Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufberatung nuLine(??) Set + AVR

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
nilz
Star
Star
Beiträge: 1127
Registriert: Do 28. Feb 2008, 08:46
Wohnort: Varel

Beitrag von nilz »

Also für mich wäre Set 3 die zukunftssicherste Sache. Wie du schon andeutest, wirst du nicht ewig in der jetzigen Wohnung bleiben. Somit würde das Wohnzimmer ja auch irgendwann mal größer werden. Den AVR kannst du nach einer Anleitung von Rudi hier aus dem Forum auftrennen (oder er macht es für dich?). Du hast auf jeden Fall keinen Garantieverlust. Irgendwann wird man älter und die Musik erhält einen größeren Stellenwert im Leben. Mit einer 102 + ATM macht man da auf jeden Fall nichts falsch! Solltest du für dich irgendwann doch entscheiden, dass das ATM mit dem Kauf von Subwoofern überflüssig wird, kannst du es mit kaum Wertverlust verkaufen. 180€ sind immer drin!

Zum AVR: Ich würde immer einen Yamaha nehmen. Noch nie schlechte Erfahrungen gemacht und wirklich einfach zu bedienen. Mit Onkyo kannte ich mich nicht anfreunden und Denon hat mein Vater im Besitz. Bin ich auch nicht wirklich überzeugt von.
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Beitrag von HeldDerNation »

nilz hat geschrieben:Den AVR kannst du nach einer Anleitung von Rudi hier aus dem Forum auftrennen (oder er macht es für dich?). Du hast auf jeden Fall keinen Garantieverlust.
Öhm? Kein Garantieverlust, wenn man selber im AVR rumlötet?

Das halte ich mal für ein Gerücht.
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Benutzeravatar
nilz
Star
Star
Beiträge: 1127
Registriert: Do 28. Feb 2008, 08:46
Wohnort: Varel

Beitrag von nilz »

" Umbauanleitung ONKYO 905(805/875) f.ATM ohne Garantieverlust "

Wenn Rudi seine Threads so nennt, wird da schon was dran sein
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

Bei nur 10% Musik eine Nuline 102 !!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ein Nubox-Set, in deiner Variante 5 klingt tonal auch nicht viel schlechter als die Nuline. Das gesparte würde ich in einen vernüntigen AVR in der Preisklasse 800-1200 Euro investieren. Zur Zeit bei Hirsch und Ille gibt es den Marantz SR-8200. Oder einen der neuen OnkyoŽs z.B Onkyo TX-NR 807.
Noch eine Idee... Würde es was helfen, wenn ich die Standboxen auf den Lowboards (links und rechts vom Fernseher) stellen würde?
Das würde ich in gar keinem Fall tun, zum einen sind die Lautsprecher zu schwer, zum anderen ist der Hochtöner der Lautsprecher viel zu hoch.
Was ist eigentlich mit dem AVR? Er muss folgende Geräte bedienen: nubert Anlage,LCD Sony KDL46W 4000, TV-Tuner, PS3, X-Box 360, WD TV HD Media Player.
Bis jetzt wurde nur Onkyo 876 und 906 genannt (der unterschied hier LAN-Ausgang und 200 vs 220 W Leistung?). Wie ist die Wärmeentwicklung bei den beiden?
AVR muss in dem Schrank versteckbar und durch Logitech Harmony 895 steuerbar sein
Da ich selber den 876 habe, kann ich nur von einem verstecken des AVRŽs im Schrank bei nicht ausreichender Belüftung nur warnen.
Der Reon-Chip wird schon recht warm. Alternativ kämen noch die von dir erwähnten Yamaha-AVRŽs in Frage, wobei ich hier zur Wärmeentwicklung nichts sagen kann. Schau dir alternativ auch noch mal den Marantz SR-8200 an.

Und nein, Echtholzfurnier klingt nicht besser!
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Kaufberatung nuLine(??) Set + AVR

Beitrag von g.vogt »

aiki hat geschrieben:Wie sieht’s mit dem AVR aus? Hier bin ich total unsicher. Wichtig ist, dass er in dem Schrank unter dem Fernseher stehen wird (soll also nicht zu heiß werden).
Das kannst du nicht einmal DVD- und Bluray-Playern unbedingt zumuten.
Wenn du unbedingt so eine cleane Optik anstrebst, dann solltest du dir eine zweckmäßige Belüftung an der Rückseite überlegen.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
aiki
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Fr 18. Sep 2009, 22:45

Beitrag von aiki »

Das würde ich in gar keinem Fall tun, zum einen sind die Lautsprecher zu schwer, zum anderen ist der Hochtöner der Lautsprecher viel zu hoch.
@Surround-Opa
Ok danke für den Tipp.
Das kannst du nicht einmal DVD- und Bluray-Playern unbedingt zumuten.
Wenn du unbedingt so eine cleane Optik anstrebst, dann solltest du dir eine zweckmäßige Belüftung an der Rückseite überlegen.
@g.vogt
Belüftung: meinst Du jetzt eine aktive mit einem Lüfter ?
Der Schrank, den ich für den AVR geplant habe hat die Maße 55x33x60 (BxHxT). Auf der Rückwand gibt es einen Kabel-/Belüftungsloch (Kreis mit einem Durchmesser von ca. 7cm). Der Onkyo NR807 hat z.B. die Maße 43,5x19,8x43,5. Ist das zu eng ? Mir wäre es schon wichtig, dass auf der Schrank nur der Center zu sehen ist...


Noch mal zu den Lautsprechern. Zum glück liegen alle Sets im Budget (absolute Schmerzgrenze für die Lautsprecher ist 3000eur). Ich tendiere momentan zum Set 1 wobei ich nicht unbedingt Geld ausgeben möchte, wenn ich den Unterschied so wie so nicht raushören kann :-/

Schwierig,schwierig...

Gruß
aiki
Benutzeravatar
nilz
Star
Star
Beiträge: 1127
Registriert: Do 28. Feb 2008, 08:46
Wohnort: Varel

Beitrag von nilz »

Ist doch immer das Gleiche mit den Schrankwänden. Absolut unflexibel.
Also ich würde in erster Linie die Optik entscheiden lassen.
Und was den Preis angeht: Was sind schon 1000€ auf 10-20 Jahre Zufriedenheit gerechnet?
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Beitrag von König Ralf I »

aiki hat geschrieben: @g.vogt
Belüftung: meinst Du jetzt eine aktive mit einem Lüfter ?
Der Schrank, den ich für den AVR geplant habe hat die Maße 55x33x60 (BxHxT). Auf der Rückwand gibt es einen Kabel-/Belüftungsloch (Kreis mit einem Durchmesser von ca. 7cm). Der Onkyo NR807 hat z.B. die Maße 43,5x19,8x43,5. Ist das zu eng ? Mir wäre es schon wichtig, dass auf der Schrank nur der Center zu sehen ist...


Gruß
aiki
Das sollte reichen , wenn der Schrank beim Betrieb vorne offen ist und nichts mehr auf dem Receiver steht.
Ansonsten tatsächlich aktive Kühlung.Gerade die Onkyos sind ziemliche Heizkörper...

Die Hersteller bescheißen einen aber auch ständig mit dem Schwachsinn den sie selber in ihren Prospekten machen...stellen den Blu-Ray-Player "auf" den Receiver.
Und da gehört er überhaupt nicht hin.
Die Hersteller sollten mal ihre Bedienungsanleitungen lesen... :roll:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

Ich tendiere momentan zum Set 1 wobei ich nicht unbedingt Geld ausgeben möchte, wenn ich den Unterschied so wie so nicht raushören kann
Und deshalb nimm das Nubox-Set. Du wirst bei Film bzw. Surround keinen eklatanten Unterschied hören.
Der Schrank, den ich für den AVR geplant habe hat die Maße 55x33x60 (BxHxT). Auf der Rückwand gibt es einen Kabel-/Belüftungsloch (Kreis mit einem Durchmesser von ca. 7cm). Der Onkyo NR807 hat z.B. die Maße 43,5x19,8x43,5. Ist das zu eng ? Mir wäre es schon wichtig, dass auf der Schrank nur der Center zu sehen ist...
Nein das wäre nicht zu eng, solltest dir überlegen die Rückwand weitestgehend auszuschneiden.
Also ich würde in erster Linie die Optik entscheiden lassen.
Hi Nilz, hier gehts um Lautsprecher und nicht um Möbelstücke. Das wichtigste Kriterium ist doch wohl der Klang.
Aber ich merk schon, nimm Nuline nur weiß müssen sie sein.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
nilz
Star
Star
Beiträge: 1127
Registriert: Do 28. Feb 2008, 08:46
Wohnort: Varel

Beitrag von nilz »

Ich habe nicht das Gefühl, dass es hier in erster Linie um den Klang geht. Denn dann würde ich mir keine Gedanken darüber machen, wie man die Lautsprecher am besten in den Ecken unterbringen kann. Ich würde mir Gedanken darüber machen, den Raum besser klingen zu lassen, als so zu entscheiden: "Ich erwarte eh nicht viel von meinem Raum, da kann ich ja auch zur nuBox Reihe greifen". Da er nun klanglich nichts mehr zu erwarten hat, geht es doch nur noch um die Optik. Das merkt man auch daran, dass ein AVR gesucht wird, der nicht gut klingt, sondern wenig Hitze entwickelt und in das Rack passt ;)
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
Antworten