Seite 2 von 2
Verfasst: Di 1. Dez 2009, 21:15
von Primius
Danke, Hört sich gut an
Wenn Aufrüsten ansteht werde ich auf das Feature achten.
Hab bis jetzt nur Prologic II gehört, aber der macht die Bühne kaputt.
(Instrumente & Gesang Springen manchmal zwischen Center und Fronts.)
Ich finde, dass diese ganze Upmix-Effekte und pures Stereo hören gegensätzliche Ziele haben.
Bei Stereo versucht man den Hörraum auszublenden, um den aufnahme-Raum zu hören
und bei Mehrkanal(durch Upmix)erzeugt man die Illusion, die Instrumente stehen im hörraum.
(und der Aufnahme Raum ist weniger wichtig).
Ein wichtiger Vorteil gegenüber Stereo ist das auch mehrere Zuhörer nebeneinander eine genaue bühne hören können.
Gruß:)
Verfasst: Di 1. Dez 2009, 21:25
von kenwoodfan87
Hy,
was mir bei Prologic2 music und NEO:6 music aufgefallen ist, dass instrumente auch mal gerne nach hinten geschoben werden.
Bei Neural thx blieb fast alles vorne und wurde nur sehr leicht auf die rears übergeben.
Also irgendwie war alles breiter, aber nich umhüllender....ist schwer zu beschreiben.
Hier gilt wie überall: Probehören. Es kann gefallen, muss aber nicht.
Verfasst: Di 1. Dez 2009, 22:57
von Primius
Deine Eindrücke höhren sich so an wie das, was über Stereo mit optimaler Raumakustik erzählt wird. (also
dass der Sound auch mal seitwärts/breit in kopfnähe Kopf geortet wird und nicht "Umhüllend".)
persönliches Fazit: Upmix kann in einigen Situationen genauere "Bühnen" darstellen als Stereo Lautsprecher.
Gruss

Verfasst: Mi 2. Dez 2009, 08:37
von eyeball
Primius hat geschrieben:Hab bis jetzt nur Prologic II gehört, aber der macht die Bühne kaputt.
(Instrumente & Gesang Springen manchmal zwischen Center und Fronts.)
Bis jetzt kannte ich auch nur PLII von meinem alten Marantz Receiver. Das habe ich aber nie eingesetzt, weil es zu verwaschen und unpräzise klang. Höchstens Klaus Schulze konnte ich mal damit hören. Neural THX ist eine ganz andere Kiste, weil hier wirklich auf eine präzise Darstellung und räumliche Abbildung geachtet wird. Idealerweise braucht man dafür drei identische Frontlautsprecher. Aus den Rears kommen nur ein paar Raumanteile.
Verfasst: Mi 2. Dez 2009, 09:38
von Blap
eyeball hat geschrieben:
Bis jetzt kannte ich auch nur PLII von meinem alten Marantz Receiver. Das habe ich aber nie eingesetzt, weil es zu verwaschen und unpräzise klang.
Das kann ich gut nachvollziehen, da ich mich leider auch für einen gewissen Zeitraum mit einem Marantz Klumpen rumärgern musste. PLII war bei diesem Gerät völlig unbrauchbar, seltsamerweise aber nur bei Marantz, nicht bei anderen Herstellern.
Ich nutze PLII(x) Music und Movie recht gern. Wenn Besuch im Haus ist, geht natürlich nichts über All-Channel-Stereo. Generell scheint mir elektronisch dominierte Musik gut mit den diversen "Aufpolierern" zu harmonieren. Insgesamt eine schöne Erfindung, ich liege viel lieber entspannt auf dem Sofa und lasse mich sanft aus allen Richtungen beschallen, als mich sklavisch in ein Stereodreieck zu quetschen!
Verfasst: Mi 2. Dez 2009, 12:32
von tomdo
Ich nutze PLII auch regelmäsig, hauptsächlich wenn ich Tv schaue.
Da kommt einfach ein wenig "Raumfüllung" auf und man ist näher am Geschehen dran!
Bei Musik höre ich es dagegen eher seltener, meist nur testweise um zu sehen welcher Unterschied
sich beim Umschalten ergibt...