...wäre es nicht. Man Kann fehler die in der Zeitebene entstehen nicht einfach auf der Frequenzebene ausgleichen. Die Zeit, zu der die Wellenfronten beim Zuhörer eintreffen muss korrigiert werden.nobex hat geschrieben:Was wäre die Alternative? Eine Box, welche zufälligerweise die Moden mit ihrem Frequenzgang ausgleicht? Ich glaube nicht, dass dies erstrebenswert wäre ...syntheticwave hat geschrieben:Deshalb mal ne ganz kätzerische Frage: bringt es überhaupt was, wenn unsere Boxen so super linear arbeiten???
Es gibt aber eine technische Lösung, die das ermöglicht. Bei ihr werden die ersten Reflexionen des Wiedergaberaumes so manipuliert, dass sie in Zeit, Pegel und Richtung die Reflexionen des Aufnahmeraumes simulieren.
Dann gibt es auch noch Kammfiltereffekte und Ueberlagerungen mit der direkten Welle, die zu tiefen Frequenzgangeinbrüchen führen, aber diese Einbrüche stimmen mit denen im Aufnahmeraum überein und sind dann sogar wichtig für eine authentische Wahrnehmung.