Entweder funktionierts gar nicht, oder es geht nur Stereo.

http://209.85.129.132/search?q=cache:05 ... clnk&gl=de
Jetzt hätte ich aber schon gern ein Mainboard ohne Bugs und Schwächen.
Gruß
Rank
So, jetzt habe ich extra für dich hin und her gestöpseltRank hat geschrieben:Was mich derzeit etwas stört, ist dass es offenbar bei vielen Mainboards noch Probleme bei der Tonausgabe über HDMI geben soll.
Entweder funktionierts gar nicht, oder es geht nur Stereo.![]()
http://209.85.129.132/search?q=cache:05 ... clnk&gl=de
Jetzt hätte ich aber schon gern ein Mainboard ohne Bugs und schwächen.
Gruß
Rank
Aquarius hat geschrieben:
So, jetzt habe ich extra für dich hin und her gestöpselt![]()
Mein HTPC sendet sowohl über den HDMI-Onboard-Ausgang als auch über den HDMI-Ausgang der "ATI" 4550 vollkommen korrekt 5.1 Signale in Dolby D oder DTS an meinen Onkyo mit HDMI 1.2 Eingang
"Entweder gar nicht oder nur Stereo" ist das typische Problem, dass auftritt wenn der AVR kein HDMI 1.3 kann oder Leute versuchen HD-Tonformate über SPDIF zu übertragen. Letzteres geht ganz einfach nie![]()
Mein Board ist ein MSI KA790GX mit Realtec ALC888
Kannst also ziemlich unbesorgt auf diesem Level oder moderner loslegen.
Gruss
A.
Sorry, war zur späten Stunde etwas sparsam ausgedrücktRank hat geschrieben:Aquarius hat geschrieben:
So, jetzt habe ich extra für dich hin und her gestöpselt![]()
Mein HTPC sendet sowohl über den HDMI-Onboard-Ausgang als auch über den HDMI-Ausgang der "ATI" 4550 vollkommen korrekt 5.1 Signale in Dolby D oder DTS an meinen Onkyo mit HDMI 1.2 Eingang
Danke für die Info, aber eigentlich hatte ich auf eine bezahlbare HDMI 1.3 Schnittstelle spekuliert,
die auch Dolby True-HD & HD-DTS korrekt ausgeben kann
(normales DTS & Dolby Digital kann ja schließlich auch meine steinalte EWX 24/96).
So wie's bisher aussieht scheint dies aber (ohne Downsampling) nur mit speziellen Soundkarten, wie z.B. von ASUS korrekt zu funktionieren.
Gruß
Rank
Schön zusammengefasst. Genau das hält mich auch davon ab, den HTPC zu erweitern und auf einen dedizierten Blu-Ray-Player zu verzichten. (Ich wäre froh um jedes Gerät weniger...)weaker hat geschrieben: Ach ja, lies auch mal diesen Thread zu der Problematik:
http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cg ... &start=0#1
Jepp, es gibt HDMI-Schnittstellen am PC die HD-Quellen (mit bis zu 8-Kanälen) als PCM-Datenstrom ausgeben können.Aquarius hat geschrieben: Sorry, war zur späten Stunde etwas sparsam ausgedrückt![]()
![]()
Dolby True HD 5.1 ist da mit dabei.
Die Einschränkung ist bei mir der Receiver, uuups, sogar nur HDMI 1.1. Habs gerade editiert![]()
Aus der Bedienungsanleitung:
"Unterstützte Audioformate
2-kanaliges lineares PCM (32192 kHz, 16/20/24 bit)
Mehrkanaliges lineares PCM (5.1-Kanal, 3296 kHz, 16/20/24 bit)
Datenstrom (Dolby Digital, DTS)"
Hallo Rank.Rank hat geschrieben: @Aquarius:
Welche Hardware setzt du für die HDMI-Ausgabe genau ein (Hersteller & Modellbezeichnung)?
Ist es erkennbar, ob bei der von Dir verwendeten Hardware auch Mehrkanal-HD-Audio ohne Downsampling (auf 48 KHz) an der HDMI-Schnittstelle ankommt?
Danke!
Gruß
Rank
Genau da ist auch mein "Problem" begraben:Thias hat geschrieben: ... Da ist viel Mühe und Bastelarbeit angesagt.