Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Surround-Set mit NuVero 4
Surround-Set mit NuVero 4
Hallo,
ich habe seit einem halben Jahr NuVero4 als Stereolautsprecher in Betrieb und bin begeistert! Nun möchte ich für relativ wenig Geld auf eine Surround-Konfiguration aufrüsten. Da ich wenig Filme schaue, lege ich nicht sehr großen Wert auf die Qualität einer solchen Lösung, es sei denn, sie kann auch für die Musikwiedergabe genutzt werden.
Ein Subwoofer scheidet aufgrund des Nachbarschaftsschutzprogramms (wir haben drei Kinder, die Nachbarn leiden genug) leider aus!
Als Center hätte ich mit einem WS 201 geliebäugelt, weil der aufgrund der geringen Bauhöhe gut zum Flachbild passt.
Nun meine Fragen:
- Welcher Rear-Speaker würde sich anbieten? Tun es evtl. auch preiswerte NuBox-Modelle oder vergewaltige ich dann die NuVero?
- Hat jemand Erfahrung mit 5.0-Konfigurationen?
- Tut der WS 201 gut in einem solchen System?
Ich habe übrigens einen Onkyo TX-604 und einen alten Pioneer-Vollverstärker für Stereo-Wiedergabe, die ich bei Bedarf umschalte
Ich würde mich über Empfehlungen freuen,
Liebe Grüße,
Stefan
ich habe seit einem halben Jahr NuVero4 als Stereolautsprecher in Betrieb und bin begeistert! Nun möchte ich für relativ wenig Geld auf eine Surround-Konfiguration aufrüsten. Da ich wenig Filme schaue, lege ich nicht sehr großen Wert auf die Qualität einer solchen Lösung, es sei denn, sie kann auch für die Musikwiedergabe genutzt werden.
Ein Subwoofer scheidet aufgrund des Nachbarschaftsschutzprogramms (wir haben drei Kinder, die Nachbarn leiden genug) leider aus!
Als Center hätte ich mit einem WS 201 geliebäugelt, weil der aufgrund der geringen Bauhöhe gut zum Flachbild passt.
Nun meine Fragen:
- Welcher Rear-Speaker würde sich anbieten? Tun es evtl. auch preiswerte NuBox-Modelle oder vergewaltige ich dann die NuVero?
- Hat jemand Erfahrung mit 5.0-Konfigurationen?
- Tut der WS 201 gut in einem solchen System?
Ich habe übrigens einen Onkyo TX-604 und einen alten Pioneer-Vollverstärker für Stereo-Wiedergabe, die ich bei Bedarf umschalte
Ich würde mich über Empfehlungen freuen,
Liebe Grüße,
Stefan
Hallo,
ich kann mir da als Rears Lautsprecher aus der preis-/leistungsmäßig sehr interessanten nuBox-Serie sehr gut vorstellen, falls das auch optisch gefällt.
Eine WS-102 oder 12 würde als Center bestimmt funktionieren. Falls Du/Ihr einigermaßen mittig sitzt, klänge es evtl. aber sogar besser, wenn Du auf einen Center ganz verzichtest (--> Phantomcenter). Wenn auch Musik eine Rolle spielt, es vom Platz und Budget passt, wäre natürlich eine weitere nuVero 4 ideal.
Christoph
ich kann mir da als Rears Lautsprecher aus der preis-/leistungsmäßig sehr interessanten nuBox-Serie sehr gut vorstellen, falls das auch optisch gefällt.
Eine WS-102 oder 12 würde als Center bestimmt funktionieren. Falls Du/Ihr einigermaßen mittig sitzt, klänge es evtl. aber sogar besser, wenn Du auf einen Center ganz verzichtest (--> Phantomcenter). Wenn auch Musik eine Rolle spielt, es vom Platz und Budget passt, wäre natürlich eine weitere nuVero 4 ideal.
Christoph
Ahoi,
ich hinterlasse hier einfach mal ganz unverbindlich meine bisherigen Überlegungen, da ich derzeit über eine ähnliche Frage grüble.
Die nuVero 4 ist für Stereo derzeit mein Wunschlautsprecher (ich habe allerdings noch nicht gekauft) und auch ich würde später gerne auf 5.1 aufrüsten.
Am meisten macht mir dabei der Center Bauchschmerzen, denn es gibt für mich derzeit keinen passenden.
Die nuVero 7 ist mir zu teuer, zu groß und aufgrund der 3 Wege auch klanglich wohl nicht der optimale Spielpartner für die 4er. Mit einer dritten 4 (herrliche Formulierung) als Center kann ich mich nicht anfreunden. Diesbzgl. habe ich immer so zyklopische HT-Aufbauten vor meinem inneren Auge. Das geht gar nicht.
Über Alternativen aus anderen Serien habe ich ebenfalls nachgedacht. Klanglich würde das für mein Anspüche (Filme eher gelegentlich) vielleicht sogar funktionieren, aber die Front sollte meiner Meinung nach auch optisch zusammen passen. Ich glaube da wäre ich ewig genervt, weil der Center nicht so recht passt. Bei Rears und Subwoofer hätte ich damit hingegen weniger Probleme.
Leider gibt es für mich im Moment keine zufriedenstellende Center-Option mit der 4 als Stereo-Basis, sodass mir wohl nix anderes übrig bleibt, als zunächst ohne Center auszukommen und auf zukünftige nuVero-Modelle zu hoffen. Z.B. sowas hier:

Glaubt Ihr, es besteht eine Chance, dass der angekündigte Rearspeaker - dessen Bauweise nach meinem Kenntnisstand noch nicht fest steht - einen brauchbaren "Behelfs-Center" abgeben könnte?
Einerseits könnte ich verstehen, wenn auch hier zunächst das 3-Wege-Konzept der 7, 11 und 14 fortgeführt würde. Das könnte in dem Fall allerdings ein recht großer Rearspeaker werden und Kunden mit 4ern in der Front stehen dann erstmal dumm da... Ich erahne jedenfalls ein kleines Dilemma bei der Entscheidung über die Bauform (mal abgesehen von den technischen Herausforderungen).
Über kurz oder lang müssen da wohl noch ein paar zusätzliche Modelle bei den nuVeros her.
Gruß
Jos
ich hinterlasse hier einfach mal ganz unverbindlich meine bisherigen Überlegungen, da ich derzeit über eine ähnliche Frage grüble.
Die nuVero 4 ist für Stereo derzeit mein Wunschlautsprecher (ich habe allerdings noch nicht gekauft) und auch ich würde später gerne auf 5.1 aufrüsten.
Am meisten macht mir dabei der Center Bauchschmerzen, denn es gibt für mich derzeit keinen passenden.
Die nuVero 7 ist mir zu teuer, zu groß und aufgrund der 3 Wege auch klanglich wohl nicht der optimale Spielpartner für die 4er. Mit einer dritten 4 (herrliche Formulierung) als Center kann ich mich nicht anfreunden. Diesbzgl. habe ich immer so zyklopische HT-Aufbauten vor meinem inneren Auge. Das geht gar nicht.
Über Alternativen aus anderen Serien habe ich ebenfalls nachgedacht. Klanglich würde das für mein Anspüche (Filme eher gelegentlich) vielleicht sogar funktionieren, aber die Front sollte meiner Meinung nach auch optisch zusammen passen. Ich glaube da wäre ich ewig genervt, weil der Center nicht so recht passt. Bei Rears und Subwoofer hätte ich damit hingegen weniger Probleme.
Leider gibt es für mich im Moment keine zufriedenstellende Center-Option mit der 4 als Stereo-Basis, sodass mir wohl nix anderes übrig bleibt, als zunächst ohne Center auszukommen und auf zukünftige nuVero-Modelle zu hoffen. Z.B. sowas hier:

Glaubt Ihr, es besteht eine Chance, dass der angekündigte Rearspeaker - dessen Bauweise nach meinem Kenntnisstand noch nicht fest steht - einen brauchbaren "Behelfs-Center" abgeben könnte?
Einerseits könnte ich verstehen, wenn auch hier zunächst das 3-Wege-Konzept der 7, 11 und 14 fortgeführt würde. Das könnte in dem Fall allerdings ein recht großer Rearspeaker werden und Kunden mit 4ern in der Front stehen dann erstmal dumm da... Ich erahne jedenfalls ein kleines Dilemma bei der Entscheidung über die Bauform (mal abgesehen von den technischen Herausforderungen).
Über kurz oder lang müssen da wohl noch ein paar zusätzliche Modelle bei den nuVeros her.
Gruß
Jos
"Digital circuits are made from analog parts."
Aloha nochmal!
Wenn Du die nuVeros in schwarz hast oder Dir die Optik nicht so wichtig ist, könnte ich mir z.B. eine nuBox DS-301 durchaus als Rearspeaker vorstellen. Gerade wenn Du nur gelegentlich Filme schaust. Alternativ käme noch die nuLine DS-22 in Frage. Die gäbe es auch in weiß. Der Farbton passt allerdings nicht 100% zu dem der nuVero, aber die Rears werden ja normalerweise auch an anderer Stelle aufgestellt/aufgehängt.
Das mit dem WS-201 als Center scheint mir so aus dem Gefühl heraus etwas unsauber. Dann vielleicht doch wie Bony sagt erstmal ohne Center probieren. Diesbzgl. würde ich auf jeden Fall auch mal die Hotline kontaktieren.
Mit 5.0 habe ich keine Erfahrung, aber ich kann mir gut vorstellen, dass man in kleinen bis mittleren Räumen durchaus ohne Sub auskommen kann. Das hängt sicher auch von den eigenen Erwartungen und Ansprüchen ab. Auf jeden Fall spricht nix dagegen, es erstmal ohne Sub auszuprobieren.
Eine Surroundanlage ohne Sub und ohne Center kann funktionieren, aber das sind eben auch schon verhältnismäßig "viele" Kompromisse. Ich würde die Hotline mal nach einem geeigneten Center Fragen und die Rears dann aus der gleichen Serie nehmen.
...oder darauf warten, was als nächstes bei den nuVeros auf dem Programm steht.
Wie bei den nuLines wird es hoffentlich früher oder später zwei Center- und zwei Rear-Modelle (+ ggf. Wand-LS) geben (eher später vermutlich). Grundsätzlich gibt es einfach zu viele unterschiedliche Anforderungen, die niemals mit nur einem Modell abgedeckt werden können. Bei den nuVeros kommt zusätzlich noch die 2- vs. 3-Wege-Problematik hinzu.
Die Frage ist, wo liegen die Prioritäten und welches Modell wir zuerst realisiert?
Gruß
Jos
Wenn Du die nuVeros in schwarz hast oder Dir die Optik nicht so wichtig ist, könnte ich mir z.B. eine nuBox DS-301 durchaus als Rearspeaker vorstellen. Gerade wenn Du nur gelegentlich Filme schaust. Alternativ käme noch die nuLine DS-22 in Frage. Die gäbe es auch in weiß. Der Farbton passt allerdings nicht 100% zu dem der nuVero, aber die Rears werden ja normalerweise auch an anderer Stelle aufgestellt/aufgehängt.
Das mit dem WS-201 als Center scheint mir so aus dem Gefühl heraus etwas unsauber. Dann vielleicht doch wie Bony sagt erstmal ohne Center probieren. Diesbzgl. würde ich auf jeden Fall auch mal die Hotline kontaktieren.
Mit 5.0 habe ich keine Erfahrung, aber ich kann mir gut vorstellen, dass man in kleinen bis mittleren Räumen durchaus ohne Sub auskommen kann. Das hängt sicher auch von den eigenen Erwartungen und Ansprüchen ab. Auf jeden Fall spricht nix dagegen, es erstmal ohne Sub auszuprobieren.
Eine Surroundanlage ohne Sub und ohne Center kann funktionieren, aber das sind eben auch schon verhältnismäßig "viele" Kompromisse. Ich würde die Hotline mal nach einem geeigneten Center Fragen und die Rears dann aus der gleichen Serie nehmen.
...oder darauf warten, was als nächstes bei den nuVeros auf dem Programm steht.
Wenn man die Serie als Momentaufnahme betrachtet, kann man das durchaus so sehen. Die 4 scheint da derzeit etwas auf verlorenem Posten mit ihren 2 Wegen *seufz*.bony hat geschrieben:Eigentlich müsste man die nuVero 4 aus dem Programm streichen, weil sie (momentan) nicht so recht ins Konzept zu passen scheint. Einfacher, als neue Modelle zu ergänzen.
Wie bei den nuLines wird es hoffentlich früher oder später zwei Center- und zwei Rear-Modelle (+ ggf. Wand-LS) geben (eher später vermutlich). Grundsätzlich gibt es einfach zu viele unterschiedliche Anforderungen, die niemals mit nur einem Modell abgedeckt werden können. Bei den nuVeros kommt zusätzlich noch die 2- vs. 3-Wege-Problematik hinzu.
Die Frage ist, wo liegen die Prioritäten und welches Modell wir zuerst realisiert?
Gruß
Jos
"Digital circuits are made from analog parts."
Die 4 steht erstmal etwas verloren da, allerdings ist sie doch noch dezenter als die NuVero 7 und damit sicherJoS hat geschrieben: Wenn man die Serie als Momentaufnahme betrachtet, kann man das durchaus so sehen. Die 4 scheint da derzeit etwas auf verlorenem Posten mit ihren 2 Wegen *seufz*.
Wie bei den nuLines wird es hoffentlich früher oder später zwei Center- und zwei Rear-Modelle (+ ggf. Wand-LS) geben (eher später vermutlich). Grundsätzlich gibt es einfach zu viele unterschiedliche Anforderungen, die niemals mit nur einem Modell abgedeckt werden können. Bei den nuVeros kommt zusätzlich noch die 2- vs. 3-Wege-Problematik hinzu.
Die Frage ist, wo liegen die Prioritäten und welches Modell wir zuerst realisiert?
Gruß
Jos
im Gesamtkonzept sinnvoll.
Erweitert man die 4er auf 3-Wege, wäre es ja wieder in etwa der Center - preislich wie auch größentechnisch...
Auf einen weiteren Center hoffe ich auch, allerdings auf etwas wie ne NuVero 14 aber nur mit 2 Bass-Chassis,
was namentlich des öfteren schon mit NuVero 9 betitelt im Forum zu lesen war (war da nicht ganz unschuldig).
Den WS der Vero Serie als Center zu nehmen, brächte preislich gegenüber einer weiteren 4 vermutlich keinen Vorteil!
Kommt er als 3-Weger daher, könntest vermutlich sogar die NuVero 7 nehmen, da dann preislich sicher in etwa gleich liegen wird.
(Vermutung meinerseits)
@TE
Ich würde statt dem WS eher einen DS 22 oder DS 301 nehmen, sofern der Platz vorhanden ist.
Preislich lägst Du zum jeweiligen WS Speaker der NuBox bzw. NuLine Serie sogar noch besser!
Ich betreibe zur Zeit eine 4.0 Konstellation, was nicht unbedingt der letzte Stand sein wird, aber
momentan aufgrund fehlender Familienmitglieder der NuVero Serie erstmal so bleiben wird.
Gerade wenn Du kein Subwoofer betreiben willst, würde ich nicht gerade zu einem WS greifen,
da beide erst deutlich über 100Hz ihren -3dB Punkt haben. (Bassorgien liefern aber auch die Dipole nicht).
Viele Grüße
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!
https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!
https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Da böte ja dann das Bassmanagement die Möglichkeit, den Bass an die Mainspeaker zu leiten.tomdo hat geschrieben:Gerade wenn Du kein Subwoofer betreiben willst, würde ich nicht gerade zu einem WS greifen,
da beide erst deutlich über 100Hz ihren -3dB Punkt haben. (Bassorgien liefern aber auch die Dipole nicht).
Ein WS bietet halt evtl. die Möglichkeit, den Lautsprecher relativ unauffällig beim ebenso flachen LCD unterzubringen. Meiner Meinung nach fährt man aber eigentlich immer am besten (auch bei der Auswahl der Rears), wenn man die Lautsprecher bewusst als Möbelstück platziert und nicht (vergebens) versucht, sie zu verstecken.
Ich hätte ergänzen sollen, dass meine Empfehlung sich nur auf die Rearspeaker bezieht!
Klar, per Bassmanagment den Bass umzuleiten wäre eine Möglichkeit, allerdings wäre mir
persönlich die 4er dann doch etwas überfordert in ihrem Basspotential.
Da aber ohnehin der Sub wegen den Nachbarn nicht kommen wird, werden wohl auch keine
hohen Pegel gefahren, wodurch dann die 4er auch den gesamten Bassanteil ab könnte...
Ein WS ist wirklich leicht unterzubringen, aber als Center würde ich ihn dann doch nicht nehmen wollen,
dann lieber ohne Center und nur Phantomcenter.
Klar, per Bassmanagment den Bass umzuleiten wäre eine Möglichkeit, allerdings wäre mir
persönlich die 4er dann doch etwas überfordert in ihrem Basspotential.
Da aber ohnehin der Sub wegen den Nachbarn nicht kommen wird, werden wohl auch keine
hohen Pegel gefahren, wodurch dann die 4er auch den gesamten Bassanteil ab könnte...
Ein WS ist wirklich leicht unterzubringen, aber als Center würde ich ihn dann doch nicht nehmen wollen,
dann lieber ohne Center und nur Phantomcenter.
Viele Grüße
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!
https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!
https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
So,
wenn man schon krank im Bett liegt, kann man ja gleich ein paar Dinge erledigen, für die sonst keine Zeit ist:
Habe heute mal mit der Hotline telefoniert.
Also klanglich wäre die nuLine CS-42 wohl durchaus als Center für ein nuVero 4-System geeignet (die nuLines sind klanglich vermutlich etwas näher an den nuVeros, als die nuBoxen).
Das wäre also eine Lösung, wenn man auf eine einheitliche Optik und das letzten Quäntchen Homogenität beim Surroundklang verzichten kann. Käme für mich aufgrund der Optik nur als allerletzter Ausweg in Frage.
Ansonsten tut man sich auch an der Hotline schwer, andere Empfehlungen auszusprechen. Bei den nuVeros kommt (vielleicht/hoffentlich noch in diesem Jahr) etwas rearspeakerartiges, flacheres, dass man vielleicht auch irgendwie als Center-Lösung einsetzen könnte. Aber so richtig konnte man noch nicht drüber sprechen.
Demnach wird es wohl ein "Direktstrahler" sein oder zumindest über eine entsprechende Einstelloption verfügen. Wobei ich erstmal davon ausgehe, dass die Verwendung als Center nicht der primäre Einsatzzweck sein wird. Ob 2 oder 3 Wege habe ich vergessen zu fragen. Ich gehe mal von 2 aus, da ich mir 3 als D'Appolito nicht in einer kompakten Box vorstellen kann. Aber vielleicht gibt es ja gute Chassis, die klein genug für sowas sind (siehe nuBox 101?).
Darüberhinaus sah ich mich in meiner Vermutung bestärkt, dass es in unbestimmter Zukunft noch weitere Modelle geben wird. Ist ja auch keine Überraschung, wenn man sich die anderen Serien anschaut.
Ich bin auf jeden Fall gespannt und werde definitiv diese Rears abwarten.
Gruß
Jos
wenn man schon krank im Bett liegt, kann man ja gleich ein paar Dinge erledigen, für die sonst keine Zeit ist:
Habe heute mal mit der Hotline telefoniert.
Also klanglich wäre die nuLine CS-42 wohl durchaus als Center für ein nuVero 4-System geeignet (die nuLines sind klanglich vermutlich etwas näher an den nuVeros, als die nuBoxen).
Das wäre also eine Lösung, wenn man auf eine einheitliche Optik und das letzten Quäntchen Homogenität beim Surroundklang verzichten kann. Käme für mich aufgrund der Optik nur als allerletzter Ausweg in Frage.
Ansonsten tut man sich auch an der Hotline schwer, andere Empfehlungen auszusprechen. Bei den nuVeros kommt (vielleicht/hoffentlich noch in diesem Jahr) etwas rearspeakerartiges, flacheres, dass man vielleicht auch irgendwie als Center-Lösung einsetzen könnte. Aber so richtig konnte man noch nicht drüber sprechen.
Demnach wird es wohl ein "Direktstrahler" sein oder zumindest über eine entsprechende Einstelloption verfügen. Wobei ich erstmal davon ausgehe, dass die Verwendung als Center nicht der primäre Einsatzzweck sein wird. Ob 2 oder 3 Wege habe ich vergessen zu fragen. Ich gehe mal von 2 aus, da ich mir 3 als D'Appolito nicht in einer kompakten Box vorstellen kann. Aber vielleicht gibt es ja gute Chassis, die klein genug für sowas sind (siehe nuBox 101?).
Darüberhinaus sah ich mich in meiner Vermutung bestärkt, dass es in unbestimmter Zukunft noch weitere Modelle geben wird. Ist ja auch keine Überraschung, wenn man sich die anderen Serien anschaut.
Ich bin auf jeden Fall gespannt und werde definitiv diese Rears abwarten.
Gruß
Jos
"Digital circuits are made from analog parts."
Hallo zusammen,
da freue ich mich ja über eure riesige Resonanz, bevor ich dazu komme, wieder in's Forum zu schauen, hat sich eine ganze Menge getan! Danke dafür!
Ich bin jetzt schlauer, ich scheine irgendwie ein Problem zu haben mit dem Center. Weil ich aber eine breite Couch und eine große Familie habe und als Vater immer auf den schlechtesten Platz gesetzt werde (seufz...) würde ich schon gerne einen besitzen, weil der schlechteste Platz noch fast rechts neben der rechten NuVero ist. Da ist mit Phantomcenter nicht mehr ganz so gut, Sprache kommt schon ganz schön verwaschen an. (Ich hatte mich da auch vertan, ich meinte natürlich den WS-12 als Center)
Weitere Komponenten aus der Vero-Serie kommen für mich nicht in Frage, meine Frau meinte schon bei den Veros, sie würde keinen Unterschied hören, wenn ich da noch mal mit zwei Vero 4 um die Ecke komme, hält sie mich für total übergeschnappt...
Ich glaube, ich werde erst mal mit der WS 12 als Center und der NuBox 311 als Rear einen Versuch starten, das ist preislich noch im Rahmen. Wenn dann wirklich noch was aus der NuVero-Serie kommt, was mir gefällt, dann kann ich ja immer noch zuschlagen!
Zu den NuVero's kann ich sagen, dass es tatsächlich aufgrund des bescheidenen Wirkungsgrads der Box ein Problem ist, ein bisschen Lautstärke mit vernünftigen Bassfundament zu erzeugen. Ich habe jedoch die Erfahrung gemacht, dass das auch an meinem Receiver liegt, der die notwendige Leistung im Bassbereich einfach nicht zur Verfügung stellt. Ich betreibe die Boxen jetzt an einem soliden Stereo-Verstärker wenn ich mal laut Musik hören möchte, sonst schalte die Lautsprecher einfach um auf meinen Receiver. Das Umschalten habe ich mit Revox-Lautsprecher-Relais gemacht, die ich billig in der Bucht geschossen habe. Klappt prima!
Danke auf jeden Fall für eure Hilfe!
Gruß,
Stefan
da freue ich mich ja über eure riesige Resonanz, bevor ich dazu komme, wieder in's Forum zu schauen, hat sich eine ganze Menge getan! Danke dafür!
Ich bin jetzt schlauer, ich scheine irgendwie ein Problem zu haben mit dem Center. Weil ich aber eine breite Couch und eine große Familie habe und als Vater immer auf den schlechtesten Platz gesetzt werde (seufz...) würde ich schon gerne einen besitzen, weil der schlechteste Platz noch fast rechts neben der rechten NuVero ist. Da ist mit Phantomcenter nicht mehr ganz so gut, Sprache kommt schon ganz schön verwaschen an. (Ich hatte mich da auch vertan, ich meinte natürlich den WS-12 als Center)
Weitere Komponenten aus der Vero-Serie kommen für mich nicht in Frage, meine Frau meinte schon bei den Veros, sie würde keinen Unterschied hören, wenn ich da noch mal mit zwei Vero 4 um die Ecke komme, hält sie mich für total übergeschnappt...
Ich glaube, ich werde erst mal mit der WS 12 als Center und der NuBox 311 als Rear einen Versuch starten, das ist preislich noch im Rahmen. Wenn dann wirklich noch was aus der NuVero-Serie kommt, was mir gefällt, dann kann ich ja immer noch zuschlagen!
Zu den NuVero's kann ich sagen, dass es tatsächlich aufgrund des bescheidenen Wirkungsgrads der Box ein Problem ist, ein bisschen Lautstärke mit vernünftigen Bassfundament zu erzeugen. Ich habe jedoch die Erfahrung gemacht, dass das auch an meinem Receiver liegt, der die notwendige Leistung im Bassbereich einfach nicht zur Verfügung stellt. Ich betreibe die Boxen jetzt an einem soliden Stereo-Verstärker wenn ich mal laut Musik hören möchte, sonst schalte die Lautsprecher einfach um auf meinen Receiver. Das Umschalten habe ich mit Revox-Lautsprecher-Relais gemacht, die ich billig in der Bucht geschossen habe. Klappt prima!
Danke auf jeden Fall für eure Hilfe!
Gruß,
Stefan