Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

381

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Beitrag von Bruno »

Hallo Edgar und hallo Thomas :lol:

Ja das glaube ich euch :lol: :lol: :lol:

Ich bin mir nicht sicher ob ich das machen werde, war halt mal ein Gedanke :wink:

Dann kann ich bald hier nicht mehr laufen vor lauter Boxen :) :) :)

Vielleicht mache ich das auch so, dass ich mein Monster-Receiver Sansui G 901/9000
mit zu Nubert nehme und dort anschließen lasse um alle nuBoxen (also die Größeren natürlich) damit anzuhören und dann schauen wir mal.

Was ich auch mache, ich werde dann berichten,

Gruß

Bruno
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Bruno :?:
Magst du eigentlich Smilys :?: :!: 8O :D :lol: :wink:

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Beitrag von Bruno »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Bruno :?:
Magst du eigentlich Smilys :?: :!: 8O :D :lol: :wink:

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Wie kommst Du da drauf :?: :?: :?: :lol: :lol: :lol: :wink: :wink: :wink:

8) Gruß Bruno 8)

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Bruno hat geschrieben:
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Bruno :?:
Magst du eigentlich Smilys :?: :!: 8O :D :lol: :wink:

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Wie kommst Du da drauf :?: :?: :?: :lol: :lol: :lol: :wink: :wink: :wink:

8) Gruß Bruno 8)

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Nenn es weibliche Intuition :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
floyd
Profi
Profi
Beiträge: 390
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 02:44
Wohnort: nähe Dortmund

Beitrag von floyd »

Es geht nichts über die alte nuBox 310 ...... Cheers ....

Richtig gut in kleinen Räumen oder im Nahfeld.
Alte Blues und Jazz-Aufnahmen höre ich doch lieber
auf einer kleinen Kompaktbox.

Kommt schön dirty und mit einen gewissen Punch auf die Ohren.

Weisste Bescheid ...

floyd
Zuletzt geändert von floyd am Do 27. Aug 2009, 21:17, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

Hallo,

ich hatte ja auch ein paar Monate die Nubox 580 (hieß glaub ich so...?). Da nach meinem Umzug in der neuen Wohnung die NW 85 mir einfach akustisch nicht mehr gefiel.

Und ich kann mich den bisherigen Meinungen nur anschließen Die Nubox machte viel mehr "Dampf" als die Wave. Es machte einfach mehr Spaß bei Rock und Popmusik. Es fehlte natürlich an Auflösung, aber die konnten richtig rocken :!: .
Man muß bedenken, das die Nuboxen glaub ich 2 od. 3 dB mehr Schalldruck haben und je höher der Schalldruck um so mehr gehts auf Kosten des "audiophilen" Klanges, aber eben "lauter", oder "punchiger", wie ja schon geschrieben wurde.

Gruß Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Vadder
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: So 10. Aug 2003, 13:04
Wohnort: in der schönen Ortenau

Beitrag von Vadder »

@MKII
Mach doch bitte mal ein paar Bilder deiner 381.Das wäre toll. :wink:
Gruss
Michael
___________________
hyrr
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 00:27

fragen über fragen

Beitrag von hyrr »

Hallo,
muss mal vorrausschicken, daß ich ein absoluter neuling bin hier. Hatte vor 5 wochen eine begegnung der audiophilen art in form eines externen mitarbeiters. irgendwie kamen wir auf musik und so, bis dahin hatte ich so eine pc lautsprecher anlage. kaum 5 tage später hatte ich einen harman kardon 680 ersteiget und war stolzer besitzer der nubox 381, die auf bs-1000 stehen. natürlich war das eine revulotion für meine ohren! weiss nicht wie ich das beschreiben soll, vielleicht so, seitdem schaue ich nicht fern sonder höre musik.
warum erzähle ich euch das?
ganz einfach ich bin auditiv "angefixt". (atm läuft "ATOM HEART MOTHER")
und wie das so ist frage ich mich, wie kann ich die dosis steigern?

momentan höre ich cd's über den pc, soll ich einen cd player anschaffen, oder bringt das nichts?
sonst viel mp3 vom rechner, da ahne ich schon das es das nicht sein kann.
einen tuner habe ich auch nicht sonder höre intenet radio. ist ein tuner besser?
würdet ihr mir den subwoofer oder das abl emfehlen?

für die 381 habe ich mich entschieden aufgrund der raumgröße ca 19 qm.
hk 680 ist das ok?

würde mich über eure tipps und ratschläge freuen.

dankeschön fürs lesen

grüsse
Hyrr
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Re: fragen über fragen

Beitrag von volker.p »

hyrr hat geschrieben:ganz einfach ich bin auditiv "angefixt". (atm läuft "ATOM HEART MOTHER")
und wie das so ist frage ich mich, wie kann ich die dosis steigern?
kannst du das bissel konkretisieren :roll:

Aber keine Panik. Hier werden sie geholfen :wink:
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Wenn Du die CDs nach z.B. WAV oder FLAC auf den PC rippst (und dabei die Fehlerkorrektur aktiv ist) und von der Platte abspielst, dann hast Du im Normalfall keinen wirklich hörbaren Unterschied mehr zu einem Standalone CD-Player. Beim direkten Abspielen von verkratzten CDs kaschiert ein Standalone-Player die Lesefehler deutlich besser weg als ein PC-Laufwerk (üblicherweise).
Antworten