvoller, wenn Hardware (+ Treiber) offene und gut dokumentierte Schnittstellen liefert und den Kunden die Wahl bleibt, mit welcher Software sie die Möglichkeiten der Hardware nutzen möchte.
Was würdest du sagen, wenn ein Drucker nur noch mit einer bestimmten Fotobearbeitungssoftware zu benutzen wäre?

Verfasst: Mo 29. Jun 2009, 22:27
von Homernoid
Wenn sie aber zum Teil tief eingreift in das System, wie beim MB z.B., dann wirst Du keinen generic Support haben (bestes Beispiel die INF Treiber von Intel, die Du generell erstmal nachinstallieren musst). Damit kannst Du meist nur oberflächlich was abbilden. Die USB Schnittstelle hat ja gezeigt wie es geht. Wenn Du aber noch spezielle Treiber brauchst, dann bist Du entweder auf den OS Support angewiesen, der halt mal für n Update n Jahr brauchen kann, oder auf den Hersteller. Was Dir nun sinnvoller erscheint, entscheide selbst. ;)

Also bei systemnaher HW bin ich froh, dass ich Hersteller-Support habe und nicht auf den OS-Hersteller angewiesen bin.
Gott sei Dank, denn ansonsten hätte ich keine ordentlichen Thinkpad-Tools. 8)

Übrigens. MS müsste immer sämtliche Treiber zunächst prüfen um sie einzubinden in die Updates (inkl. Gewährleistung auf komplette Funktionalität denke ich mal). Du weisst selber, wie lange es braucht um n SP rauszubringen. Bis dahin würde es heissen, entweder notdürftig flicken oder halt mit dem Problem warten bis zun nächsten Update....

Verfasst: Mo 29. Jun 2009, 22:36
von g.vogt
Hallo Aquarius,

die erwähnte Hauppauge 930c hab ich schon entdeckt, einschließlich der gemischten Kritik. Danke für den Impuls, auch noch zu schauen, welche Karten von "Fremdsoftware" genutzt werden können. Leider hat der besagte PC ein Windows Vista Home ähem Basic, das passt dann wohl wieder weniger :roll:

Probieren würde ich mir und der Kollegin gerne ersparen oder zumindest auf aussichtsreichere Kandidaten beschränken. Muss da spontan an einen jüngeren Thread zum Thema Retour-Boxen denken. Im Falle solcher TV-Sticks hieße es, die Dinger auszupacken und anzuschließen, die CD-Hüllen aufzurupfen, die Software zu installieren und "günstigenfalls" das System zu schrotten. Und den nächsten Kunden möchte ich sehen, der ohne Murren einen "offensichtlich gebrauchten" TV-Stick zum Neupreis kauft.
Naja, das ist mehr Presse- als Testbericht. Auch auf die dort erwähnte Terratec mit Bandwurmbezeichnung bin ich schon gestoßen.

Beides wäre so eine Art "Megalösung" mit ungewissem Ausgang für knappe 100 Euro, obwohl augenblicklich und für vielleicht zwei/drei weitere Jahre eigentlich nur analoges Kabel bedient werden müsste. Da wäre eine simple, funktionierende analoge Lösung für vielleicht 30 Euro doch durchaus keine Fehlinvestition?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Di 30. Jun 2009, 11:27
von Eisholz
Hallo Gerald,

schau Dir doch mal den Terratec H5 an.
http://www.terratec.net/de/produkte/Ter ... ?premium=1

Gruß, Torsten