Seite 2 von 3

Verfasst: Sa 18. Jul 2009, 15:50
von whitko
Hi,

also ich habe die NuVero 4 im Vergleich mit der NuLine 32 mit ATM gesehen und gehört. Von der Optik her keine Frage, das steht es
1:0 für die NuLine.
Fragt Ihr mich nach einem klanglichen Unterschied, kann ich nur mit den Schultern zucken, da war eigentlich nichts.
Daher ist es bei mir die NuLine 32/ATM geworden :idea: :!:

Schöne Samstagsgrüße

whitko

Verfasst: Sa 18. Jul 2009, 16:10
von Dr. Bop
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Mal ehrlich: Die nuVero 4 is schon ein bisschen pummelig. Die 35er dagegen ist ne Schönheit, die nur noch durch die 32er in den Schatten gestellt wird [proportionstechnisch]. Aber hört man die 4er . . . naja, dann mag man sie urplötzlich auch ganz gern ;)
Die nL 32 hat mir ehrlich gesagt ein viel zu flaches Gehäuse, was sie m. E. ziemlich gewöhnlich aussehen lässt. :wink:

Und ob die nV 4 insgesamt eher pummelig ist, steht ja wieder auf einem ganz anderen Blatt Papier. Es ging in meiner Aussage schließlich nur um die Bautiefe, und die finde ich Vergleich zur nW 35 recht vergleichbar.

Verfasst: Mo 20. Jul 2009, 09:35
von Danielocean
Sie sind doch ganz hübsch, die nuVeros...

Doch es gibt auch zwei Dinge die mich weiterhin stören... es sind die vielgenannten Befestigungslöcher für die Gitter... aber was mich mitlerweile viel mehr nervt, sind die Traversen bei der nuVero 11 und nuVero 14, die meiner Meinung nach wie Fremdkörper an den Schallwandlern wirken... Ich wünsche mir hier vielmehr einen optisch ansprechenderen "Fuß"... Konkrete Vorstellung habe ich allerdings noch nicht... also sollte ich auch noch nicht ganz so laut schreien :wink:

Verfasst: Mo 20. Jul 2009, 18:50
von Der-Hesse
whitko hat geschrieben:Hi,

also ich habe die NuVero 4 im Vergleich mit der NuLine 32 mit ATM gesehen und gehört. Von der Optik her keine Frage, das steht es
1:0 für die NuLine.
Fragt Ihr mich nach einem klanglichen Unterschied, kann ich nur mit den Schultern zucken, da war eigentlich nichts.
Daher ist es bei mir die NuLine 32/ATM geworden :idea: :!:

Schöne Samstagsgrüße

whitko
Hi,

bei einem deiner Tests war ich ja mit im Raum.
Das da kein Unterschied war,naja würde ich so nicht unterstreichen. :wink:
Mir kams so vor, das man beide einfach nicht miteinander vergleichen kann.
Die Lines und Veros gehen einfach in unterschiedliche Richtungen.
Von der Optik her sehen beide gut aus.

Verfasst: Mo 20. Jul 2009, 20:10
von whitko
Hallo Hesse,

Roger, kann mich erinnern - Du warst an einem Tag auch anwesend.
Und so ist es für mich (und sicherlich auch für Dich) erfrischend, wie unterschiedliche Klangeindrücke zu unterschiedlichen Meinungen führen.

Vom Prinzip her großartig :!: :D

Denke mir daß Du, trotz unterschiedlicher Klangrichtungen Deinerseits bestätigen kannst, daß die NuLine 32 nicht deutlich hinter
der Vero 4 abgefallen ist :?:
Will sagen - wir haben es hier mit zwei sehr guten Kompakten zu tun.

Grüße nach Hessen

whitko

Verfasst: Di 21. Jul 2009, 08:41
von Der-Hesse
whitko hat geschrieben:
Denke mir daß Du, trotz unterschiedlicher Klangrichtungen Deinerseits bestätigen kannst, daß die NuLine 32 nicht deutlich hinter
der Vero 4 abgefallen ist :?:
Will sagen - wir haben es hier mit zwei sehr guten Kompakten zu tun.
Einen wirklich deutlichen Unterschied gabs zwar nicht,aber die Veros gehen in eine andere Richtung.
Ich kanns gar nicht richtig beschreiben. :?

Davon abgesehen haben sich die 32er mit ATM richtig gut angehört.

Grüße Marco

Verfasst: Di 21. Jul 2009, 10:39
von Malcolm
Im Vergleich nuVero 4 / nuLine32 + ATM empfand ich die nuVero 4 als die Box mit mehr "Schmalz in der Stimme". Selbst bei hohen Pegeln war die 4er absolut stimmig und wie "aus einem Guss". Die Mitten sind immer präzise und entspannt geblieben, das hat mir NOCH besser gefallen als bei der nuLine32 die mit ATM eher angestrengt klingt, wenn es mal laut wird :wink:.

Verfasst: Di 21. Jul 2009, 12:54
von Rank
Malcolm hat geschrieben:Im Vergleich nuVero 4 / nuLine32 + ATM empfand ich die nuVero 4 als die Box mit mehr "Schmalz in der Stimme". Selbst bei hohen Pegeln war die 4er absolut stimmig und wie "aus einem Guss". Die Mitten sind immer präzise und entspannt geblieben, das hat mir NOCH besser gefallen als bei der nuLine32 die mit ATM eher angestrengt klingt, wenn es mal laut wird :wink:.
Jepp, alle neuen NuVero Modelle klingen viel natürlicher & "entspannter" (auf Dauer auch etwas weniger "nervig").

Es gab' zahlreiche Leute, die den Klang der älteren Modelle als "zu anstrengend" empfanden (deshalb gab's auch immer wieder Kommentare, wie z.B. "sehr lange könnt' ich mir diese Box nicht anhören", etc. ...).

Meiner Meinung nach, hat Nubert durch die NuVero-Serie einen großen Schritt nach vorne gemacht (der längst überfällig war :wink: ).
IMHO sind diese Verbesserungen auch durch die höherwertigeren Chassis entstanden.

Obwohl ich kein großer Fan von diesen Nextel-Lackierungen bin, gefällt mir die Lackierung der nuVero's nun doch deutlich besser, als die auf mich eher billig wirkende Folien-Oberfläche des Vorgängermodells "nuWave".

Die Formgebung der nuVeros ist zwar auch recht ansprechechend geworden, aber die Mehrschichtlackierungen und die sehr schönen Rundungen einer "Isophon" oder "Canton Vento" wirken auf mich letztendlich doch noch etwas edler.



Gruß

Rank

Verfasst: Di 21. Jul 2009, 14:11
von Edgar J. Goodspeed
So. Jetzt ich noch mal ;)
Irgendwie beängstigend, wie Rank imer das schreibt, was ich mir auch so denke 8) [kann gar nicht verstehen, dass du trotzdem nuLine hörst :lol: ] Aber die nuLine klingt halt doch etwas spitzer - da sind noch ein paar Ecken, die die nuVero besser ausgebügelt bekommt. Und ja: Die neue Linie klingt nochmals natürlicher. Dass es die beste Kompaktbox der Welt ist, soweit würde ich dann auch nicht gehen, aber sie hat nochmals mehr Potential, als die nuLine, was sicher m.E.n. in den nächsten Entwicklungsstufen positiv bemerkbar machen wird [man beachte: Die nuLine ist entwicklungstechnisch im Grunde fast schon ausgereizt].
Aber zum Threadthema zurück: Wirklich edles "das will ich auch in meinem Wohnzimmer" - Design beherrschen viele Hersteller besser. Dass das auch für viele ein Argument weg von Nubert ist, sollte die NSF nachdenkllich stimmen. Eine richtig edel anmutende Serie [wir sprechen vom Exterieur] würde sicherlich viele Kunden zum Umdenken anstimmen. Nicht umsonst verkauft B&W so viele Boxen - die sehen einfach schick aus; und die Leute geben dafür eben gern Geld aus... Aber auch die Canton mit ihren farbigen Treibern - das wirkt auf's Auge. Und allein der vielfach geäußerte Wunsch, dass die Aufnahmelöcher für's Gitter an der nuVero wegkommen, sollte Grund genug sein, in diesem Bereich den Kunden König werden zu lassen.

Verfasst: Di 21. Jul 2009, 14:33
von GRaVe303
Hallo zusammen,
über den Klang einer nuLine 32+ATM bzw. nuVero4 kann ich leider nichts sagen,da ich diese noch nicht Gehört habe.
Dennoch wundere ich mich etwas über die Design aussagen. Gerade die nuVero Reihe hat für mich (und meine Freundin) seit
dem ersten Produktbild schon das Gefühl erweckt: "Die sind schön und passen super in unser Wohnzimmer".

Andere Hersteller hingegegen waren hier Optisch zumindest alle unterlegen. Auch nachdem ich bei einem Kumpel die Canton Vento
mir sehr genau anhören und anschauen konnte, bin ich immernoch der selben Meinung. Klar dieses Silber passt zu vielen Einrichtungen
und die Höhe ist auch sehr Wohnraum freundlich, aber da ließe sich ja auch zur 11er greifen.

Der erste und direkte, ungeschönte ausdruck meiner Freundin beim betrachten einer B&W war: "Der eine gelbe Lautsprecher ist wohl ein
Markenzeichen von B&W, gefällt mir aber nicht". Jeden Holzvariante würde niemals in unser, für viele warscheinlich zu kühl und nüchternes Wohnzimmer mit weißen Möbel passen.

Mal davon abgesehen das bei drei Katzen eine Box komplett ohne Gitter (logischerweise auch ohne die dafür notwendigen Löcher) nahezu unmöglich wäre.

Mein Fazit: Die Optik ist doch sehr Geschmacksache. Nubert hat für mich jedenfalls für viele Geschmäcker was im Programm, auch ohne
Farbige Membranen. 8)

gruß
Timo

P.S: Mein ehem. Azubi fand beim erstmaligen stöbern auf der Nubert Website spontan die nuLine in schleiflack Schwarz perfekt.
Er meinte: Dezent, schwarz, Kantig und ohne Schnick Schnack, so muss eine Box sein. Den es geht hier um Musik!