Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
HTPC aufrüsten, welche Komponenten?
- Rank
- Star
- Beiträge: 4417
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 48 times
HTPC aufrüsten, welche Komponenten?
Da ich sehr lange Zeit meinen HTPC nur "sporadisch" aufgerüstet habe (nach dem Motto "never touch a running System"),
wird es nun doch langsam Zeit, für eine etwas größere Aufrüstaktion.
Es soll nun endlich ein Dual-Core Prozessor, samt passendem Mainboard & FullHD-Grafik in meinen HTPC wandern.
Als Prozessor hab' ich die AMD X2 BE-2400 Dual-Core-CPU angedacht (diese hat 45 Watt Wärmeverlustleistung & kostet ca. 46 Euro).
Gibt es zu dieser CPU eine empfehlenswerte Alternative (also bezahlbar & noch geringere Wärmeverlustleistung bei vergleichbarer Performance)?
Welches Board, CPU-Kühler + passiv gekühlte Grafik wäre zu dieser CPU denn ideal? (bei der Nutzung als HTPC)
Edit:
Weitere Systemanforderungen:
- Das Mainboard darf auch "Full-Size" ATX-Größe haben, jedoch mit passiver-Kühlung & min. 2 PCI Schnittstellen
(IDE-Anschlüsse werden nicht benötigt).
- Die Grafik darf auch gerne Onboard sein, muss aber komplett lüfterlos & FullHD-tauglich sein (incl. HDMI 1.3 Schnittstelle).
Nach Möglichkeit sollte auch noch ein zusätzlicher VGA-Anschluss vorhanden sein (oder wahlweise eine zusätzliche AGP-Schnittstelle am Mainboard).
Brandneue PC-Games müssen nicht alle laufen, Hauptsache die Blu-ray-Wiedergabe funktioniert ruckelfrei.
- Der Onboardsound sollte über einen SPDIF-Ausgang verfügen.
- Ausserdem noch ein hochwertiger CPU-Kühler mit extrem leisem Lüfter.
Da ich mit meinem Hardware-Wissen nicht mehr ganz auf dem aktuellen Stand bin, wäre ich für jede Hilfe dankbar!
Gruß
Rank
wird es nun doch langsam Zeit, für eine etwas größere Aufrüstaktion.
Es soll nun endlich ein Dual-Core Prozessor, samt passendem Mainboard & FullHD-Grafik in meinen HTPC wandern.
Als Prozessor hab' ich die AMD X2 BE-2400 Dual-Core-CPU angedacht (diese hat 45 Watt Wärmeverlustleistung & kostet ca. 46 Euro).
Gibt es zu dieser CPU eine empfehlenswerte Alternative (also bezahlbar & noch geringere Wärmeverlustleistung bei vergleichbarer Performance)?
Welches Board, CPU-Kühler + passiv gekühlte Grafik wäre zu dieser CPU denn ideal? (bei der Nutzung als HTPC)
Edit:
Weitere Systemanforderungen:
- Das Mainboard darf auch "Full-Size" ATX-Größe haben, jedoch mit passiver-Kühlung & min. 2 PCI Schnittstellen
(IDE-Anschlüsse werden nicht benötigt).
- Die Grafik darf auch gerne Onboard sein, muss aber komplett lüfterlos & FullHD-tauglich sein (incl. HDMI 1.3 Schnittstelle).
Nach Möglichkeit sollte auch noch ein zusätzlicher VGA-Anschluss vorhanden sein (oder wahlweise eine zusätzliche AGP-Schnittstelle am Mainboard).
Brandneue PC-Games müssen nicht alle laufen, Hauptsache die Blu-ray-Wiedergabe funktioniert ruckelfrei.
- Der Onboardsound sollte über einen SPDIF-Ausgang verfügen.
- Ausserdem noch ein hochwertiger CPU-Kühler mit extrem leisem Lüfter.
Da ich mit meinem Hardware-Wissen nicht mehr ganz auf dem aktuellen Stand bin, wäre ich für jede Hilfe dankbar!
Gruß
Rank
- Rank
- Star
- Beiträge: 4417
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 48 times
So, in der engeren Auswahl ist vorerst mal folgendes Mainboard:
http://www.gigabyte.de/Support/Motherbo ... uctID=4525
... in Kombination mit folgender CPU:
http://209.85.135.132/search?q=cache:6v ... clnk&gl=de
Hat jemand noch andere Vorschläge?
Gruß
Rank
http://www.gigabyte.de/Support/Motherbo ... uctID=4525
... in Kombination mit folgender CPU:
http://209.85.135.132/search?q=cache:6v ... clnk&gl=de
Hat jemand noch andere Vorschläge?
Gruß
Rank
- Kat-CeDe
- Star
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
- Wohnort: Etelsen
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
Hi,
ich würde die CPU nicht in den Mittelpunkt stellen. Intel hat da AMD mittlerweile ziemlich eingeholt wenn nicht sogar überholt. AMD trickst meines Wissens nach ein bißchen beim TDP der eher ATDP heißen sollte weil wohl die mittlere maximale Verlustleistung angegeben wird.
Ich habe z.B. einen 9550 mit 8GB, 3 Platten und einem DVD-Laufwerk der nur knapp über 60W im idle braucht. Ich würde nach einem passenden Motherboard suchen und dann die passenden Teile inkl. CPU danach aussuchen.
Ralf
ich würde die CPU nicht in den Mittelpunkt stellen. Intel hat da AMD mittlerweile ziemlich eingeholt wenn nicht sogar überholt. AMD trickst meines Wissens nach ein bißchen beim TDP der eher ATDP heißen sollte weil wohl die mittlere maximale Verlustleistung angegeben wird.
Ich habe z.B. einen 9550 mit 8GB, 3 Platten und einem DVD-Laufwerk der nur knapp über 60W im idle braucht. Ich würde nach einem passenden Motherboard suchen und dann die passenden Teile inkl. CPU danach aussuchen.
Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Re: HTPC aufrüsten, welche Komponenten?
Hallo Rank
Bei meinem HTPC-Bau im Frühling war der Athlon X2 5050e (58.- €) der aktuellste und stärkste in der 45 Watt-Klasse. Bei einem kurzen Blick auf die AMD-Seite habe ich selbst den nicht mehr gefunden.
Bei Boards bin ich gerade auch nicht mehr auf dem laufenden
, aber die passiven Grakas der ATI Radeon™ HD 4550 Serie sind noch aktuell.
Als Lüfter würde ich immer noch den Scythe Shuriken empfehlen.
Gruss
A.
Der ist aber schon ziemlich altRank hat geschrieben: Es soll nun endlich ein Dual-Core Prozessor, samt passendem Mainboard & FullHD-Grafik in meinen HTPC wandern.
Als Prozessor hab' ich die AMD X2 BE-2400 Dual-Core-CPU angedacht (diese hat 45 Watt Wärmeverlustleistung & kostet ca. 46 Euro).
Gibt es zu dieser CPU eine empfehlenswerte Alternative (also bezahlbar & noch geringere Wärmeverlustleistung bei vergleichbarer Performance)?

Bei Boards bin ich gerade auch nicht mehr auf dem laufenden

Als Lüfter würde ich immer noch den Scythe Shuriken empfehlen.
Gruss
A.
Warum nimmst du nicht wenigstens den schnellsten in der Klasse?Rank hat geschrieben: ... in Kombination mit folgender CPU:
http://209.85.135.132/search?q=cache:6v ... clnk&gl=de
Hat jemand noch andere Vorschläge?
http://www.mix-computer.de/html/product ... eId=348700
Leistungsaufnahme wird kaum höher sein, siehe
http://www.mix-computer.de/html/product ... eId=357026
Gibt es sicher auch irgendwo ohne Lüfter

- dahype235542774
- Semi
- Beiträge: 168
- Registriert: Di 16. Jun 2009, 08:46
- Wohnort: Nürnberg
Hallo Rank,
wie wärs mit ner ION-Plattform?
ION Infothread
Falls ich jetzt nochmal einen HTPC aufbauen müsste/umrüsten müsste, dann würde so eine ITX Platine bei mir sicherlich einzug halten. Stromsparend, klein, reicht von der Performance her, würd ich mich aber nochmal schlau machen.
schönen Gruß
Hannes
wie wärs mit ner ION-Plattform?

Falls ich jetzt nochmal einen HTPC aufbauen müsste/umrüsten müsste, dann würde so eine ITX Platine bei mir sicherlich einzug halten. Stromsparend, klein, reicht von der Performance her, würd ich mich aber nochmal schlau machen.
schönen Gruß
Hannes
Zuletzt geändert von ramses am Mi 14. Okt 2009, 12:44, insgesamt 1-mal geändert.
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Rank,
mal 'ne Gegenfrage (vielleicht werden Insider ja auch allein aus deiner Signatur schlau):
Was für ein Betriebssystem läuft denn auf deinem HTPC? Das könnte für die Hardwareauswahl (Treiberunterstützung) eine Rolle spielen, denke ich.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
mal 'ne Gegenfrage (vielleicht werden Insider ja auch allein aus deiner Signatur schlau):
Was für ein Betriebssystem läuft denn auf deinem HTPC? Das könnte für die Hardwareauswahl (Treiberunterstützung) eine Rolle spielen, denke ich.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- Rank
- Star
- Beiträge: 4417
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 48 times
Zuerst mal Danke (!) für die bisherigen Antworten und Tipps!
Als Bertriebssystem wird weiterhin Windows XP SP 3 eingesetzt werden (zumindest vorläufig).
Irgendwann soll XP durch Windows 7 ersetzt werden (aber erst wenn's völlig frei von "Kinderkrankheiten" ist & zur eingesetzten Hardware auch 100% kompatibel ist).
Im Moment lese ich mir gerade folgenden Thread durch:
http://www.hardwareluxx.de/community/sh ... ?p=7947291
Immerhin scheinen ja die Hardware-Tipps & Beispielkonfigurationen auf dieser Seite noch relativ aktuell zu sein.
Es ist aber immer wieder erstaunlich, wie schnell die Produkte bei der PC-Hardware durch Nachfolgemodelle ersetzt werden.
Bei der Hardware hat sich in letzter Zeit recht viel getan.
MSI bietet inzwischen ein Mainboard mit Surround-Pre-Amp + Class-D Verstärkerkarte an.
Bei "ich-bin-leise.de" werden inzwischen richtige Class-D "Watt-Boliden" passend zum HTPC angeboten.
Inzwischen muss man den HTPC aber schon richtig schnell zusammenbauen, damit man noch passende Komponenten bekommt.
Gruß
Rank
Als Bertriebssystem wird weiterhin Windows XP SP 3 eingesetzt werden (zumindest vorläufig).
Irgendwann soll XP durch Windows 7 ersetzt werden (aber erst wenn's völlig frei von "Kinderkrankheiten" ist & zur eingesetzten Hardware auch 100% kompatibel ist).
Im Moment lese ich mir gerade folgenden Thread durch:
http://www.hardwareluxx.de/community/sh ... ?p=7947291
Immerhin scheinen ja die Hardware-Tipps & Beispielkonfigurationen auf dieser Seite noch relativ aktuell zu sein.
Es ist aber immer wieder erstaunlich, wie schnell die Produkte bei der PC-Hardware durch Nachfolgemodelle ersetzt werden.
Bei der Hardware hat sich in letzter Zeit recht viel getan.
MSI bietet inzwischen ein Mainboard mit Surround-Pre-Amp + Class-D Verstärkerkarte an.
Bei "ich-bin-leise.de" werden inzwischen richtige Class-D "Watt-Boliden" passend zum HTPC angeboten.

Inzwischen muss man den HTPC aber schon richtig schnell zusammenbauen, damit man noch passende Komponenten bekommt.


Gruß
Rank