Richtig.Zweck0r hat geschrieben:Spieletaugliche Notebooks sind klobig, schwer, laut, teuer, haben kurze Akkulaufzeiten, und gegen einen mittelmäßigen Spiele-Desktoprechner haben sie trotzdem keine Chance.
Zu dieser Lösung kommt man geradezu automatisch, wenn man eine Weile die Möglichkeiten in diesem Preisbereich abwägt.Ich würde einen Spielerechner für ca. 500 Euro kaufen... und dazu ein gebrauchtes Business-Subnotebook für die Schule,...
Man kann dann in der Schule natürlich nicht mit einem topaktuellen, sauschnellen, sauteuren Schläppi protzen

Aber dafür kann man dann auch ein ganz cooles Grinsen aufsetzen, wenn es mal ohne Steckdosennähe gehen muss und die Konkurrenz nach weniger als 1h entnervt die Deckel zuklappt

Und man muss das teure Schläppi nicht gleich austauschen, wenn nachher ein aktuelles Spiel nicht laufen will, sondern braucht am Spiele-Desktoprechner oft nur die Grafikkarte erneuern.