Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Es soll was neues von Nubert sein!!!

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
gummi100
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Mo 29. Jun 2009, 13:41
Wohnort: Gifhorn

Es soll was neues von Nubert sein!!!

Beitrag von gummi100 »

Hallo Ihr Nubert Freunde,

bin auch ein Neuer und hätte gern mal ein paar Tipps von Euch. Habe eine Skizze in mein Album gestellt. Hoffe es hilft ein wenig.

Ist: Altes LS-System mit großen Standlautsprecher(NoName), Quadral-Sub, Mission-Center und Mission-Rearspeaker.
AV-Receiver:Denon AVR 1802, LCD:Samsung LE40F71B, D-BoxII und UFS-910 als Sat-Receiver.

Alles schön durcheinander.

Soll: Heimkino was süchtig macht. Mehr möchte ich jetzt eigendlich nicht schreiben. Der Platz lässt ja eventuell schon so einiges ausscheiden.Ach ja das Budget sollte so bei 2000€ liegen. Ein neuer AV-Receiver soll auch noch dazu kommen.

So hoffe auf einige Antworten. Bei Bedarf kann ich ja auch noch ein paar Fotos reinstellen. Macht vielleicht Sinn.


Gruß und Danke :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Ralph525
Profi
Profi
Beiträge: 258
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 14:17
Wohnort: Nürtingen

Beitrag von Ralph525 »

Hi, erstmal herzlich willkommen hier im Forum.......

Für ein Heimkino was "süchtig" macht bsit du bei Nubert genau richtig......;-)

Mit deinem Raum läßt sich da richtig gut was machen......

Mein unverbindlicher Vorschlag :

Front:
2*511
1*CS-411

Surround:
2*DS301

Bass:
2*AW441


Warum grad die 511er ?
Hab seinerzeit mit den 311er gelibetäugelt nur habe ich aufgrund der "Raumakustik" keinen vernünftigen Sound hinbekommen. Die 511er regen die Raummoden wesentlich "besser" an, soll heißen der Sound ist besser...;-)

Warum Dipole (DS301) und keine Normalen Backs ?
Meine persönliche MEinug : Dipole klingen besser, bauen für meinen Geschmack ein schöneres Back-Surroundfeld auf.....

Warum 2 Subwoofer?
2 Woofer regen den Raum ungleich schöner an und der Bass kommt noch besser. Nicht den Fehler machen einen "Hyperbass" ála AW-1000 o.ä. kaufen (nicht flasch verstehen, der is mal richtig gut) nur für ein besseres BAssfundament sich 2 Woofer halt besser.....

In Summe :
2*511er = 758.-
1*CS-411 = 239.-
2*DS301 = 318.-
2*AW441 = 718.-

oupss.. 2033.- ...leider etwas mehr als 2000.- (ev. auf einen Sub vorerst verzichten)

Man braucht ja noch das eine oder andere Kabel etc.....

Hoffe geholfen zu haben
Gruss
RK
2xnuBox511 / 1xnuBoxCS411 / 2xnuBoxDS301 / 1xnuBoxAW441....alles in Ahorn........TX-P55VT50, BDT320
Benutzeravatar
jonasboehl
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Do 12. Mär 2009, 18:18
Wohnort: NRW / Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von jonasboehl »

Hallo Gummi!
Willkommen hier im Forum.

Die Vorschläge von Ralph sind wirklich klasse.
Genau so solltest du es machen!

Allerdings ist dann natürlich kein neuer AV-Receiver mehr drin.
Evtl. sparst du dir erstmal einen oder sogar beide Subwoofer und kaufst erstmal nen neuen AVR.

Obwohl für Heimkino ist natürlich mindestens ein Subwoofer Pflicht.

Du kannst auch überlegen, deine jetzigen Surrounds erstmal zu behalten und nur einen Subwoofer zu kaufen.
Dann ist ein neuer AVR ja durchaus drin.

Zum Raum:
Der Fernseher steht irgendwie sehr weit in der Ecke, folglich steht der Lautsprecher noch ein Stück mehr in der Ecke -> nicht gut! :wink:

Den Fernseher auf jeden Fall mittiger vor die Wand.

Am besten machst du mal noch echte Bilder vom Raum.

Grüße Jonas
Benutzeravatar
naturalbornkoller
Semi
Semi
Beiträge: 107
Registriert: Mo 8. Sep 2008, 21:24

Beitrag von naturalbornkoller »

Hi gummi100,

genau die Auswahl von Ralph525 hätte ich hier auch getroffen :D. An deiner Stelle würde ich jedoch den TV an die andere Wand stellen, die zum Flur führt. Dann reicht auch ein einzelner AW441 locker aus.

Gruß
Samsung LE46A789, Panasonic BD60, Onkyo-TX-SR875, 2x nubox 511, 2x nubox DS-301, 1x nubox CS-411, 1x nubox AW-441
gummi100
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Mo 29. Jun 2009, 13:41
Wohnort: Gifhorn

Ist ja echt Klaase hier!!!

Beitrag von gummi100 »

So, vielen Dank für die freudliche Begrüßung hier im Forum und die gemachten Vorschläge.

Bevor ich darauf Antworte: Zum besseren Verständniss habe ich neue Fotos in mein Album gestellt. Dann wird einiges klarer.

Also,

die oder den Vorschlag werde ich mir mal durch den Kopf gehen lassen :idea: . Obwohl mir diese Serie nicht so gefällt. So was nettes in Kirsche wäre schon nett. Ist aber erstmal egal. Ich möchte ja was realisieren was auch Sinn macht.

@Ralph525: Wo sollen die beiden AW441 den platziert werde. Hast Du da schon eine Idee. Ansonsten ja nicht schlecht. Habe jetzt schon

Angst. Mein jetziger SUB macht ja auch schon ganz schön Druck.

@jonasboehl: Nee da nehme ich lieber neue Rearspeker damit alles aus einer Serie ist und vorübergehend bleibt der alte SUB noch da.

@naturalbornkoller: Andere Wand geht nicht schau mal die Fotos an.

So hoffe allen hier ein wenig Respekt gezollt zu haben und alle Fragen beantwortet zu haben. Klingt irgendwie komisch. 8O

Vielleicht gibst jetzt noch ein paar Ideen und Gedanken.

Bis dahin erstmal vielen Dank und Grüße Thorsten
Benutzeravatar
jonasboehl
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Do 12. Mär 2009, 18:18
Wohnort: NRW / Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von jonasboehl »

Moin Thorsten!
Die nuLine-Serie ist auf jeden Fall schöner, aber da bekommst du für dein Budget ja nicht wirklich viel...

Ich habe mir gerade deine Fotos angesehen.
Der Raum ist ja leider mehr als schlecht geeignet für eine vernünftige Aufstellung. Einen guten Surround-Sound wirst du da nur sehr schwer erreichen, klebt einfach alles zu sehr in einer Ecke.
Da klingen selbst Nubert-Boxen nicht mehr toll...

Ich würde dir zu einer Stereolösung mit zwei nuLine 102 oder 122 raten. Aber auch die wird in der kleinen Ecke schwer zu realisieren.

Grüße Jonas
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Es soll was neues von Nubert sein!!!

Beitrag von g.vogt »

Hallo gummi100,

herzlich willkommen im nuForum!
gummi100 hat geschrieben:Soll: Heimkino was süchtig macht.
Deine Skizze ließ es vermuten, die Bilder machen jeden Rest Hoffnung zunichte: Die räumlichen Gegebenheiten lassen kaum eine wirklich "süchtig machende" Lösung zu. Der Kamin mit seiner ausladenden Umbauung legt die Raumnutzung auch ziemlich fest. Die Bilder sagen: Heimkino ist Nebensache, im wahrsten Sinne des Wortes.

Wenn du an der Raumnutzung, an der Aufstellung von Möbeln und Anlage noch irgendetwas ändern kannst, dann tu das bitte oder verabschiede dich von der Vorstellung "süchtig machendes Heimkino" und suche nach einem klanglich und optisch brauchbaren Kompromiss.

Einen Vorschlag zur Umgestaltung des Raumes hätte ich übrigens. Ich würde den TV auf ein flaches Board vor der Fensterfront aufstellen und das Sofa im Bild rechts zum Hauptsitz- und Hörplatz machen (mit Kuschelfaktor durch den warmen Kamin zur Rechten ;-)). Mit dieser Aufstellung bekämest du eine vernünftige Basisbreite für Stereo und Surround und gleichzeitig die meist sehr ungünstigen raumakustischen Effekte der seitlichen Fensterfront in den Griff. Sodann würde ich - um dem Raum Wohnlichkeit zu erhalten und um die Frau zu ködern - konsequent auf eine (gute) Sub-/Sat-Lösung setzen, so dass wirklich nur der TV etwas die Fensterfront behelligt.

Wenn dir Kirsche so gut gefällt, dann mach das doch. Mit fünf DS-22 plus einem Subwoofer AW-560 kriegst du schon eine gute Heimkinolösung hin. Vorne auf Ständern angebracht, hinten erhöht aufgehängt.
Eine weitere Alternative wären die Wandlautsprecher WS-12, die du an den schmalen Wandabschnitten zwischen den Fenstern aufhängen könntest.

Die vorgeschlagene Aufstellung ließe aber auch Raum für die oben erwähnte nuBox 511 oder bspw. die optisch unauffälligen kleineren Standboxen nuLine 82 (dann vielleicht sogar unter Verzicht auf den Subwoofer, wenn du dich mit einem etwas schlankeren, dafür präziserem Bass anfreunden könntest).

Für die Standboxen oder die Wandaufhängung der WS-301 oder WS-12 spräche die Standsicherheit bzw. sichere Aufhängung - eine Überlegung wert, wenn kleine Kinder da sind.

Du könntest auf einem entsprechend langen, flachen Board aber auch kompakte Lautsprecher aufstellen (nuLine 32, nuBox 311), wenn das optisch einen brauchbaren Kompromiss ergäbe - auch das wäre allemal besser als dieses in die Zimmerecke verbannte "Heimkino".

Mir würde der Raum so übrigens besser gefallen als mit der in die Ecke gequetschten Anlage und ihren ollen schwarzen Klötzen.

Alternativ unter - schmerzlicher - Beibehaltung der derzeitigen Raumsituation - würde ich übrigens vier DS-22 plus Sub empfehlen (den Center kannste dir bei dieser Aufstellung sparen), zwei links und rechts vom TV und zwei hinten auf Ständern oder unter der Decke aufgehängt.

Neben Kirsche könnte ich mir auch das nuBox-Ahorn gut in eurem Wohnzimmer vorstellen. Hier wärest du preislich ein gutes Stück weniger belastet und könntest mit den nuBox 101, 301 und WS-201 ebenso auf Lautsprecherformate zurückgreifen, die zu den obigen Vorschlägen passen.
Ach ja das Budget sollte so bei 2000€ liegen. Ein neuer AV-Receiver soll auch noch dazu kommen.
Gilt das Budget nur fürs Boxenset oder muss das auch für den AVR reichen?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
jonasboehl
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Do 12. Mär 2009, 18:18
Wohnort: NRW / Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von jonasboehl »

Gute Vorschläge Gerald!
So eine Umstellung würde auch dem Raum gut tun, da diese vollgepackte Ecke ja auch nicht wirklich schön aussieht.

Ich würde auch mal die nuLook in die nähere Auswahl einbeziehen.
Damit kannst du gewiss bei deiner Frau punkten... :wink:

Grüße Jonas
gummi100
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Mo 29. Jun 2009, 13:41
Wohnort: Gifhorn

Beitrag von gummi100 »

Hallo Gerald,

danke für Deine umfangreichen Vorschläge. Ist halt alles nicht optimal. Aber was solls. Muß halt das Beste drauss machen. AV soll extra zum Budgett kommen. Also LS allein bei 2000 €.

Werde mich mal mit Deinen Vorschlägen befasssen. Eins weiß ich jetzt schon: Der TV wird nicht vor das Fenster gestellt. Ich hatte vergessen das der LCD noch an die Wand soll. Und über eine andere Sitzlösung sind wir auch am überlegen. Kino-Programm vom Stressless ist eine Idee. Auch da sind wir an den Raum gebunden was die Größe angeht.
Um es etwas aufzulockern: Was hältst Du denn wenn vorne zB. 2 x DS-62 auf Ständern? Ich glaube es wäre das beste mal bei Nubert renzuhören. Doch die sind ganz schön weit weg. Also mal kurz hinfahren ist nicht.

Ok, jetzt gibt es erstmal eine Familiensitzung. Soll ja für alle eine gute Lösung her.

@jonasboehl: Ist auch nicht schlecht, mal schauen. Danke

Gruß Thorsten
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Thorsten,

auch für dich, falls du ihn noch nicht kennst, den Link zu Dolby:
http://www.dolby.de/consumer/home_enter ... _tb01.html

So sähe die Ideallösung aus; und die sollte man immer im Hinterkopf behalten, wenn man nach einem halbwegs funktionierenden und gleichzeitig wohnlichen Kompromiss sucht. Was die Skizze nicht zeigt ist, dass der Raum um die Anordnung herum akustisch halbwegs symmetrisch sein soll (deswegen auch der Vorschlag, den TV vor die Fensterfront zu stellen).
gummi100 hat geschrieben:Ich hatte vergessen das der LCD noch an die Wand soll.
An welche? Dort in der "Heimkinoverbannungsecke"?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten