Seite 2 von 2

Re: Erst Teufel, jetzt Nubert und kann nur sagen ''obergeil'

Verfasst: Mo 24. Aug 2009, 06:06
von olli
Toni78 hat geschrieben:Nein, die 381 bitte nicht als "large"!

Als "large" gibt man nur Lautsprecher an die problemlos Bereiche unter 30Hz schaffen, und das mit ordentlich Pegel. Und das sind nur wenige Lautsprecher - i.d.R. große Standlautsprecher. Zudem belastest Du Deinen Verstärker nur unnötig mit dem leistungshungrigen Tiefbassbereich. Überlass das doch dem Lautsprecher der für sowas am besten geeignet ist und der zudem einen eigenen Verstärker hat: Dem Subwoofer.

Mein Tipp: Trennung bei 60Hz und alles darunter auf den Subwoofer.
Ich bevorzuge ehrlich gesagt die Einstellung auf LARGE (ohne allerdings den LFE auch auf die Mainspeaker zu leiten), da der Klang so deutlich "voller" ist. Diese Erfahrung habe ich sowohl bei meinen Nubis (sogar der kleine Rear RS3!), als auch bei den Teufel-Speakern machen können.

Verfasst: Mo 24. Aug 2009, 08:25
von Kat-CeDe
Hi chris1705,
wenn ich bei meinem AVR Boxen auf Large stelle dann wird der Sub nicht mehr benutzt egal wie die Crossover-Frequenz eingestellt ist. Das ist bei meinem AVR der Sinn von Large. Nur wenn ich auf Small stelle bekommt der Sub seinen Anteil.

Ralf

Verfasst: Mo 24. Aug 2009, 12:27
von chris1705
Hi :)

Also wenn ich auf Large stelle, dann kann ich optional noch meine Crossover für den Kanal einstellen. Der einzige Unterschied gegenüber Small ist, dass die jeweiligen LS dann nicht im Frequenzgang beschnitten werden, sondern der Sub einfach noch mitspielt.

Ich habe zum Beispiel meine Nubox681 auf Large stehen und die Crossover auf 40hz. Da die 681er bis 44hz ohne Pegelabfall spielen, muss ich lediglich für die restlichen 4hz etwas Pegelabfall in Kauf nehmen. Ab 40hz musiziert dann der Sub für die Front weiter.

Das gleiche Prinzip kann man natürlich auch für alle anderen LS anwenden. Bei der Anpassung des Subs sollte man halt immer nur beachten, dass die Crossoverfrequenz möglichst nah an der untersten Frequenz des LS liegt. Man möchte schließlich, dass der Sub so wenig wie möglich in den Frequenzgang des LS pfuscht^^

Prinzipiell einfach alles auf 60hz small stellen, halte ich für eine verschwendung an Klangpotential! Wenn man schon so ein flexibles Bassmanagement hat sollte es auch genutzt werden. Wenn der Receivers diese Möglichkeit nicht zur Verfügung stellt, dann ist es etwas anderes.


Gruß
Chris