Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

HTPC mit Windows7?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: HTPC mit Windows7?

Beitrag von Rank »

nuFlow hat geschrieben:
Du müsstest dich "nur" um passende Treiber bemühen. Wenn deine Hardware nicht total veraltet ist, dürfte das aber kaum Probleme bereiten. "Total veraltet" ist natürlich bei IKT schneller erreicht als z.B. bei Hifi! ;)
Genau hier liegt mein "Problem" begraben. :wink:

Ich hab' hier professionelle Audio/Video Hard- & Soft-Ware für knapp 2500 Euro auf mehrere Rechner verteilt (angefangen von Studio-Soundkarten, DA-Wandler, TV-Karte mit "Echzeit-Decoder", Cubase, Guitar-Rig, sowie zahlreiche andere professionelle Audio-Software aus dem Hause Steinberg, Native-Instruments, Tascam, etc. ...).

Leider laufen nun aber einige dieser "verbastelten" Musiker- & Tonstudio-Sachen nicht (oder nur bedingt) auf neueren Betriebssystemen.
Professionelle Audio- Hard- & Soft-ware für sehr teueres Geld, wirft man halt nicht alle 3 Jahre in die Mülltonne und kauft mal eben alles neu.



Gruß

Rank
Benutzeravatar
nuFlow
Profi
Profi
Beiträge: 348
Registriert: Mo 29. Dez 2008, 09:19
Wohnort: Bayern

Re: HTPC mit Windows7?

Beitrag von nuFlow »

Aquarius hat geschrieben: Mich würden erste Erfahrungen mit der Treiberunterstützung bei aktuellen Sound- und TV-Karten interessieren sowie was das neue Mediacenter kann...

Das war ja die Ausgangsfrage... es ging also um aktuelle Hardware im Bereich HTPC... nicht um Studiotechnik. :)
Rank hat geschrieben: Ich hab' hier ... knapp 2500 Euro auf mehrere Rechner verteilt ...
Wenn du bisher alles verteilt hast, wieso dann nicht spezielle Elemente weiterhin verteilt lassen und nur einen HTPC aufsetzen? Das funkioniert mit Windows 7. ;)
Rank hat geschrieben: Leider laufen nun aber nun einige dieser "verbastelten" Musiker- & Tonstudio-Sachen nicht (oder nur bedingt) auf neueren Betriebssystemen.
Bei manch einer Spezialhardware könnte es Probleme geben, wenn aber genügend Leute bei den Herstellern "anklopfen" entsteht auch für den Hersteller ein gewisser Druck mit der Zeit zu gehen. Das sollte man im Einzelfall prüfen und mit dem entsprechenden Support abklären.
Softwareseitig sollte man eher keine Probleme haben, da Windows 7 auch ein virtuelles (komplett abgeschottetes) XP beinhaltet.
Wirst ja deine Spezial- Musiksoftware nicht zwingend direkt im Mediacenter ausführen wollen? :lol:
Rank hat geschrieben: Professionelle Audio- Hard- & Soft-ware für sehr teueres Geld, wirft man halt nicht alle 3 Jahre in die Mülltonne und kauft mal eben alles neu.
Ich interpretiere das mal als Metapher!? :?
...es gibt durchaus Leute die innerhalb einer Zeit von 3 Jahren 2.500€ und mehr für IT investieren.

Aber wenn die Dinge "nur" 3 Jahre alt sind... wieso hast du dann nicht vor Kauf gecheckt, ob die Investition zukunftsträchtig ist? ;)
Wz: nuwave 105, cs 45, rs 5 auf bs 1000, nuline aw 1500, musical fidelity a5.5, cd 5.5, onkyo tx sr 876, Samsung ue65 es 8090, ps3 slim, technisat isio-c;

Sz: nupro a-20, onkyo dx-7555, phillips 42PFL7456K/02, samsung bd-p2500;
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: HTPC mit Windows7?

Beitrag von Rank »

nuFlow hat geschrieben: Wirst ja deine Spezial- Musiksoftware nicht zwingend direkt im Mediacenter ausführen wollen? :lol:
Welches Mediacenter? :lol:

Natürlich kann man bei diverser Software auch Updates für die neuen Betriebssysteme kaufen,
aber diese verschlingen dann auch wieder reichlich Geld.
In meinem Fall lohnt sich halt eine Upgrade des HTPC (noch) nicht, weil der Kosten-Nutzen-Faktor hierfür viel zu schlecht ist.



Gruß

Rank
Zuletzt geändert von Rank am So 29. Nov 2009, 23:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
nuFlow
Profi
Profi
Beiträge: 348
Registriert: Mo 29. Dez 2008, 09:19
Wohnort: Bayern

Re: HTPC mit Windows7?

Beitrag von nuFlow »

Aquarius hat geschrieben:Hallo HTPCler :)

ist hier schon jemand auf Windows7 umgestiegen?

Mich würden erste Erfahrungen mit der Treiberunterstützung bei aktuellen Sound- und TV-Karten interessieren sowie was
das neue Mediacenter kann. Geht z.B. nun Sat- oder Kabelfernsehen?
Können BluRays im Mediacenter direkt abgespielt werden?
Rank hat geschrieben: Welches Mediacenter? :lol:

Siehe oben
.
Die Frage dieses Themas!? ;)
Rank hat geschrieben: Natürlich kann man bei diverser Software auch Updates für die neuen Betriebssysteme kaufen,
Na also!
Rank hat geschrieben: aber diese verschlingen dann auch wieder reichlich Geld.
Wer nicht investiert ist nie auf dem aktuellen Stand bei IKT. ;)
Aber wie schon erwähnt: Windows 7 enthält auch ein XP, ist also durchaus abwärtskompatibel.
Rank hat geschrieben: In meinem Fall lohnt sich halt eine Upgrade des HTPC halt (noch) nicht, weil der Kosten-Nutzen-Faktor hierfür viel zu schlecht ist.
Wenn du das so siehst... ist deine Entscheidung... Versteh ich auch!
Aber darum ging es dem Themenersteller vermutlich eher nicht. :)
Wz: nuwave 105, cs 45, rs 5 auf bs 1000, nuline aw 1500, musical fidelity a5.5, cd 5.5, onkyo tx sr 876, Samsung ue65 es 8090, ps3 slim, technisat isio-c;

Sz: nupro a-20, onkyo dx-7555, phillips 42PFL7456K/02, samsung bd-p2500;
Benutzeravatar
Thias
Star
Star
Beiträge: 1183
Registriert: Fr 10. Jan 2003, 17:43
Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Re: HTPC mit Windows7?

Beitrag von Thias »

nuFlow hat geschrieben:
Thias hat geschrieben:BluRay funktioniert noch nicht.
Sollte mit der passenden Software kein Problem sein!
Es haben schon viele Leute das Problem gehabt und auch gelöst (Stichwort: "Codec")! ;)
BluRay läuft im Mediacenter???? 8O Kannst du das mir erklären? Was soll das für ein Codec sein?

BluRay hat so einen dämlichen Kopierschutz, dass es bei mir trotz HDMI-Karte, HDMI-Kabel und HDMI-Beamer und BluRay-fähigem PowerDVD nur mit dem roten Fuchs läuft :roll:
... mit (audio)vielen Grüßen
Thias
Meine Homepage
Meine DIY-HiFi-Kette
Meine Galerie
Benutzeravatar
nuFlow
Profi
Profi
Beiträge: 348
Registriert: Mo 29. Dez 2008, 09:19
Wohnort: Bayern

Re: HTPC mit Windows7?

Beitrag von nuFlow »

Man muss sozusagen ein Plugin der Abspielsoftware mit Windows 7 bzw. dem Mediacenter verheiraten. Falls es vom Hersteller (noch) nix gibt, muss man eben jemanden finden, der "bisschen" programmieren kann. ;)
Passende Hardware vorausgesetzt, aber das ist ja eigentlich klar.

Genau erklären kann ich dir das jetzt leider nicht (wie der Codec heißt etc.), da ich es nicht selbst gemacht habe (mag den Schnickschnack "Mediacenter" nicht). Das sollte sich aber mit einiger Geduld und Sorgfalt relativ gut googlen lassen.

Codec, also ein Codec für Bluray, statt eines DivX-Codecs... entschuldige, dass ich mich jetzt nicht intensiver damit beschäftigen möchte... für mich ist das derzeit nicht relevant, da bei mir kein HTPC im Einsatz ist.
Thias hat geschrieben: BluRay hat so einen dämlichen Kopierschutz, dass es bei mir trotz HDMI-Karte, HDMI-Kabel und HDMI-Beamer und BluRay-fähigem PowerDVD nur mit dem roten Fuchs läuft
HDCP heißt das dämliche, hardwaregestützte Ding. ;)

Was ist denn der "rote Fuchs"? Es kann ja kaum Firefox gemeint sein? :?

PS: Was ich auf jeden Fall öfter gelesen und gehört habe, dass man viel Geduld braucht. Gesamte Hard- und Software muss auf dem aktuellen Stand sein und eben der passende Codec richtig installiert werden. Hardware auf aktuellem Stand heißt, es müssen die richtigen Treiber installiert sein. Learning by doing, täte ich da vorschlagen!?
Wz: nuwave 105, cs 45, rs 5 auf bs 1000, nuline aw 1500, musical fidelity a5.5, cd 5.5, onkyo tx sr 876, Samsung ue65 es 8090, ps3 slim, technisat isio-c;

Sz: nupro a-20, onkyo dx-7555, phillips 42PFL7456K/02, samsung bd-p2500;
Aquarius

Beitrag von Aquarius »

Hallo r1sK,

danke für die Infos.
r1sK hat geschrieben: LiveTV läuft einwandfrei (inkl. EPG) mit meiner FireDTV DVB-C. Hatte bisher auch keinerlei Treiberprobleme, trotz 64-Bit Version. Die Blueray-Wiedergabe kann via TMT Plugin ins Media Center integriert werden.
Habe aber natürlich ein paar Fragen :)
Hat Kabel-TV von Anfang an funktioniert oder eventuell erst mit neuen Updates?
Bisher konnte ich immer nur lesen, dass die DVB-C-Karten zwar problemlos erkannt werden, dann aber keine Sender finden können :?

Welche Soundkarte benutzt du gerade?

Gruss
A.
r1sK
Semi
Semi
Beiträge: 56
Registriert: So 24. Mai 2009, 20:27

Beitrag von r1sK »

Ging sofort, was aber auch an den sehr guten Treibern seitens der FireDTV liegt. Die Tv-Karten kosten zwar etwas mehr, sind ihr Geld aber absolut wert. Mit dem VMC hatte ich bei LiveTV immer das Problem, dass nach einiger Zeit meine Sender verschwunden waren und ich alles nochmal neu einrichten musste. Dieser Bug scheint jetzt behoben zu sein.

Bezüglich deiner Frage mit den Sendern ist so ne Sache, da kommt es sehr stark auf den Kartenhersteller drauf an. Nativ werden keine DVB-C KArten unterstützt. D.h. der Treiber gaukelt Windows eine DVB-T Karte vor. Bei den FireDTVs funktioniert das problemlos. Wies bei anderen HErstellern aussieht kann ich dir leider nicht sagen.

Zur Zeit nutze ich den HDMI Anschluss meiner HD3450 für Bild und Ton. Verträgt sich super mit meinem Marantz und macht keine Probleme.
Front: nuBox 681 | Center: nuBox 481 | Rear: nuBox 381 | Front-Height: nuBox 311 | Sub: 1x AW-991 | AVR: Marantz SR6004 | BD-Player: Pioneer BDP-51FD | Beamer: Sony VPL-HW10
Aquarius

Beitrag von Aquarius »

Hallo Thias
Thias hat geschrieben:Ich habe meinen HTPC auf win 7 umgestellt (mit SSD :wink: fürs Betriebssystem, das booten unter vista hat mir zu lange gedauert.)
Coole Idee :!: :D
Wie gross muss die SSD für die Systempartition mindestens sein?
Vista 64 hat da (Hörensagen :wink: ) ja irre viel Platz verbraten :evil:

Gruass
A
Aquarius

Beitrag von Aquarius »

r1sK hat geschrieben:Nativ werden keine DVB-C KArten unterstützt. D.h. der Treiber gaukelt Windows eine DVB-T Karte vor. Bei den FireDTVs funktioniert das problemlos. Wies bei anderen HErstellern aussieht kann ich dir leider nicht sagen.

Zur Zeit nutze ich den HDMI Anschluss meiner HD3450 für Bild und Ton. Verträgt sich super mit meinem Marantz und macht keine Probleme.
Danke bzw. schade :( für die Bestätigung.
Ich habe eine KNC-One TV-Station DVB-C Plus, die unter XP mit der eigenen Software und Kabelbw problemlos funktioniert.
Leider wird sie vom XP MCE überhaupt nicht erkannt :(
Hier hatte ich mir Besserung bei W7 erhofft.....

Da in meinem HTPC eine HD3300 und eine HD 4550 werkeln :wink: wäre die HDMI-Übertragung zum AVR wohl gesichert.
Allerdings verwende ich für den reinen Stereoton zum Vollverstärker eine professionelle Studio-Soundkarte (Terratec Phase X24)
In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, ob du in dem TMT-Plugin für die Filmwiedergabe einen anderen Soundausgang wie für den normalen Mediaplayer anwählen kannst, konkret z.B.:
- Filme über SPDIF oder HDMI
- Musik über die Phase 24 (in meinem Fall)
Antworten