So. Ich denke, die Zeit ist reif, um einen einigermaßen objektiven Erfahrungsbericht über mein nun final in Betrieb genommenes 511er-Surroundsystem zu schreiben. Damit löse ich auch mein an anderer Stelle abgegebenes Versprechen ein (
hier).
Tja, wo fang ich am besten an. Erstmal vielen Dank an die nuGemeinde für die vielen Rückmeldungen, aber auch für das ganze Wissen, das sich hier in unzähligen Threads angehäuft hat, das ich zeitweise aufgesaugt habe wie ein Schwamm und das zuguterletzt auch zum größten Teil Anwendung in meinem System gefunden hat.
Wirklich fertig aufgestellt und eingestellt ist mein System eigentlich erst seit ein paar Wochen. Die Renovierung des Raums hat mangels Zeit und Motivation meinerseits doch einiges länger gedauert als geplant, genauso wie die Einrichtung, die immer noch nicht ganz abgeschlossen ist (Vorhänge, nen Teppich und etwas Wanddeko fehlt noch). Übrigens: Wisst ihr wie verdammt schwer es ist, eine für einen Azubi bezahlbare TV-Bank/Hifi-Regal, mit max. 120cm Breite sowie genug Platz für einen AV-Receiver, zu finden?
Bei der Aufstellung des Systems habe ich keine großen Experimente gemacht und habe von vornherein mit der Blue-Danubschen'-1/5tel-Regel geplant, sowie die Front so gut in der Breite und mit Abstand zu den Seitenwänden platziert, wie es der Raum zugelassen hat. Lediglich bei der Position der Couch musste ich einen Kompromiss eingehen und habe sie direkt an der Rückwand aufgestellt, da ich sonst einfach zu wenig Abstand zur Front gehabt hätte. Aber ehrlich gesagt empfinde ich den Unterschied zwischen Hörplatz an der Rückwand und "etwas weiter in den Raum hinein gerückt" als gering. Ein vernünftige Raum-Bedämpfung halte ich momentan für viel wichtiger, da mir genau das noch fehlt.

Dröhn-technisch wurde auf Grund des fast quadratischen Grundrisses ja bereits Schlimmstes vermutet. Aber ich muss sagen, bis jetzt kann ich damit leben. Die größte Bassüberhöhung habe ich bei ca. 48hz festgestellt, gegen die ich in Zukunft evtl. mit Cornerblocks angehen will. Ansonsten tut das Audissey-Einmesssystem meines Receivers und die Aufstellung gute Dienste. Der Bass ist nicht sonderlich aufgedickt (bis auf die beschriebene Mode) und es knallt, wenn es soll, ganz ordentlich. Einzig der Höhenbereich ist gegenüber den Mitten etwas zu aufdringlich, was ich aber auf die momentan noch vorhandenen, vielen kahlen Flächen des Raums zurückführe. Die Lieferung der Couch brachte da schon Besserung. Ein Eindrehen der 511er um ein paar Grad wirkt übrigens wirklich Wunder bezüglich der Bühne.
Bis jetzt bin ich wirklich zufrieden mit dem Klang und der Performance des ganzen Systems. Einzig die Einstellung und Aufstellung der Rear-Lautsprecher bedarf noch ein wenig Feinarbeit, aber selbst jetzt ist es schon besser als alles andere, was ich bisher gehört habe.
Außer das Heimkino eines Freundes. Aber auch dessen Lautsprecher sind von Nubert.
Da Bilder bekanntlich mehr als tausend Worte sagen, findet ihr welche in meinem Album.
Gruß,
Maddin