Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Surround-Set mit NuVero 4

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Mit einer dritten 4 (herrliche Formulierung) als Center kann ich mich nicht anfreunden. Diesbzgl. habe ich immer so zyklopische HT-Aufbauten vor meinem inneren Auge. Das geht gar nicht.
wäre aber die beste Lösung. LS in der Front mischen finde ich nicht gut, wenn da jemand von links nach rechts läuft und spricht ändert sich dabei der "Ton", kann ich mir nicht schön vorstellen. Genrell ohne Center geht gar nicht.

Ich weiß ketzerische Frage:

Stereo: NuVero 4
Surround: NuBox Set für ca. 1000€ (oder günstiger ohne Sub)

Zwei Lösungen die jeweils für sich harmonieren und da wäre das Thema Center auch mit erledigt.

Gruss
Andi
Benutzeravatar
JoS
Profi
Profi
Beiträge: 481
Registriert: Do 14. Aug 2003, 18:36

Beitrag von JoS »

Die nuVero 5 kommt! Siehe neuer Nubert-Katalog, Seite 15 (unten rechts klein abgebildet mit dem Kommentar "Modell folgt"). Da lag ich mit meiner Fotomontage gar nicht soo weit daneben.

Siehe auch: http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic22785.html

Ich würde zumindest mit der Center-Anschaffung warten. Den WS-12 halte ich in dem Verbund für keine optimale Lösung. Die nuVero 5 ist ebenfalls ein Flachlautsprecher und sollte sich daher passabel unter bringen lassen. Wenn's nicht gefällt oder zu teuer sein sollte, kann man immer noch umschwenken.

Gruß
Jos
"Digital circuits are made from analog parts."
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

Turbofuse hat geschrieben:Ich bin jetzt schlauer, ich scheine irgendwie ein Problem zu haben mit dem Center. Weil ich aber eine breite Couch und eine große Familie habe und als Vater immer auf den schlechtesten Platz gesetzt werde (seufz...) würde ich schon gerne einen besitzen, weil der schlechteste Platz noch fast rechts neben der rechten NuVero ist. Da ist mit Phantomcenter nicht mehr ganz so gut, Sprache kommt schon ganz schön verwaschen an. (Ich hatte mich da auch vertan, ich meinte natürlich den WS-12 als Center)
Weitere Komponenten aus der Vero-Serie kommen für mich nicht in Frage, meine Frau meinte schon bei den Veros, sie würde keinen Unterschied hören, wenn ich da noch mal mit zwei Vero 4 um die Ecke komme, hält sie mich für total übergeschnappt...
Ich glaube, ich werde erst mal mit der WS 12 als Center und der NuBox 311 als Rear einen Versuch starten, das ist preislich noch im Rahmen. Wenn dann wirklich noch was aus der NuVero-Serie kommt, was mir gefällt, dann kann ich ja immer noch zuschlagen!
Da macht ein Phantomcenter in der Tat kein Sinn mehr (ich halte ihn für durchaus berechtigt wenn es passt).

Aber die WS 12 als Center wird Dich vermutlich nicht glücklich machen!
Tonal spielt sie deutlich anders auf als die 4er.

Der Vorschlag mit den 2 getrennten Anlagen klingt recht gut, wobei da
dann auch eine dritte 4er preislich im Rahmen wäre ;)
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
EisCaTTz
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Mo 28. Sep 2009, 08:40
Wohnort: Helsinki

Beitrag von EisCaTTz »

Die nuVero 7 ist mir zu teuer, zu groß und aufgrund der 3 Wege auch klanglich wohl nicht der optimale Spielpartner
Worauf stützt sich diese Aussage ?

Würde meinen ganzen Plan über den Haufen werfen.

Gruss
EisCaTTz
Benutzeravatar
JoS
Profi
Profi
Beiträge: 481
Registriert: Do 14. Aug 2003, 18:36

Beitrag von JoS »

EisCaTTz hat geschrieben:
Die nuVero 7 ist mir zu teuer, zu groß und aufgrund der 3 Wege auch klanglich wohl nicht der optimale Spielpartner
Worauf stützt sich diese Aussage ?
Hallo,

die Aussagen stützen sich in der Reihenfolge in der ich sie getroffen habe auf...

...meinen Geldbeutel,
...meinen Zollstock,
...einen gerade unauffindbaren Forenbeitrag (sorry) und mein technisches Bauchgefühl.

Will sagen: Dass die 7er aufgrund der 3 Wege klanglich nicht optimal (kann trotzdem immernoch "gut" sein) zur 4er passen würde, ist eher eine Vermutung meinerseits. Ein 3-Wege-Lautsprecher ist meines Wissens nach einem etwas anderen Prinzip und mit unterschiedlicher Weichenabstimmung aufgebaut. So ist das klangliche Finetunig und die Abstimmung der Boxen aufeinander vielleicht nicht ganz so perfekt zu bewerkstelligen, als wenn beide Boxen nach dem gleichen Prinzip aufgebaut wären. Auch das Abstrahlverhalten ist vermutlich ein etwas anderes.

Endgültige Aufklärung können da nur die "Spezis" schaffen, oder vielleicht die Hotline.

Gruß
Jos
"Digital circuits are made from analog parts."
Benutzeravatar
JoS
Profi
Profi
Beiträge: 481
Registriert: Do 14. Aug 2003, 18:36

Beitrag von JoS »

Der Vollständigkeit halber...

Da isse: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 207#418198
"Digital circuits are made from analog parts."
EisCaTTz
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Mo 28. Sep 2009, 08:40
Wohnort: Helsinki

Beitrag von EisCaTTz »

Hi,
ich habe nun mal 4 x Nuvero 4 + 7 Center in den eigenen 4 Wänden getestet und kann nur sagen das man imho
die 7 sehr wohl als Center einsetzen kann.

Testsystem war

Vorstufe Marantz AV 8003
Endstufe MM8003
BR Player per Bitstream an der Av8003
Subwoofer SVS PB 13 Ultra

Meine Herren, ich war sehr beeidruckt.

Getestet wurden THX Test Multikanal Musik+ SACD und einige Filme.

Meine Nuvero 14 werden langfrisstig sicher ins Stereo Setup im Wz rücken und das HK mit 4 x 4 + 7 + 2 x 5 + Sub betrieben.

Da gibt es meiner Meinung nach nix zu meckern in Räumen bis ca. 35m².
Oder doch am End ein zweiter PB 13 :D (zur Raumabstimmung)

Auch wenn ich die 14 wirklich klasse finde ist die 4 er für mich das grössere Highlight.
Sie spielt sauber, tief und lässt sich selbst bei hohen Pegeln nicht aus der Ruhe bringen.

Momentan betreibe ich ein Set 4 er im Wz an einer ML Vorstufe + Wadia DAC zusammen mit einer Aragon 8008B class A/B Endstufe.
Das ganze digital zum Wadia gefüttert mit Flac in einem recht grossen Wohnzimmer und es klingt wirklich fantastisch auch ohne Sub.

Also keine Panik bezüglich 4 er und dem 7. Mir persönlich ist nichts negatives aufgefallen!!

Die 5 er als Backcenter machen schon eher Sinn da eine Wandnahe Aufstellung/Aufhängung möglich ist und ich keine Empfehlung hätte die 4er An die Wand zu stellen.

Fazit:
Ich finde die 4 er etwas unterbewertet in den Tests.
Es gibt wohl wenig Monitors <600€/St. welche diese Performance bieten.


DAS EINZIGE WAS STÖRT, hätte man die Nuveos den nicht komplett glanz lackieren können?
Der graue Korpus ist imho nicht gerade eine Augenweide, aber egal was zählt ist der Klang!

Grüsse
EisCaTTz
Benutzeravatar
JoS
Profi
Profi
Beiträge: 481
Registriert: Do 14. Aug 2003, 18:36

Beitrag von JoS »

EisCaTTz hat geschrieben:ich habe nun mal 4 x Nuvero 4 + 7 Center in den eigenen 4 Wänden getestet und kann nur sagen das man imho
die 7 sehr wohl als Center einsetzen kann.
...
Also keine Panik bezüglich 4 er und dem 7. Mir persönlich ist nichts negatives aufgefallen!!
Hallo EisCaTTz,

danke für Deinen Erfahrungsbericht. Die klanglichen Aspekte 4 vs. 7 (2 vs. 3 Wege) sind wahrscheinlich nicht so ausschlaggebend, wie es dieser Thread (mich eingeschlossen) möglicherweise rübergebracht hat. Ich glaube aber auch nicht, dass einer der Threadteilnehmer behauptet hat, man könne die 7 nicht gut als Center zusammen mit der 4 einsetzen.

Ausschlaggebende Kriterien sind für mich bei der zugrunde liegenden Problemstellung auch weniger klanglicher Art, als vielmehr Kosten, verfügbarer bzw. nicht verfügbarer Stellplatz, Esthetik/Optik und nicht zuletzt der WAF von Lautsprechern in dieser Größe und Anzahl.

Aus Deinem Beitrag entnehme ich, dass diese Kriterien bei Dir keine Rolle zu spielen scheinen (14er + 4x4 + 7 + dicker Sub 8O). Es wäre natürlich optimal, wenn man die Entscheidung nur unter klanglichen Gesichtpunkten fällen könnte, aber das wird sicherlich die Ausnahme von der Regel sein. Für Deine Anlage fehlte mir: das Geld, die richtige Wohnung, die "richtige" Freundin und vermutlich auch die eigene Kompromißbereitschaft bei der Wohnungseinrichtung. :wink:

Viele Kunden, die die nuVero-4 als Hauptlautsprecher einsetzen, suchen tendenziell wohl eher nach kompakteren (das schließt bei mir auch die 4 selbst als Center oder Surround aus) und auch preislich besser zur 4 passenden Lösungen. Die 7 ist - insbesondere was Preis und Größe angeht - eine andere Liga. Dass sie klanglich aufgrund des unterschiedlichen Prinzips evtl. nicht optimal zusammen passen war da lediglich ein - möglicherweise überbewerteter - Aspekt (zumindest für mich).

Gruß
Jos
"Digital circuits are made from analog parts."
Antworten