Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Laptop, bloß welchen?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Austin Powers
Semi
Semi
Beiträge: 80
Registriert: Mi 2. Jul 2008, 21:17
Wohnort: Wien

Laptop, bloß welchen?

Beitrag von Austin Powers »

Hi allerseits !

Ich suche, wie es der Titel schon verrät, einen Laptop.

Wofür brauche ich ihn?
Ich werde ihn sowohl für die Schule als auch für zu Hause benötigen.
Das heisst er ist fast den ganzen Tag in betrieb, da ich vorhabe die Musik über den Laptop + Anlage zuhören.
Hin und wieder wird sicher auch drauf gezockt.

Was soll er können?
Wichtig wär mir ne relative große Festplatte (vl ca 320gb aufwärts)
Eine gute Verarbeitung ist mir seeeeeehr wichtig da ich erstens oft Transportiere, und zweitens ist es mit wichtig das er sehr lange hält. Möchte für lange Zeit ausgesorgt haben.
Wie schon gesagt soll die Musikausgabe über den Laptop laufen. Also sollte er ne gute Onboardkarte haben, oder kann man generell sagen das der Onboard Soundchip eher nicht ausreicht?
Ein schönes Bild wär auch ganz nett, da ich auch Filme über den Laptop + Fernseher laufen lasse.
Graphikkarte ist erstmal nicht ganz so wichtig wie der Rest, wär allerdings fein wenn ich aktuelle Spiele vielleicht auch drauf spielen kann.

Kosten darf der spaß, ich sag mal, 700-800 Euro... Ist das machbar?
So... Fragen über Fragen
Und da ich mich bei Laptops nicht so gut auskenne frage ich eben mal. ; )
Danke, Mfg
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Schau dich bei den Business-Linien der Hersteller um. Da ist die Verarbeitung und der Support besser, der Preis aber auch etwas höher. In der c't haben sie mal getestet und raus kam, dass sich die Hersteller bei den Einsteiger-Linien kaum was schenken. Es gibt ja auch nur 5 große Auftragshersteller bei denen alle (wie Acer, Asus, Toshiba, hp, Medion usw.) fertigen lassen.

Wenn Du mit einer Firma gute Supporterfahrungen gemacht hast, dann ist das sicher auch nicht verkehrt sich bei denen weiter umzuschauen. Das Innenleben der Geräte ist inzwischen fast überall identisch.
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Wie auch immer schlage ich (mal wieder) die T Linie von IBM / Lenovo vor.

Falls es nicht das neueste Modell sein muss würde ich gar zum gebraucht NB raten (neu im Preis allerdings recht teuer und dürfte Deinen Preis-Rahmen sprengen).
Die T60 Serie sollte gar für Dich ausreichend sein, gebraucht sollte sie in Deinen Preis-Rahmen fallen.
IBMs / Lenovos T-Serie ist die Business Standard Serie und somit sehr robust und für den täglichen Gebrauch gedacht.

Beachte. Viele "Normalo" NB-Hersteller stellen zwar NBs her, aber meiner Meinung nach sind die oftmals NUR für den Hausgebrauch gemacht, Transporte überstehen die IMHO oftmals nicht. Daher lieber zu seriösen Herstellern greifen....
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Austin Powers,

ich habe den Eindruck, dass deine Vorstellungen so nicht unter einen Hut zu bringen sind. Robustheit und Langlebigkeit sind eher Merkmale von Business-Notebooks (und kosten einfach Geld), aber dann noch aktuelle Grafik (die du für aktuelle Spiele vermutlich brauchen dürftest) und dann noch höchstens 800 Euro :roll:

Ich denke, das geht so nicht zusammen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

@Gerald
Geht schon, WENN man sich ein Gebraucht-NB holt, was nicht unbedingt schlecht sein muss.
Mein T40 ist auch gebraucht und läuft tip-top seit einigen Jahren.
Für das oben gesetzte Limit bekommt man mittlerweile ein gebrauchtes T60, was denke ich vollkommen ausreichend ist für den "Altagsgebrauch" bei Musik und Video.
"High End Sound" gibt es da sicher nicht, da könnte man sich zur Not halt noch ne ext. Soundkarte hinzukaufen und was auch immer.....
Aber man sollte sich einfach mal vom Gedanken lösen, etwas älter und gebraucht <> gut. ;)

Und die T60er sind schon wieder enorm gefallen im Preis.

http://www.lapstore.de/f.php/shop/lapst ... T6x_Serie/


Allerdings. ALLES machen wollen, das wird in der Tat teuer. Zumal auch heutige NBs immer noch nicht wirklich perfekt sind zum Spielen. Nicht umsonst habe ich n Spiele-PC, der ein wenig teurer ist als meine NBs. :D
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Homernoid hat geschrieben:Für das oben gesetzte Limit bekommt man mittlerweile ein gebrauchtes T60, was denke ich vollkommen ausreichend ist für den "Altagsgebrauch" bei Musik und Video.
Sicher, aber wenn ich von "aktuellen Spielen" lese und von langer Nutzbarkeit des Laptops, dann ist man vermutlich mit einer ATI FireGL V5200 (entspricht wohl ungefähr der X1600) nicht zufrieden.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Da hast Du natürlich Recht.
Für den Preis auch nicht wirklich machbar. Nicht, wenn es zusätzlich noch Business-Ansprüchen genügen soll.
Austin Powers
Semi
Semi
Beiträge: 80
Registriert: Mi 2. Jul 2008, 21:17
Wohnort: Wien

Beitrag von Austin Powers »

Laptop hatte ich bisher keinen also auch keine Erfahrung mit Support usw...
Von Acer usw hört man aber eigentlich nicht so gutes?..
Gebraucht möchte ich nicht Kaufen.
Spieletauglichkeit ist wie gesagt nicht so wichtig, Diablo 3 soll wenns rauskommt aber doch noch funktionieren ; ).
Als ich geschrieben habe, dass ich für die nächsten Jahre ausgesorgt haben möchte habe ich nicht wirklich die Spieletauglichkeit gemeint, sondern viel mehr das durch den ständigen Gebrauch nichts kaputt geht und ich ihn nicht immer wieder reparieren lassen muss.
Thinkpad werde ich mir auf jeden fall mal merken, danke.
Von welchen Marken würdet ihre generell abraten und zu welchen würdet ihr raten?
Wenn das ganze für 800 Euro nicht realisierbar ist, wie viel denkt ihr muss ich ca aus geben?
Danke für die zahlreichen Antworten in der kurzen Zeit!!
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Du weisst aber schon, dass DIII zumindest ne halbwegs ordentliche HW benötigt?
Solche Spiele sollte man IMHO am PC spielen. ;)
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Beitrag von Zweck0r »

Spieletaugliche Notebooks sind klobig, schwer, laut, teuer, haben kurze Akkulaufzeiten, und gegen einen mittelmäßigen Spiele-Desktoprechner haben sie trotzdem keine Chance.

Ich würde einen Spielerechner für ca. 500 Euro kaufen, z.B. AMD Phenom II X2 550 mit Geforce GTS 250, und dazu ein gebrauchtes Business-Subnotebook für die Schule, z.B. den leichten Magnesiumpanzer Dell D 410. Dein Rücken wird es dir danken, wenn Du das Ding jeden Tag schleppen musst.

Beides zusammen passt bequem ins Budget.

Grüße,

Zweck
Antworten