Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Kaufberatung - NuBox Serie - Groß oder Klein?
Kaufberatung - NuBox Serie - Groß oder Klein?
Hallo liebe NuGemeinde!
Nach langem hin und her überlegen und wälzen von Testberichten bin ich nun zu dem Entschluss gekommen, dass meine erste, "echte" Heimkinoanlage von Nubert kommen soll. Nun habe ich aber die Qual der Wahl. Fakten sind:
- es soll die NuBox Serie werden, wegen ihres Preis-/Leistungsverhältnisses
- Nutzung der Anlage: 60% Musik, 40% Film, also Stereo "tauglich"
- Raumgröße: 14,8m² (ca. 3,70x4,00m; noch nicht komplett fertig ausgebaut)
- gekauft wird nach und nach, je preiswerter, desto besser (max. 2000)
Und: Ich stehe lautstärke-technisch nicht auf Ohrenbluten, mir ist ein ausgewogener Klang besonders bei Musik wichtig, bei Filmen sollte der Bass aber nicht zu mickrig rüberkommen.
Es wird qualitativ auf jeden Fall ein Quantensprung werden, da meine bisherigen "Anlagen" aus Computer + Boxensystem bestanden und ich ein Nubert System schonmal bei einem Freund gehört habe. Trotzdem sollte die neue Anlage schon einige Jahre überdauern und ich bin dafür bereit, etwas mehr auszugeben (siehe oben).
Bisher habe ich mich auf zwei der Standboxen (wegen Stereo Genuss) eingeschossen mit zwei 311 als Rear (sollen über Kopfhöhe an der Wand montiert werden). Als Subwoofer würden bei der Raumgröße denke ich nur ein oder zwei AW-441 in Frage kommen.
Daher spiele ich mit den Gedanken als ersten Schritt entweder zwei Standboxen (Welche? siehe unten) oder zwei 311 mit einem AW-441 zu bestellen.
Meine Fragen dazu an euch:
Welche Frontboxen wären bei meinen Anforderungen und der gegebenen Raumgröße optimal?
--> Wären die 681 überdimensioniert oder könnte ich sie einsetzen und später evtl. sogar auf einen Subwoofer verzichten?
--> "Funktionieren" die 481 im Heimkino oder sind die 511 doch die bessere Wahl?
Wäre ein System mit fünf 311ern und ein/zwei AW-441 eine Alternative?
(Zuerst Standboxen (Stereo-Amp wäre vorhanden) oder 311 mit Sub + Receiver bei einem derzeitigen Budget von 1000 kaufen?)
Gruß,
Maddin
Nach langem hin und her überlegen und wälzen von Testberichten bin ich nun zu dem Entschluss gekommen, dass meine erste, "echte" Heimkinoanlage von Nubert kommen soll. Nun habe ich aber die Qual der Wahl. Fakten sind:
- es soll die NuBox Serie werden, wegen ihres Preis-/Leistungsverhältnisses
- Nutzung der Anlage: 60% Musik, 40% Film, also Stereo "tauglich"
- Raumgröße: 14,8m² (ca. 3,70x4,00m; noch nicht komplett fertig ausgebaut)
- gekauft wird nach und nach, je preiswerter, desto besser (max. 2000)
Und: Ich stehe lautstärke-technisch nicht auf Ohrenbluten, mir ist ein ausgewogener Klang besonders bei Musik wichtig, bei Filmen sollte der Bass aber nicht zu mickrig rüberkommen.
Es wird qualitativ auf jeden Fall ein Quantensprung werden, da meine bisherigen "Anlagen" aus Computer + Boxensystem bestanden und ich ein Nubert System schonmal bei einem Freund gehört habe. Trotzdem sollte die neue Anlage schon einige Jahre überdauern und ich bin dafür bereit, etwas mehr auszugeben (siehe oben).
Bisher habe ich mich auf zwei der Standboxen (wegen Stereo Genuss) eingeschossen mit zwei 311 als Rear (sollen über Kopfhöhe an der Wand montiert werden). Als Subwoofer würden bei der Raumgröße denke ich nur ein oder zwei AW-441 in Frage kommen.
Daher spiele ich mit den Gedanken als ersten Schritt entweder zwei Standboxen (Welche? siehe unten) oder zwei 311 mit einem AW-441 zu bestellen.
Meine Fragen dazu an euch:
Welche Frontboxen wären bei meinen Anforderungen und der gegebenen Raumgröße optimal?
--> Wären die 681 überdimensioniert oder könnte ich sie einsetzen und später evtl. sogar auf einen Subwoofer verzichten?
--> "Funktionieren" die 481 im Heimkino oder sind die 511 doch die bessere Wahl?
Wäre ein System mit fünf 311ern und ein/zwei AW-441 eine Alternative?
(Zuerst Standboxen (Stereo-Amp wäre vorhanden) oder 311 mit Sub + Receiver bei einem derzeitigen Budget von 1000 kaufen?)
Gruß,
Maddin
- Malcolm
- Star
- Beiträge: 4218
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 5 times
Mein Preis-Leistungstipp bei der Raumgröße wären die 481er, CS-411 als Front, RS301 oder 311er als Rear und dazu zwei 411er.
Ich denke, dann hast Du alles abgedeckt klanglich
.
Die 681er empfinde ICH als zu dominant. Die 511er passen hingegen einwandfrei als Alternative, kosten etwas mehr, aber sehen dafür anders aus![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Ich denke, dann hast Du alles abgedeckt klanglich
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Die 681er empfinde ICH als zu dominant. Die 511er passen hingegen einwandfrei als Alternative, kosten etwas mehr, aber sehen dafür anders aus
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Viele schöne Sachen
Da dein Raum fast Quadratisch ist, würde ich, falls du Subwoofer einsetzen willst, auf jeden Fall 2 nehmen und diese im SBA aufstellen. 2 AW441 machen schon ordentlich Bumms. Wenns richtig krachen soll würde ich 2 AW991 nehmen...
Die 681er dürfte für Musik vom Bass (Tiefgang/Schalldruck) her schon reichen, wodurch du die Subs schon mal auslassen könntest.
Da du Wert auf ausgewogenen Klang legst würde ich dir für Musik die 681er empfehlen und bei Filmen einfach die Subs dazuschalten. Bei den Rears klingen bei Abständen unter 1.5m meist Dipole besser, da diese LS nicht zu orten sind und sich ein Räumlicheres Klangbild ergibt. Vorteil bei den Dipolen ist, dass du sie bei Bedarf auch auf Direktstrahler umschalten kannst.
Beim Center würde ich wenn der Platz es her gibt den CS-411 nehmen.
Gruß Alex
Die 681er dürfte für Musik vom Bass (Tiefgang/Schalldruck) her schon reichen, wodurch du die Subs schon mal auslassen könntest.
Da du Wert auf ausgewogenen Klang legst würde ich dir für Musik die 681er empfehlen und bei Filmen einfach die Subs dazuschalten. Bei den Rears klingen bei Abständen unter 1.5m meist Dipole besser, da diese LS nicht zu orten sind und sich ein Räumlicheres Klangbild ergibt. Vorteil bei den Dipolen ist, dass du sie bei Bedarf auch auf Direktstrahler umschalten kannst.
Beim Center würde ich wenn der Platz es her gibt den CS-411 nehmen.
Gruß Alex
"Der Mensch hat neben dem Trieb der Fortpflanzung und dem, zu essen und zu trinken, zwei Leidenschaften: Krach zu machen und nicht zuzuhören."
Wenn das Gewölbe wiederschallt, fühlt man erst recht des Basses Grundgewalt!
Wenn das Gewölbe wiederschallt, fühlt man erst recht des Basses Grundgewalt!
- naturalbornkoller
- Semi
- Beiträge: 107
- Registriert: Mo 8. Sep 2008, 21:24
Hi dextra,
ich würde dir die 511er als Frontspeaker empfehlen. War erst diesen Samstag wieder mit einem Kumpel in Schwäbisch Gmünd. Innerhalb der nubox Serie ist sie im Audiobereich für mich (und Kumpels) die beste Box.
Das werden hier sicherlich einige anders sehen. Kommt vielleicht auch ein bisschen auf den individuellen Geschmack an. Die nubox 511 spielt jedenfall sehr ausgewogen auf. Sie hat aus unserer Sicht die präsenteren Mitten und den präziseren Kickbass - im Vergleich zu den '81er Modellen. Eine nubox 681 kommt tiefer runter und klingt sicherlich nochmal voller - aber auch bei dieser Box fehlten uns wieder die mittleren Frequenzen und die sehr gute Präzision im Bass.
Eine 311er klingt ebenfalls sehr ausgewogen und würde sich als Rear in diesem System sehr gut machen. Im vergleich zu einer 511er hätte sie im Frontbereich aber auch mit Sub das nachsehen. Da klingt die 511er doch deutlich autoritärer und voller.
Wie Red schon sagte: Wenn sich dein Sofa in der Nähe der Wand befindet, könntest du auch über die 301er nachdenken.
Für Filme würde ich dir sowieso einen Subwoofer empfehlen, da dieser einfach nochmal deutlich tiefere Frequenzen darstellen kann als die meisten Standboxen. Von der Power her reicht ein AW441 bei deinem Raum ewig aus.
Ich betreibe ihn sogar im Stereo zusammen mit den 511ern, für den absoluten Tiefgang
.
Der 411er Center ist dem kleineren Bruder klanglich überlegen und wäre die bessere Wahl - sofern es die Aufstellung zulässt.
Abschließend noch ein Tipp bezüglich des kleinen Raums (aus eigener Erfahrung): eine wandnahe Aufstellung mögen die meisten Boxen überhaupt nicht. Du solltest also die Frontboxen auf jedenfall ein Stück entfernt von der Hinter- und der Seitenwand aufstellen.
Gruß
ich würde dir die 511er als Frontspeaker empfehlen. War erst diesen Samstag wieder mit einem Kumpel in Schwäbisch Gmünd. Innerhalb der nubox Serie ist sie im Audiobereich für mich (und Kumpels) die beste Box.
Das werden hier sicherlich einige anders sehen. Kommt vielleicht auch ein bisschen auf den individuellen Geschmack an. Die nubox 511 spielt jedenfall sehr ausgewogen auf. Sie hat aus unserer Sicht die präsenteren Mitten und den präziseren Kickbass - im Vergleich zu den '81er Modellen. Eine nubox 681 kommt tiefer runter und klingt sicherlich nochmal voller - aber auch bei dieser Box fehlten uns wieder die mittleren Frequenzen und die sehr gute Präzision im Bass.
Eine 311er klingt ebenfalls sehr ausgewogen und würde sich als Rear in diesem System sehr gut machen. Im vergleich zu einer 511er hätte sie im Frontbereich aber auch mit Sub das nachsehen. Da klingt die 511er doch deutlich autoritärer und voller.
Wie Red schon sagte: Wenn sich dein Sofa in der Nähe der Wand befindet, könntest du auch über die 301er nachdenken.
Für Filme würde ich dir sowieso einen Subwoofer empfehlen, da dieser einfach nochmal deutlich tiefere Frequenzen darstellen kann als die meisten Standboxen. Von der Power her reicht ein AW441 bei deinem Raum ewig aus.
Ich betreibe ihn sogar im Stereo zusammen mit den 511ern, für den absoluten Tiefgang
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Der 411er Center ist dem kleineren Bruder klanglich überlegen und wäre die bessere Wahl - sofern es die Aufstellung zulässt.
Abschließend noch ein Tipp bezüglich des kleinen Raums (aus eigener Erfahrung): eine wandnahe Aufstellung mögen die meisten Boxen überhaupt nicht. Du solltest also die Frontboxen auf jedenfall ein Stück entfernt von der Hinter- und der Seitenwand aufstellen.
Gruß
Samsung LE46A789, Panasonic BD60, Onkyo-TX-SR875, 2x nubox 511, 2x nubox DS-301, 1x nubox CS-411, 1x nubox AW-441
- wischundweg
- Profi
- Beiträge: 424
- Registriert: So 15. Jun 2008, 13:01
- Wohnort: Berlin
- dahype235542774
- Semi
- Beiträge: 168
- Registriert: Di 16. Jun 2009, 08:46
- Wohnort: Nürnberg
hier mal eine Impression der 681er + 381 + 441 und CS-411
http://gallery.me.com/dahype#100232
bitte nicht über die Wandabstände philosophieren ![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
http://gallery.me.com/dahype#100232
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
-
- Star
- Beiträge: 3649
- Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 71 times
Ok, dann geh ich mal nicht auf die Wandabstände ein, aber auch ansonsten sieht das nach eine akustischen Katastophe aus. Lauter schallharte Flächen! Mit etwas Absorbationsmaterial oder ein paar Diffusoren lässt sich da sicher noch was retten.dahype235542774 hat geschrieben:hier mal eine Impression der 681er + 381 + 441 und CS-411
http://gallery.me.com/dahype#100232
bitte nicht über die Wandabstände philosophieren
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Die Boxen sehen toll aus!
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
- dahype235542774
- Semi
- Beiträge: 168
- Registriert: Di 16. Jun 2009, 08:46
- Wohnort: Nürnberg
Erstmal danke sehr für die Tipps, auch wenn sie mich (im Gesamten gesehen) nicht sonderlich weitergebracht haben in der Wahl der Frontspeaker.
Nach einigem Hin- und Herüberlegen habe ich mir ein Paar 511er in Black&Black bestellt. Sie sind kleiner und leichter als die 681er, die auch nur 11Hz tiefer "können". So habe ich in der Aufstellung noch ein bischen Spiel und sogesehen schonmal über 200 gespart.![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Die 511er kann ich ja nun erstmal ausprobieren und wenn sie mir doch nicht gefallen sollten, mich nochmal von Nubert Hotline beraten lassen.
Nochwas zu den Rears: Wie schon gesagt möchte ich die Rearspeaker über Kopfhöhe mit Haltern an einer Wand montieren. Mein Sofa wird ca. 1-1,5 m von dieser Wand wegstehen.
Machen Dipole so dicht an Rückwand angebracht überhaupt Sinn? Sollten sie nicht eher seitlich des Hörplatzes aufgestellt sein?
Gruß,
Martin
Edit: Die Wand für die Rears ist die Wand gegenüber dem Fernseher, falls das nen bischen Missverständlich formuliert war.![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Nach einigem Hin- und Herüberlegen habe ich mir ein Paar 511er in Black&Black bestellt. Sie sind kleiner und leichter als die 681er, die auch nur 11Hz tiefer "können". So habe ich in der Aufstellung noch ein bischen Spiel und sogesehen schonmal über 200 gespart.
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Die 511er kann ich ja nun erstmal ausprobieren und wenn sie mir doch nicht gefallen sollten, mich nochmal von Nubert Hotline beraten lassen.
Nochwas zu den Rears: Wie schon gesagt möchte ich die Rearspeaker über Kopfhöhe mit Haltern an einer Wand montieren. Mein Sofa wird ca. 1-1,5 m von dieser Wand wegstehen.
Machen Dipole so dicht an Rückwand angebracht überhaupt Sinn? Sollten sie nicht eher seitlich des Hörplatzes aufgestellt sein?
Gruß,
Martin
Edit: Die Wand für die Rears ist die Wand gegenüber dem Fernseher, falls das nen bischen Missverständlich formuliert war.
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Zuletzt geändert von dextra am Fr 10. Jul 2009, 20:29, insgesamt 1-mal geändert.
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 18. Jun 2009, 18:37
Da kann Dir ein Heimkinoexperte sicher mehr sagen...
Bei THX siehts zumindest so aus, dass die "Rears" seitlich direkt an der Wand sind:
http://www.thx.com/home/setup/speakers/51.html
Ansonsten klick Dich mal durch die Heimkino-Galerien, ist recht interessant!
@naturalbornkiller: Stimmt das mit dem Kickbass wirklich? OK, Du hasts ja probegehört. Da muß ich wohl noch mal runter fahren![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Bei THX siehts zumindest so aus, dass die "Rears" seitlich direkt an der Wand sind:
http://www.thx.com/home/setup/speakers/51.html
Ansonsten klick Dich mal durch die Heimkino-Galerien, ist recht interessant!
@naturalbornkiller: Stimmt das mit dem Kickbass wirklich? OK, Du hasts ja probegehört. Da muß ich wohl noch mal runter fahren
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)