Seite 2 von 2

Verfasst: Sa 3. Okt 2009, 10:36
von Eddy08
Hey
Nahfeld bedeutet für mich etwa 80cm bis 1m maximal die Yamaha hs50 standen auf meinem Computertisch aber mir hat der Klang allgemein nicht gefallen außerdem waren die Höhen der Yamahas sehr schrill sodass höhere lautstärke kaum drin war :roll:
Naja nun hab ich die dinger wieder zurück zu Thomann gebracht (wohne nur 5km entfernt) und werd es jetzt mal mit Nubert probieren die Nubox 381 werde ich jedoch an der Wand befestigen und so einen Abstand von ca. 2 meter erreichen ich denke das wird das beste hörergebniss erziehlen :)

Verfasst: Sa 3. Okt 2009, 15:42
von Domer
Wow!

Die 381er spielen so schön frisch und locker am Onkyo 9711, dass ich die GnR Appetite for Destruction direkt in den Müll geworfen habe. Da hört man einiges, was man früher nicht gehört hat.

Wie schön luftig aber 4 Gewinnt der Fantas oder Life in New York von Nirvana gespielt werden macht verdammt viel Spass.

Danke!


......den kleinen Nubi stelle ich ab sofort jeden Abend für 15 Minuten auf den Bauch meiner Freundin. Vielleicht wird der Nachwuchs dadurch direkt auch musikalisch. :)

Verfasst: Sa 3. Okt 2009, 17:20
von Mackass
Eddy08 hat geschrieben:Hey
Nahfeld bedeutet für mich etwa 80cm bis 1m maximal die Yamaha hs50 standen auf meinem Computertisch aber mir hat der Klang allgemein nicht gefallen außerdem waren die Höhen der Yamahas sehr schrill sodass höhere lautstärke kaum drin war :roll:
Naja nun hab ich die dinger wieder zurück zu Thomann gebracht (wohne nur 5km entfernt) und werd es jetzt mal mit Nubert probieren die Nubox 381 werde ich jedoch an der Wand befestigen und so einen Abstand von ca. 2 meter erreichen ich denke das wird das beste hörergebniss erziehlen :)
Mein Zollstock sagt, dass ich hier ca. 1,25m von meinen Boxen weg bin.
Beide Boxen sind minimal angewinkelt und zeigen quasi mit den Membranen an meinen Ohren vorbei.
Abstand zu den Seiten & nach hinten beträgt jeweils ca. 30cm.
In meiner bescheidenen Räumlichkeit hier klingt es so sehr ausgewogen und auch in den Höhen bei gehobenen Lautstärken noch angenehm. Es kommt zumindest immer der Wunsch danach noch ein bisschen mehr aufzudrehen, leider bedingt durch Mitbewohner und Nachbarn viel zu selten möglich ;)
Domer hat geschrieben:......den kleinen Nubi stelle ich ab sofort jeden Abend für 15 Minuten auf den Bauch meiner Freundin. Vielleicht wird der Nachwuchs dadurch direkt auch musikalisch.
Na da drücke ich doch mal beiden Daumen, dass es was bringt :)

Verfasst: Sa 3. Okt 2009, 18:49
von Eddy08
danke mackass :)
Bei mir werden die Boxen etwas weiter weg stehen außerdem an der Wand befestigt ich hoffe ich kann sie schön ausrichten.
Ist ja schon mal gut das sie in den Höhen nicht so schrill klingen wie die Yamahas :D
Ich wohne hier in der Provinz in einem Einfamilienhaus da wird schon mal richtig aufgedreht :twisted: mal sehen wer früher nachgibt die Nubis oder der Yamaha rx 797 :D
Ist die Black&Black version eigtl sehr anfällig für staub? :?

Verfasst: Sa 3. Okt 2009, 18:50
von Nubox481fan
Eddy08 hat geschrieben: Ich wohne hier in der Provinz in einem Einfamilienhaus da wird schon mal richtig aufgedreht :twisted: mal sehen wer früher nachgibt die Nubis oder der Yamaha rx 797 :D
Oder die Ohren. 8) :lol:

Verfasst: Sa 3. Okt 2009, 19:03
von Mackass
Eddy08 hat geschrieben: Ich wohne hier in der Provinz in einem Einfamilienhaus da wird schon mal richtig aufgedreht :twisted: mal sehen wer früher nachgibt die Nubis oder der Yamaha rx 797 :D
Ist die Black&Black version eigtl sehr anfällig für staub? :?
Beneidenswert :)
Also bei mir ist bis jetzt noch nichts.. glaube aber das es sich kaum vermeiden lässt, solche glänzenden Oberflächen ziehen Staub ja magisch an ;)

Re: "Erfahrungsbericht" nuBox 381 (Black & Black)

Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 23:15
von Mackass
Ich krame meinen alten Beitrag noch einmal raus, da ich vor kurzem meine nuBox 381 verkauft habe.

Die meiste Zeit über war ich mit den Boxen sehr zufrieden, sonst hätte ich sie sicher nicht so lange behalten.
Allerdings hat es mich in letzter Zeit immer mehr gestört, dass die Boxen im Bassbereich zwar sehr potent sind,
diese Potenz jedoch (gefühlt!) durch gewisse Abstriche im Mittel- und Hochtonbereich erkauft wird.
(Genauer gesagt hatte ich das Gefühl, dass die Mitten etwas verschluckt werden teilweise und der Hochtonbereich war auf Dauer etwas anstrengend/spitz)

Nach ein paar Recherchen hier im Forum, sah ich mich in dieser Ansicht auch bestätigt.
So fand ich mehrere Beiträge in denen die 381 vor allem mit der 311 verglichen wurde und genau diese schwäche bei den Mitten angekreidet wurde, die 311er sollte im allgemeinen etwas knackiger/präziser sein. Eine Person sagte gar die 311 klingt im Vergleich zur 381er - trotz gleicher Serie - nicht einmal ähnlich.
Soweit so gut. Problem: Wie bekomme ich das Klangverhalten der 311er und das Bassfundament der nuBox 381?

Ich persönlich habe diese Kombination in der Dali Zensor 3 gefunden.
Sie bringt das Bassfundament der 381er (da gleiche untere Grenzfrequenz), zudem jedoch auch einen unanstrengenden Hochtonbereich und die Lücke zwischen Bass und Mittelton ist gefüllt. Sie klingt nicht so "wummig" vom Grundton her würde ich sagen. Der Bass kommt zudem wesentlich präziser!
Leider ist die Zensor 3 noch nicht allzu lange auf dem Markt und Testbereichte/Vergleiche sind sehr rar gesät.
Insbesondere der Vergleich zur nuBox Serie kommt leider viel zu kurz, zumal ich finde das die Zensor Serie Preis-/Leistungsmäßig das ideale Gegenstück zur nuBox ist.

Vielleicht kehre ich eines Tages zu Nubert zurück, da ich mit der Qualität der Boxen, des Service und dem ganzen "nuBiversum" an sich sehr zufrieden war.
Dann wahrscheinlich eher mit größerem Budget vielleicht in der nuVero Serie. Zur zeit jedoch habe ich die beste Lösung für mich in der Dali Zensor 3 gefunden und kann diese jedem zum Probehören empfehlen, der wie ich, eine Mischung aus der 311 und 381er sucht.

Re: "Erfahrungsbericht" nuBox 381 (Black & Black)

Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 23:25
von JRogg
ja, auch andere Mütter haben schöne Töchter :mrgreen:

kann das im Ansatz bestätigen.
Habe die 380er in der Front im Einsatz.
Finde das Bassfundament toll, aber Höhen und Mitten nicht dem tollen Bass entsprechend.

Da gefällt mir die 310/31er besser die mit ATM auch schönes Bassfundament bietet.

Ist finde ich aber "jammern" auf sehr hohen Niveau.
Für Rock würde ich die 380/381 immer wieder empfehlen.
Für Klassik/Gittaren/viel Gesang eher die 310/311er.

Re: "Erfahrungsbericht" nuBox 381 (Black & Black)

Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 23:40
von Mackass
Das ist in der Tat Jammern auf hohem Niveau, denn auch wenn der Beitrag nun etwas negativ klingen mag ist die nuBox 381 ein wunderbarer Lautsprecher den ich auch jederzeit wieder empfehlen würde. Ich hatte auch zwischenzeitig an die 311er gedacht, jedoch in Anbetracht des ohne ATM etwas bemängeltem Bass nach einer Alternative Ausschau gehalten. Die 311er mit dem ATM passte preislich leider nicht ins Budget, sonst hätte ich mir die Kombi bestellt und ausprobiert :wink: