Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Laptop, bloß welchen?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Zweck0r hat geschrieben:Spieletaugliche Notebooks sind klobig, schwer, laut, teuer, haben kurze Akkulaufzeiten, und gegen einen mittelmäßigen Spiele-Desktoprechner haben sie trotzdem keine Chance.
Richtig.
Ich würde einen Spielerechner für ca. 500 Euro kaufen... und dazu ein gebrauchtes Business-Subnotebook für die Schule,...
Zu dieser Lösung kommt man geradezu automatisch, wenn man eine Weile die Möglichkeiten in diesem Preisbereich abwägt.
Man kann dann in der Schule natürlich nicht mit einem topaktuellen, sauschnellen, sauteuren Schläppi protzen ;-)
Aber dafür kann man dann auch ein ganz cooles Grinsen aufsetzen, wenn es mal ohne Steckdosennähe gehen muss und die „Konkurrenz“ nach weniger als 1h entnervt die Deckel zuklappt :mrgreen:
Und man muss das teure Schläppi nicht gleich austauschen, wenn nachher ein aktuelles Spiel nicht laufen will, sondern braucht am Spiele-Desktoprechner oft nur die Grafikkarte erneuern.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
th4n4t0z
Semi
Semi
Beiträge: 228
Registriert: Sa 7. Mär 2009, 13:25

Beitrag von th4n4t0z »

Ich würde auch definitiv zu nem IBM/Lenovo raten. Ziemlich stabil, gute Tastaturen (nicht so das Labberzeugs, das in manchen anderen Notebooks zu finden ist), meist sehr gute Akkulaufzeiten. Da gibts schon für ~500€ ziemlich gute Geräte.
Überleg dir auch gut, wie groß du es wirklich willst. Ich würde sagen, 15" ist absolutes Maximum, wenn das gute Ding auch einigermaßen transportabel sein soll. Ich lach mich immer kaputt, wenn ich jemanden nen 17 Zöller oder so auspacken sehe^^


Zum Zocken solltest du dann doch lieber nen Desktoprechner verwenden. Unterwegs brauchst du es streng genommen ja auch garnicht. In der Schule / Uni solltest du *nicht* zocken :wink: und in der Bahn bringts das auch nicht wirklich.


Ah ja, wenn du nen gamingfähigen Laptop willst, dann guck dich mal auf Alienware um :lol: *da* siehst du, wie die Preise für sowas aussehen.
Benutzeravatar
GRaVe303
Star
Star
Beiträge: 773
Registriert: Di 8. Jul 2008, 21:23
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von GRaVe303 »

Wenn du ein stabiles und gut verarbeitetes Notebook willst kauf dir ein Lenovo Thinkpad. Ein Kunde hat über 70Stück
die jeden Tag im Außendienst sind und da gab es bisher sogut wie keine defekte. Mal ne Tastatur und 1x defekte Festplatte.

Zum Zocken gerade von neuen aktuellen Spielen taugt ein Notebook eigentlich nicht. Außer es ist schwer, laut, hat 2 Grafikkarten und
kostet über 2000euro :lol:

Wenns unbedingt sein muss, kuck mal bei MSI nach der Gaming Serie:

http://www.msi-computer.de/index.php?fu ... at2_no=271

Je nach Austattung und Displaygröße ist evtl. was in deinem Preisrahmen dabei. Allerdings kann ich dir nicht sagen ob
diese Notebooks stabil,zuverlässig oder gut verarbeitet sind. Hatte noch kein MSI in der Hand.

gruß
Timo
PC: ROTEL RA-04, 2xnuBox101 black/black, 1xnuBox AW-441 black/black
WZ: YAMAHA AX-892,CDX-396,MDX-596, nuVero4 Perlweiß
Austin Powers
Semi
Semi
Beiträge: 80
Registriert: Mi 2. Jul 2008, 21:17
Wohnort: Wien

Beitrag von Austin Powers »

Bezüglich StandPC plus Lapotop. Eigentlich wär mir natürlich eine All-in-one Lösung lieber. Ich kann einen zusätzlichen PC aber nur nützen wenn ich den Laptop als Bildschirm dafür benützen kann, geht das?
Zu Lenovo, wodurch unterscheiden sich die einzelnen Linien, im speziellen R und T Serie?
Zu MSI, wenn die Verarbeitung usw stimmt sieht dieses Angebot doch nicht so schlecht aus?
[/url]http://www.notebooksbilliger.de/noteboo ... 23+7343vhp[/url]
Zu welchen Marken würdet ihr mir generell raten und von welchen würdet ihr mir abraten?
Meint ihr auch das es für ca 1000 Euro nicht möglich is ein bisschen drauf zu gamen?
Zur Größe, zu klein wollte ich es eigentlich nicht haben, also ich hab mir auch so ca 15Zoll gedacht.
anton59
Profi
Profi
Beiträge: 255
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:55
Wohnort: Berlin

Beitrag von anton59 »

Hallo Austin Powers,
zu Deinen Fragen bezgl. Lenovo:
Die R-Serie ist auch eine Business-Klasse, aber unterhalb der T-Serie angeordnet. Sie ist dockingfähig wie T, aber besitzt kein Titanium/Magnesium-Case wie die T-Klasse. Robust ist die R-Serie trotzdem und sie stellt vielleicht einen machbaren Kompromiss dar. Die SL-Serie (liegt unterhalb R) verzichtet dann auch die Dockingfähigkeit, bringt dafür neue Features wie HDMI (oder leider zum Teil spiegelnde Displays) mit sich. Wenn es hier mehr Fragen gibt, kann ich Dir gerne weiterhelfen.
Die R-Serie (z.B. 2732-7KG mit 2,53 GHz) bekommt man für weniger als 1000,- EUR - aber zum Spielen taugen die Grafikchips mit 128 MB nicht richtig. Dafür solltest Du einen Desktop nehmen.

Grundsätzlich laufen meine Empfehlungen zu Notebooks immer auf Lenovo oder Dell (dann Vostro ohne Docking oder Lattitude) hinaus. Bei beiden Firmen stimmt auch der Service.

Edit:
Den Laptop-BS kannst Du i.d.R. nicht als Monitor für den Desktop nutzen, da kein Videoeingang.
Zuletzt geändert von anton59 am Do 30. Jul 2009, 14:07, insgesamt 1-mal geändert.
2xnuLine 30 + ATM + HifiAkademie PowerAmp, 1xnuLine CS-42, 2xnuLine DS-50, 1xnuLine AW-560
Onkyo TX-NR 809, Onkyo DV-SP 504E, Pro-Ject Debut III
Philips 47 PFL7656K, Reelbox Avantgarde (2x DVB-C), PS3 slim
nuPro A-10 an Logitech Sqeezebox/Thinkpad T-410
Benutzeravatar
th4n4t0z
Semi
Semi
Beiträge: 228
Registriert: Sa 7. Mär 2009, 13:25

Beitrag von th4n4t0z »

All in one... puha. Auf nem 15" zu zocken ist aber auch nicht unbedingt die Ideallösung. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass du eher umgekehrt den Laptop an nen größeren Bildschirm anschließen würdest.

Zu dem MSI kann ich nicht viel sagen. Generell gilt aber: Am Besten zu nem Händler gehen und anschauen. Gerade, wenn du damit spielen willst, erst einmal ausprobieren, wie sich das Display verhält, ob die Tastatur deinen Ansprüchen genügt, etc.
Das von dir genannte Notebook hat den Vorteil, dass es über einen Nummernblock verfügt. Jenachdem, was du alles am Gerät machen willst, ist das auch nicht schlecht.

Die Frage ist halt, was du von dem Notebook erwartest. Wenn du mehrere Jahre damit arbeiten willst, gut, aber du kannst definitiv nicht mehrere Jahre aktuelle Spiele drauf spielen. Wie es jetzt konkret bei Diablo III aussieht, keine Ahnung, Blizzard hat in der Regel sehr moderate Systemanforderungen. Aber generell würde ich keinen Laptop zum zocken benutzen...

Wenn du außerdem mehrere Jahre damit arbeiten willst, dann willst du ne gute Verarbeitung. Also Schaniere, die nicht so schnell ausleiern, nicht unbedingt nen Klavierlack drüber, der sowieso nur zerkratzt, ne gute Tastatur, nen guten Service.
Wenn du in der Klasse aber ein High End Notebook willst, dann musst du relativ viel zahlen. Zu viel imho. Vor allem: Wenn der Laptop mal kaputt geht, hast du in dem Moment garnichts mehr. Wenn du stattdessen noch daheim nen Rechner hast, dann hast du da immer noch ne Sicherheit.
Ach ja, bei dem Thema: überleg dir dann mal, ob du den irgendwie versichern würdest.


Aber nochmal: Wie du merkst, wollen dir hier praktisch alle von ner Kombination Zock-Arbeits-Laptop abraten. Lass dir die Alternative lieber nochmal durch den Kopf gehen.
Austin Powers
Semi
Semi
Beiträge: 80
Registriert: Mi 2. Jul 2008, 21:17
Wohnort: Wien

Beitrag von Austin Powers »

Ja ich habe einen größeren Bildschirm, allerdings wollte und habe ich den jetzt vom Schreibtisch runter. Wollte wenn ich den Laptop hab nicht auch noch nen Fernseher am Schreibtisch stehen haben, deswegen auch mein Zimmer ein wenig umgestellt und im Moment gefällt es mir auch so besser *gg*.
Also wenns irgendwie geht wollte ich mehrere Geräte jetzt vermeiden..

Wie gesagt mit Spieletauglichkeit meinte ich eher das ich jetzt halbwegs Aktuelles auch halbwegs zocken kann und wenns eben irgendwie geht sollte DIII funktionieren... Ist das wirklich so schwer machbar? Die ganzen Graphikoptionen müssen ja nicht auf hoch oder mittel stehen...

Würdet ihr eher ein mattes oder ein glänzendes Display empfehlen?

Was ist Dockingfähigkeit?
anton59
Profi
Profi
Beiträge: 255
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:55
Wohnort: Berlin

Beitrag von anton59 »

Hallo Asutin-Powers,
ich fang mal von hinten an:
Dockingfähigkeit ist, dass das NB über eine herstellerspezifische Schnittstelle (am Boden des NB) in eine Dockingstation einrasten kann. Dort sind dann alle Schnittstellen herausgeführt und ggf. zusätzliche Schnittstellen (z.B. DVI, manchmal auch Laufwerkschächte oder Platz für PCI-Karten oder ähnliches) + Stromversorgung angebracht.
Vorteil:
Man kann alle externen Geräte angestöpselt lassen und nur das Notebook mitnehmen. Grundsätzlich geht das auch mit einem USB-Portreplikator - aber meistens nicht so vielfältig und i.d.R. nicht so schnell.

Für Dein Monitorproblem (Laptop, externer Monitor und TV auf dem Schreibtisch) gibt es auch eine Lösung (kostet wie alles leider Geld): Entweder Du kannst Deinen TV als externen Monitor nutzen (geht gut bei zahlreichen LCD's) oder Du legst Dir ein DVB-T-Receiver für den Laptop zu und schaust TV über den externen Monitor. Es ist modellabh. welcher Weg zu einem besseren Ergebnis führt (sag mal was Du für HW hast).

Mit Spielen kenne ich mich leider gar nicht (mehr) aus - ich kann Dir also nicht sagen, ob Dein DIII mit einer ATI HD3470 mit 128/256 MB (so was oder ähnliches ist meist in den Business-Geräten drin) halbwegs ohne Ruckeln läuft. Grundsätzlich läufst Du aber mit einem Nicht-Gamer-Notebook hinterher - und auch Gamer-Notenbooks sind nur kurze Zeit aktuell (und lassen sich kaum oder sehr teuer aufrüsten).

Bei Displays käme mir persönlich nur ein mattes ins Haus.
Zuletzt geändert von anton59 am Do 30. Jul 2009, 14:57, insgesamt 1-mal geändert.
2xnuLine 30 + ATM + HifiAkademie PowerAmp, 1xnuLine CS-42, 2xnuLine DS-50, 1xnuLine AW-560
Onkyo TX-NR 809, Onkyo DV-SP 504E, Pro-Ject Debut III
Philips 47 PFL7656K, Reelbox Avantgarde (2x DVB-C), PS3 slim
nuPro A-10 an Logitech Sqeezebox/Thinkpad T-410
Benutzeravatar
GRaVe303
Star
Star
Beiträge: 773
Registriert: Di 8. Jul 2008, 21:23
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von GRaVe303 »

Austin Powers hat geschrieben:Ja ich habe einen größeren Bildschirm, allerdings wollte und habe ich den jetzt vom Schreibtisch runter. Wollte wenn ich den Laptop hab nicht auch noch nen Fernseher am Schreibtisch stehen haben, deswegen auch mein Zimmer ein wenig umgestellt und im Moment gefällt es mir auch so besser *gg*.
Also wenns irgendwie geht wollte ich mehrere Geräte jetzt vermeiden..

Wie gesagt mit Spieletauglichkeit meinte ich eher das ich jetzt halbwegs Aktuelles auch halbwegs zocken kann und wenns eben irgendwie geht sollte DIII funktionieren... Ist das wirklich so schwer machbar? Die ganzen Graphikoptionen müssen ja nicht auf hoch oder mittel stehen...

Würdet ihr eher ein mattes oder ein glänzendes Display empfehlen?

Was ist Dockingfähigkeit?
Da du ja nicht davon abzubringen bist würde ich sagen schau dir Geräte ala MSI mit Grafikchip oder sonstige "Gamingnotebooks"
in deinem Preisrahmen mal bei einem Händler an. Die selbe Verarbeitung eines Thinkpads wirst du nicht erwarten können, aber
evtl. genügt es dir ja bzw. bist du mit Zufrieden.

Display ist geschmacksache. Ich pers. würde immer ein mattes Display nehmen (Man(n) brauch ja keinen Schminkspiegel) 8)

Dockingfähig bedeutet das man es in einer Dockingstation andocken kann. An dieser Dockingstation sind dann meist eine
Desktop Tastatur/Maus Kombi angeschlossen sowie ein Desktop Bildschirm. Evtl. noch andere Zusatzgeräte und meist werden
dadurch noch zusätzliche Ports zur Verfügung gestellt.

gruß
Timo
PC: ROTEL RA-04, 2xnuBox101 black/black, 1xnuBox AW-441 black/black
WZ: YAMAHA AX-892,CDX-396,MDX-596, nuVero4 Perlweiß
Austin Powers
Semi
Semi
Beiträge: 80
Registriert: Mi 2. Jul 2008, 21:17
Wohnort: Wien

Beitrag von Austin Powers »

Ok, damit ist matt mal klar 8)

Monitor habe ich keinen, ich habe einen 21Zoll LCD Fernseher von Tatung, war damals ein sehr gutes Angebot beim MM....
Den wollte ich eben ausschließlich für Filme und gelegentliches Fernsehen nutzen. Am Schreibtisch soll nur der Laptop und eventuell ne Maus und Tastatur stehen, wobei ich dafür ein Ausziehfach habe.

Wie viel kostet so eine Dockingsation ca?

Grundsätzlich würdet ihr mir also zu Lenovo raten. Klasse Verarbeitung dafür weniger Spieletauglich.
und MSI... Nicht so gute Verarbeitung dafür bessere Spieletauglichkeit, kann man das so zusammen fassen?
Bei Dell habe ich mich kurz umgeschaut, allerdings nichts passendes gefunden.
Gibt es noch weitere empfehlenswerte Marken?
Antworten