Seite 2 von 3

Verfasst: Sa 11. Jul 2009, 16:30
von gummi100
Hallo Gerald,
gummi100 hat geschrieben:Ich hatte vergessen das der LCD noch an die Wand soll.
An welche? Dort in der "Heimkinoverbannungsecke"?


ja genau dahin. Dadurch kann ein anderer Tisch für die Geräte hin. Alles übereinander.

Gruß Thorsten

Verfasst: Sa 11. Jul 2009, 16:39
von Dr. Bop
gummi100 hat geschrieben:Dort in der "Heimkinoverbannungsecke"?


ja genau dahin. Dadurch kann ein anderer Tisch für die Geräte hin. Alles übereinander.
Das wird ich akustisch kein Stück weiterbringen.

Und der Fernseher kommt wahrscheinlich noch höher.

Ganz ehrlich, ich würde mir einen anderen Raum für mein Projekt auswählen oder dieses Kaminmonstrum rausstemmen.

Verfasst: Sa 11. Jul 2009, 17:05
von Klempnerfan
Hi,
Dr. Bop hat geschrieben:Ganz ehrlich, ich würde mir einen anderen Raum für mein Projekt auswählen oder dieses Kaminmonstrum rausstemmen.
ja, du. Aber der Thorsten wohl nicht.

Die Ausführungen von g.vogt sind vom feinsten. Da wird bestimmt in der Familiensitzung darauf eingegangen.

Hoffe ich. Im Sinne vom Kosten-Nutzen-Faktor.

Nordische Grüße!

Danke für die UNterstützung

Verfasst: Sa 11. Jul 2009, 19:01
von gummi100
Danke Klemperfan,


ja, du. Aber der Thorsten wohl nicht.

nur so nebenbei. Dann lasse ich alles beim alten und wir fahren alle schön in den Urlaub!!!

Gruß Thorsten

Verfasst: Sa 11. Jul 2009, 19:05
von 10finger
...ab in den Urlaub und die Sache gedanklich reifen lassen.

Die Basis für die Anordnung der Front-Lausprecher sollte nun mal ein gleichseitiges Dreieck sein. Falls sich das nun schlicht und einfach nicht realisieren lässt, kannste ja mal über einen dieser Soundprojektoren nachdenken.

Verfasst: So 12. Jul 2009, 13:04
von Nubox481fan
Unter der Voraussetzung das alles an dieser Seite der Wand bleiben soll/muß würde ich folgendes machen.

1) Für den Fernseher bau Dir nen Wandhalter bzw. kauf Dir einen der flexibel(schwenkbar nach Links und rechts) ist so daß Du den Fernseher einfach nach rechts in Richtung Mitte der Wand schwenken kannst. Dann wäre der Fernseher beim gucken mittig und danach schiebst Du ihn einfach wieder in die Ecke. Dann würde ich auch zu ner kleinen Sub/Sat Kombi raten. Denke kleine Satelliten könntest Du einigermaßen unterbringen.

2)Du haust tatsächlich einen Teil vom Kamin weg(nicht den Kamin selbst wäre ja Schade drum). Kein Scherz und würde ich vermutlich in Erwägung ziehen. Also quasi was links vom Kamin ist kommt weg. Und schon kann alles weiter nach rechts. Muß man nur mal gucken wie das mit der Wärmeentwicklung vom Kamin ist. Du kennst Deinen Kamin ja am besten und weißt wie nahe Du da rann kannst ohne das irgendwas anfängt zu schmoren. Und dann auch hier ne Sub/Sat Kombi. Der Kamin wird zwar immernoch stören aber seis drum.

Das wären meine Vorschläge. Zwar auch nicht Optimal aber wenigstens ein Kompromiss.

Verfasst: So 12. Jul 2009, 17:11
von ono
Hallo,
hab jetzt nicht alles gelesen, aber ich würde für Heimkino eine Leinwand (nur mit Beamer gibt es echten Suchtfaktor! :idea: ) gegenüber der jetzigen TV-Position vor das Fenster hängen, eine Sub-/Sat-Kombi mit vier (kein Center!) gleichen Satelliten bzw. Kompakten nehmen und eine Kamin- bzw. "täglich-TV"-Ecke einrichten, sowie eine Kinoseite.
Dazu flexibles Mobiliar und nach Möglichkeit einen aufgetrennten Receiver, um durch eine Schaltung Front und Rear gegeneinender tauschen zu können. Dann gibt es bei Kamin und TV Stereo und bei Kino Surround.

Soweit alles klar.....? :wink:

PS:
o. g. Schaltung kann z. B. mit 2 ATMs (und aufgetrenntem Receiver) realisiert werden.

Oder man verwendet einen LS-Umschalter Zwischen den Rears und Zone 2.

Verfasst: Mo 13. Jul 2009, 09:33
von gummi100
Danke für die Ideen aber:

@dnitsche: Wandhalter ist in Arbeit. Soll auch einer sein der links/rechts und neigbar ist. So ne Sub/Sat Lösung kommt wohl immer näher als Lösung in Frahe.
Aber was überhaupt nicht geht ist das der Kamin da wegkommt. Weisst Du was da für Arbeit (Geld) drin steckt. Meine Frau (auch ich) dreht durch.

@onoschierz: Wollte ich am Anfang wo wir das Haus gebaut haben. Doch dann ging es los mit streichen. Auch die Verkabelung für den Beamer wird ein Problem sein. Also nicht gut.

Gruß Thorsten

Verfasst: Mo 13. Jul 2009, 13:58
von Nubox481fan
gummi100 hat geschrieben:Danke für die Ideen aber:

@dnitsche: Weisst Du was da für Arbeit (Geld) drin steckt. Meine Frau (auch ich) dreht durch.
Ach Ok Ihr habt den selber dahin gebaut. :-) Verständlich, daß man seinem eigenen Baby nicht an die Pelle gehen will.

Verfasst: Mo 13. Jul 2009, 21:45
von AndiTimer
An den Vorschlag von onoschierz habe ich auch gleich gedacht... Ich würde zu einem nuBox 311 Set greifen (5x 311 + AW-441, später mal einen zweiten) und die LS an die Holzbacken montieren und auf den Hörplatz ausrichten. Somit ließe sich ein gutes Surround-Feld aufbauen.

Die Verkabelung von dem Beamer kann man einschränken, wenn es einem Wert ist mit Wireless HD. Oder man macht einen optisch ansprechenden Kanal an den Wänden... es gibt viele Lösungen für diese Probleme, wenn man will :wink: . Beamer & LW kommen in etwa auf 2000€ (Einstiegsbereich), das NuBox Set auf ca. 1054€.

Gruss
Andi