Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Optik der nuVeros

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
Stellvertreter
Star
Star
Beiträge: 688
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Optik der nuVeros

Beitrag von Stellvertreter »

Tag allerseits :D

Hier soll es rein ums Aussehen gehen! Jetzt sind die nuVeros ja eine zeitlang auf dem Markt und je länger man sie betrachtet, desto hübscher finde ich die Serie. Auch die Farben sind klasse gewählt, obwohl da sicherlich noch 1-2 Farben drin wären (Vorschläge?).

Der größte Kritikpunkt ist für mich, wie auch schon mal in anderen Topics angedeutet wurde:

Die nuVero 4 ist einfach viel zu tief. Ist ja schön wenn man so eine eine kleine Box mit einem mächtigen Frequenzgang ausstatten will und es auch gelingt. Nur was habe ich davon, wenn die einfach auf einem Boxenständer völlig unförmig aufgrund ihrer Bautiefe aussieht. Vom Finden der Stative/Ständer, auf denen sie nicht rumwackelt oder extrem übersteht, ganz zu schweigen.
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg

Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: Optik der nuVeros

Beitrag von Rank »

Stellvertreter hat geschrieben:Tag allerseits :D

Hier soll es rein ums Aussehen gehen! Jetzt sind die nuVeros ja eine zeitlang auf dem Markt und je länger man sie betrachtet, desto hübscher finde ich die Serie. Auch die Farben sind klasse gewählt, obwohl da sicherlich noch 1-2 Farben drin wären (Vorschläge?).

Der größte Kritikpunkt ist für mich, wie auch schon mal in anderen Topics angedeutet wurde:

Die nuVero 4 ist einfach viel zu tief. Ist ja schön wenn man so eine eine kleine Box mit einem mächtigen Frequenzgang ausstatten will und es auch gelingt. Nur was habe ich davon, wenn die einfach auf einem Boxenständer völlig unförmig aufgrund ihrer Bautiefe aussieht. Vom Finden der Stative/Ständer, auf denen sie nicht rumwackelt oder extrem übersteht, ganz zu schweigen.
Die Meinung, dass die nuVero 4 zu tief ist, kann ich nur teilweise nachvollziehen. Die Proportionen der nuVero 4 finde ich weitgehend sehr gelungen.
Im Vergleich zu einer nuBox 381 wirkt die nuVero 4 richtig elegant & fast schon "zierlich".

Lediglich bei der Verwendung als Rearspeaker kann die Bautiefe der nuVero 4 auch mal grenzwertig sein, weil in vielen Wohnungen halt nicht mehr viel Platz hinter der Couch übrig ist.
Aber mal abwarten, noch ist ja die nuVero-Serie nicht vollständig (vielleicht kommt da noch ein kleinerer Speaker als Ergänzung).

Der einzige Kritikpunkt meinerseits bezüglich der Größe der nuVeros:
Die 14er ist mir persönlich etwas zu hoch geraten und die 11er wirkt IMHO etwas zu schmächtig.
Eine Zwischengröße würde sich (rein optisch betrachtet) bestimmt sehr gut verkaufen lassen.

Bezüglich der Farben:
Bis jetzt gibt es entweder nur extrem starken Kontrast zu den Chassis (wie bei Farbe weiß), oder einen sehr geringen Kontrast zu den Chassis (bei den dunklen Farben "mocca" & "antrazit").
Meiner Meinung nach sollte man aber die Chassis weder farblich "verstecken", noch sollte man sie durch harten Kontrast zu sehr in den Focus rücken. Es fehlt also IMHO ein Farbton, der einen "mittleren Kontrast" zu den Chassis schafft (z.B. silber, o.ä.).



Gruß

Rank
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Beitrag von Dr. Bop »

Die geniale Optik der nuVeros erschließt sich meist erst auf den zweiten Blick.

Ich hab mich ganz schön lange dagegen angesehen mir die nuVeros zuzulegen, weil ich erst mal nicht viel mit der Optik anfangen konnte und ich das klare Design meiner schleiflackgeschwärzten nuLines viel schöner fand.

Irgendwann war es dann aber doch so weit, dass ich dem Ruf des Neuen nicht widerstehen konnte und die Dinger dann in meinem Wohnzimmer standen.

War erst mal eine ganz schöne Umstellung für mich und behalten hab ich sie erst mal nur wegen dem besseren Klang und trotz der neuen Optik.

Mit der Zeit wuchsen sie mir aber auch optisch immer mehr ans Herz und wenn ich sie heute so betrachte, muss ich schon sagen, dass Farb- und Formgebung eigentlich perfekt sind und keinen Raum mehr für Verbesserungen lassen.

Es hat halt nur seine Zeit gebraucht, dass zu erkennen. Aber an Liebe auf den ersten Blick glaube ich eh nicht wirklich. :wink:

Auch die Bautiefe einer 4er finde ich nicht schlecht. Ist auch nicht viel anders als bei der nuVero 35 und strahlt schon von außen Tieftonkompetenz aus.
MisterT
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Di 1. Jun 2004, 09:41
Wohnort: bei Alzey

Beitrag von MisterT »

Das erste Bild das ich von den Nuveros gesehen hab,war ein vergleich zwischen Nv 14 und Nl 122 direkt von vorne fotografiert.Da hab ich schon befürchtet mein Sparschwein schlachten zu müssen,bis ich dann die abgesetzte Schallwand gesehen hab.Mit der Optik kann ich mich einfach nicht anfreunden,da kann sie noch so gut klingen.
Solange also keine Nuline 140 erscheint ist mein Sparschwein absolut sicher.
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Dr. Bop hat geschrieben:Auch die Bautiefe einer 4er finde ich nicht schlecht. Ist auch nicht viel anders als bei der nuVero 35 und strahlt schon von außen Tieftonkompetenz aus.
Nee du, die beiden nebeneinander sind schon zwei Welten.
MisterT hat geschrieben:Das erste Bild das ich von den Nuveros gesehen hab,war ein vergleich zwischen Nv 14 und Nl 122 direkt von vorne fotografiert.Da hab ich schon befürchtet mein Sparschwein schlachten zu müssen,bis ich dann die abgesetzte Schallwand gesehen hab.Mit der Optik kann ich mich einfach nicht anfreunden,da kann sie noch so gut klingen.
Solange also keine Nuline 140 erscheint ist mein Sparschwein absolut sicher.
Du hast sie noch nicht gehört, oder?
Nubox481fan
Star
Star
Beiträge: 2037
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07

Beitrag von Nubox481fan »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:[
Du hast sie noch nicht gehört, oder?
Glaub ich auch. Ne 14er ist halt die Sahneschnitte. Was man auch direkt hört.
Benutzeravatar
dupersuper
Semi
Semi
Beiträge: 192
Registriert: So 5. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Lüdinghausen

Beitrag von dupersuper »

MisterT hat geschrieben:Das erste Bild das ich von den Nuveros gesehen hab,war ein vergleich zwischen Nv 14 und Nl 122 direkt von vorne fotografiert.Da hab ich schon befürchtet mein Sparschwein schlachten zu müssen,bis ich dann die abgesetzte Schallwand gesehen hab.Mit der Optik kann ich mich einfach nicht anfreunden,da kann sie noch so gut klingen.
Solange also keine Nuline 140 erscheint ist mein Sparschwein absolut sicher.
Moin :-)

Ja..ging mir ähnlich mit der Schallwand. Zumal, wenn man bei uns in das Wohnzimmer kommt, würde man erstmal die Breit und ein wenig die Rückseite der Nuvero sehen. Das finde ich optisch auch nicht dolle. Nein, gehört habe ich sie auch noch nicht. Vielleicht hat sie mal jemand demächst im nördlichen Bereich wo ich vorbeisehen kann!
Wobei mich der Gedanke mit der Klavierlack Nuline 122 leider auch nicht wirklich los lässt :-)


Andre
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Re: Optik der nuVeros

Beitrag von tomdo »

Stellvertreter hat geschrieben:Tag allerseits :D

Hier soll es rein ums Aussehen gehen! Jetzt sind die nuVeros ja eine zeitlang auf dem Markt und je länger man sie betrachtet, desto hübscher finde ich die Serie. Auch die Farben sind klasse gewählt, obwohl da sicherlich noch 1-2 Farben drin wären (Vorschläge?).

Der größte Kritikpunkt ist für mich, wie auch schon mal in anderen Topics angedeutet wurde:

Die nuVero 4 ist einfach viel zu tief. Ist ja schön wenn man so eine eine kleine Box mit einem mächtigen Frequenzgang ausstatten will und es auch gelingt. Nur was habe ich davon, wenn die einfach auf einem Boxenständer völlig unförmig aufgrund ihrer Bautiefe aussieht. Vom Finden der Stative/Ständer, auf denen sie nicht rumwackelt oder extrem übersteht, ganz zu schweigen.
Auch wenn es dr X-te Thread über die Optik der NuVero ist, möchte ich auch meine
Meinung kund tun.

Die NuVero 4 war bisher nicht in meinem Fokus, daher hab ich mich nicht wirklich mit ihr beschäftigt.
Kann aber Deine durchwachsene Beziehung zu ihr durchaus gut nachvollziehen,
da ich sie auch nicht gerade als schlanke und grazile Box ansehen würde!

Ist wie so oft wohl einfach ein Tribut des Produkts an seine Herkunft (Topserie).

Die Schallwand ansich fand ich ich früher bei den NuWave doch sehr gwöhnungsbedürftig.
Dies verstärkte sich noch ein wenig als ich sie das erste mal zu Gesicht bekommen habe!
Zwischenzeitlich bin ich aber was Optik angeht etwas offener und frage zuerst nach dem
Leistungsmäsigen Aspekt (Klang), womit der Schritt zur NuVero 14 ein relativ leichter war :)

Einzig die Farbe störte mich zu Beginn etwas, das legt sich aber auch immer mehr und wandelt sich gerade
an sonnigen Tagen in Wohlgefallen um, wenn die Schallwand in hellem Weiß erstrahlt :!:

Die Form ist für mich absolut kein Thema mehr - sie gefällt mir inzwischen sogar sehr gut!
Einzig die Befestigungslöcher für die Gitter stören ein wenig die Harmonie der Frontansicht...
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Beitrag von Dr. Bop »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:
Dr. Bop hat geschrieben:Auch die Bautiefe einer 4er finde ich nicht schlecht. Ist auch nicht viel anders als bei der nuVero 35 und strahlt schon von außen Tieftonkompetenz aus.
Nee du, die beiden nebeneinander sind schon zwei Welten.

Meine nuWave 35 hat eine Bautiefe von ca. 33 cm, die nuVero 4 wird auf der HP mit 35,5 cm angegeben.

Da die nV 4 nebenbei auch in Höhe und Breite etwas größer ausfällt, kann ich da wirklich keine Welten feststellen, was das die Bautiefe im Verhältnis zu den anderen Maßen angeht. :roll:
tomdo hat geschrieben:Die Form ist für mich absolut kein Thema mehr - sie gefällt mir inzwischen sogar sehr gut!
Also eine ganz ähnliche Entwicklung wie bei mir. :D Scheint wohl häufiger vorzukommen. :wink:
tomdo hat geschrieben:Einzig die Befestigungslöcher für die Gitter stören ein wenig die Harmonie der Frontansicht...
Bei der weissen finde ichdie auch ziemlich störend. Zum Glück fallen die bei der anthraziten Version kaum auf. :D
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Dr. Bop hat geschrieben:
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:
Dr. Bop hat geschrieben:Auch die Bautiefe einer 4er finde ich nicht schlecht. Ist auch nicht viel anders als bei der nuVero 35 und strahlt schon von außen Tieftonkompetenz aus.
Nee du, die beiden nebeneinander sind schon zwei Welten.

Meine nuWave 35 hat eine Bautiefe von ca. 33 cm, die nuVero 4 wird auf der HP mit 35,5 cm angegeben.

Da die nV 4 nebenbei auch in Höhe und Breite etwas größer ausfällt, kann ich da wirklich keine Welten feststellen, was das die Bautiefe im Verhältnis zu den anderen Maßen angeht. :roll:
Theroretisch sind Theorie und Praxis dasselbe. Praktisch sieht das anders aus ;) Mal ehrlich: Die nuVero 4 is schon ein bisschen pummelig. Die 35er dagegen ist ne Schönheit, die nur noch durch die 32er in den Schatten gestellt wird [proportionstechnisch]. Aber hört man die 4er . . . naja, dann mag man sie urplötzlich auch ganz gern ;)
Antworten