Seite 2 von 3

Verfasst: So 6. Dez 2009, 20:49
von FrankOTango
Gios hat geschrieben:Hoi FrankOTango
... genau! Das hat mir der Verkäufer im Apple Store auch geraten. Und so werde ich es wohl machen.

Swisscom W-LAN-Router -> iMAC -> Airport Express in Stereoanlage -> iPod Touch als Steuerung. Falls sich eine ext. USB-HD, die ich für die Musikspeicherung nutze, auch direkt über W-LAN mit dem Router verbinden lässt, müsste doch das Streamen sogar gehen wenn der Compi aus ist, oder? Ich habe von dem Zeug eben nicht so viel Ahnung, mal sehen was sich rauskriegen lässt.

Merci übrigens für die 2 "You Tube" Links - genau so stelle ich mir das vor.

Den Klangtest mit der Klassik-CD, bei der ich KEINEN Unterschied zwischen mp3 in320 kBits/s und WAV gehört habe, habe ich mit dem brennen beider Formate auf 1 CD gemacht. Nachteil dieser Methode ist dass man nicht beide Titel synchron laufen lassen und direkt umschalten kann. Dazu bräuchte man dann 2 identische CD-Player......

Ciao Gios
Hi,

also der Computer muss schon an sein, denn die Verbindung besteht zwischen iTunes und Airtunes. Vielleicht gibt es da auch andere Lösungen, bin jetzt nicht der absolute Mac-Freak, auch wenn ich Macs seit ca. 1995 nutze. Schau vielleicht mal im Forum macuser.de rein.
Wenn du Bedenken hast, deswegen den Computer einzuschalten, hör dir an, wie extrem leise ein iMac ist und beobachte, wie er er startet oder aus dem Ruhezustand kommt ...

Was den Klangtest betrifft: ich glaube nicht, dass ein "normaler Mensch" 320 KBits/s vom Original im Blindtest unterscheiden kann, vor allem nicht in einem Wohnzimmer. Aber sicher gibts da auch andere Meinungen.

Gruß

FrankOTango

Verfasst: So 6. Dez 2009, 21:28
von Gios
... eben! Das meinte ich ja mit dem Klangtest. Beim Testen zwischen mp3 auf dem Receiver und CD im Player gab es einen ganz minimalen unterschied - aber da musste man sich anstrengen. Beim Umschalten zwischen gleichen Stücken in mp3 und CD (zur besseren Vergleicbarkeit auch mal nur 10 sec-Sequenzen verglichen) war für mich kein unterschied auszumachen.

Auf die Idee, den Compi nicht anzumachen zum streamen kam ich, weil ich irgendwo gelesen hatte, dass das geht. Kann aber sein dass da von einem speziellen Speicher (NAS?) die Rede war. Wie gesagt, ich muss mich noch mehr kundig machen.

Wenn Du schon so lange Mac-User bist. Ist die kleine bluetooth Tastatur und -Maus so gut wie sie aussehen? Ein wenig irritiert mich der fehlende Nummernblock.

Ciao Gios

Verfasst: Mo 7. Dez 2009, 19:06
von FrankOTango
Gios hat geschrieben: Wenn Du schon so lange Mac-User bist. Ist die kleine bluetooth Tastatur und -Maus so gut wie sie aussehen? Ein wenig irritiert mich der fehlende Nummernblock.

Ciao Gios
Ich habe noch den alten, weißen iMac und seit ein paar Monaten die flache Alu-Tastatur mit Kabel und Ziffernblock; ich war zwar etwas skeptisch, da ich blind im 10Finger-System und sehr schnell schreiben kann, aber das Ding ist richtig gut. Mir persönlich sind Tastaturen ohne Ziffernblock unangenehm. Im Applestore kannst du die Tastatur gegen eine mit Ziffernblock tauschen. Die Maus hatte ich nur mal bei Gravis in der Hand und scheint wider Erwarten ganz gut zu sein. Die Mighty Mouse, die damals bei meinem Mac dabei war tauschte ich irgendwann gegen eine Logitech RX 1500 aus. Mir sind im Moment zumindest Kabel lieber, als Batterien zu tauschen.

Wenn ich heute einen neuen iMac kaufen wollte, würde ich dazu eine Tastatur mit Ziffernblock wählen, die neue Magic Mouse war mir allerdings so sympathisch, dass ich sie trotz Bluetooth ausprobieren würde.

Gruß

FrankOTango

Verfasst: Mo 7. Dez 2009, 21:26
von Gios
Guten abend FrankOTango,

in der Hoffnung, dass das Thema durch die Abdrift nicht gesperrt oder verschoben wird, bleibe ich mal bei de Computerfragen.

Warum gibt es für Mac keine Virengefahr? Heisst das, das ich mein Homebanking ohne extra Virenschutzprogramm machen kann? Zufälligerweise läuft meine Lizenz Ende Jahr ab und ich müsste sie jetzt erneuern.

Von der Qualität des Imports und Exports von MS-Office Dateien in bzw. aus iWorks 09 würde ich abhängig machen ob ich MS Office 2008 für Mac (H&S für 150 - 170 CHF) oder iWorks 09 für ca. 80 CHF kaufe. Der Verkäufer meinte, dass es gelegentlich Import- / Exportprobleme mit iWorks gäbe. Allerdings wären die Programme für "Otto-Normalverbraucher" besser und intuitiver zu bedienen, das Keynote sowieso besser als PowerPoint, aber noch heikler im Im- und Export zum MS-Programm.

Was tun? Ich tausche normalerweise nur recht einfache Dokumente (Word und Excel) aus und PowerPoint fast gar nicht. Beides zu kaufen finde ich fast übertrieben. Vor allem, wenn man dann einige Dateien so und andere so hat ....

Ciao Gios

Verfasst: Mo 7. Dez 2009, 22:59
von FrankOTango
Gios hat geschrieben:Guten abend FrankOTango,

in der Hoffnung, dass das Thema durch die Abdrift nicht gesperrt oder verschoben wird, bleibe ich mal bei de Computerfragen.



Ciao Gios

Tja, ich fühl mich auch schon ganz komisch, weil ich soviel zum Mac-Thema schreibe, dauernd habe ich "Angst", dass ich dafür beleidigt werde ... :lol:

O.k., scheiß drauf, trotzdem hier mal ein Link in ein einschlägiges Forum: http://www.macuser.de/forum/f74/faq-ums ... che-48334/

Zu den Viren: zur Zeit gibt es noch keine nennenswerten bzw. keine, die mehr als ein denkfähiges Gehirn erfordern, die Antivirenprogramme dienen eher der Vorsorge, um Dritte nicht ungewollt damit zu belästigen. Ich nutze im Moment noch keins, nur Firewalls. Ich gehe jedoch davon aus, dass mittelfristig auch mehr Viren für Macs folgen. Homebanking mache ich auch, aber über den Browser, mit Online-Bankingprogrammen kenne ich mich nicht aus.

Ich finde iWorks gerade für Privatanwender viel passender als MS-Office. Aber selbst das musst du nicht kaufen, wenn du sowas nur sporadisch brauchst. Es gibt OpenOffice für Mac und NeoOffice, die beide mit MS-Office zurecht kommen. Das Gesparte investierst du besser in eine große externe Festplatte zur Datensicherung mit oder ohne Timemachine. Die Programme, die beim Kauf enthalten sind, reichen erstmal vollkommen, es sei denn du brauchst Profi-Software für irgendwelche Hobbys wie Fotografie, etc.

Viel Spaß
FrankOTango

Verfasst: Mo 7. Dez 2009, 23:05
von Frank L.
FrankOTango hat geschrieben:
Tja, ich fühl mich auch schon ganz komisch, weil ich soviel zum Mac-Thema schreibe, dauernd habe ich "Angst", dass ich dafür beleidigt werde ... :lol:
Damit fangen ja in der Regel die Applejünger an. ;)

Spaß bei Seite, soll doch jeder mit dem System glücklich werden das ihm gefällt.

Verfasst: Di 8. Dez 2009, 08:35
von eyeball
FrankOTango hat geschrieben:Tja, ich fühl mich auch schon ganz komisch, weil ich soviel zum Mac-Thema schreibe, dauernd habe ich "Angst", dass ich dafür beleidigt werde ... :lol:
Die "Hauptquelle" dafür wurde ja vor kurzem gesperrt :lol:
Ein Mac ist sicher ein toller Computer, solange man in der Mac-Welt bleibt. Ansonsten hat er genausoviele Macken wie ein Windows-PC.

Verfasst: Sa 12. Dez 2009, 13:41
von PhyshBourne
Dann oute ich mich 'mal als FanBoy… :mrgreen:
Ich habe so nach und nach alles auf Apple umgestellt - und was soll ich sagen?
Im Gegensatz zu früher verbringe ich meine Zeit am Computer damit, mit ihm zu arbeiten, statt an ihm zu arbeiten - und verbringe mehr Zeit mit meiner Familie, statt am PC.
Meine ersten Apple-Erfahrungen hatte ich hier gepostet…
Wenn ich zum Beispiel bedenke, wie frickelig das früher war, in den verschiedenen Schulen nur 'nen Beamer für Präsentationen anzuschließen und einzurichten, und dann mit unterschiedlichen Modellen zu arbeiten.
Heute?
Anschließen und präsentieren.
Der Mac funktioniert einfach - tut, was er soll… jedenfalls öfters und besser, als ich das aus meiner Windoze-Zeit kenne.
Die Windoze-Zeit ist aber erst einmal vorbei - inzwischen hab' ich komplett umgestellt.
Im Büro steht 'n iMac mit 'nem AirPort, für unterwegs hab' ich 'n MacBook, Termine verwalte ich mit dem iPhone, im Wohnzimmer steht 'n AppleTV, den ich per Kabel mit dem Router verbunden habe (geht einfach noch schneller als via WLan), den ich mit dem iPhone steuere - und alles funktioniert wunderbar, mit ganz wenig Gefrickel, und das auch nur einmal beim Einrichten.
Das Zusammenspiel der Geräte empfinde ich als nur genial.
Aber man muss das wohl erlebt haben… ich wollte das früher auch nicht glauben und hatte mir die Windoze-Welt schön geredet - doch der Macken in der Apple-Welt sind deutlich weniger als in der Windoze-Welt…
Ich arbeite inzwischen auch mit iWorks, fast für die meisten Lebenslagen völlig ausreicht.
Es gibt aber auch noch MS-Office für den Mac, für die. die's brauchen.
Beim Austausch von Files mit anderen Computersystemen hab' ich bisher überhaupt noch keine Probleme gehabt, selbst meine alten Lotus-Word-Pro-Dateien kann ich mit Lotus Symphony öffnen, be- und verarbeiten und konvertieren; iWorks liest und speichert auch Office-Format, aber besser noch: ich kann alles von Haus aus im Pdf-Format "drucken" oder für die Druckvorstufe vorbereiten.
Für die zwei bis drei sehr speziellen Programme aus der Windoze-Welt, mit denen ich noch arbeiten muss, weil es kein Mac-Pendasnt dafür gibt, kann ich BootCamp verwenden, d.h. ich boote direkt in Windoze - oder besser noch: ich verwende Parallels, und lasse Windoze nicht nur im Fenster laufen, sondern tausche die Files problemlos miteinander bzw. auch die Zwischenablage.
Für den MultiMediaBereich ist der Mac genauso gut oder sogar besser als die Windoze-Welt - wobei ja gerade vieles in dem Bereich ursprünglich aus der Apple-Welt kommt.
Da greife ich doch lieber gleich zum Original.
AndereArgumente sind schon genannt worden.
Musik liegt entweder auf'm ATV oder wird vom iMac gestreamt.
Als nächstes kommt 'n irgendwann 'mal 'n NAS.
Die Filme meines TopField 2100 kann der der (gepatchstickte) ATV problemlos verarbeiten, sodass ich die auch auslagern kann.
Musik fast alles in Apple Lossless Format - aber ehrlich gesagt hören meine Holzohren keinen Unterschied zu MP3/320… ist eher psychologischer Natur.
Ist Apple besser?
Nun, als Lehrer würde ich antworten: er ist anders… :mrgreen: 8)
Mein Empfinden ist: der Workflow ist durchdachter!
Und der WAF ist deutlich höher - meine Frau wollte ihr MacBook gar nicht mehr hergeben… auch sie hat den direkten Vergleich: auf Arbeit muss sie mit Windoze arbeiten, und auch sie sagt, Mac ist besser, intuitiver.
Und sie bestätigt das: seit ich auf Apple umgestiegen bin, verbringe ich weniger Zeit am Rechner, weniger Zeit mit Reparaturen, Neuaufsetzen und -einrichten des Systems… der Mac funktioniert in der Regel einfach.
Dadurch, dass Mac OS X nicht auf so vielen unterschiedlichen Hardwarekombinationen laufen muss, gibt es da auch weniger Probleme.
Was die Sicherheit angeht, nun, der Unterbau gleicht einem Unix, und das ist der Grund, warum es sicherer ist.
Und wenn man ein paar Regeln beachtet, bleibt das auch so.
Ist eben auch systembedingt.
Dass Apple keine Macken hat, dem würde ich aber nicht zustimmen; natürlich hatte ich auch schon Probleme.
Aber sie waren meist schneller gelöst als ehedem.
Dennoch - ich bereue nur, dass ich nicht schon viel früher umgestiegen bin, weil ich dachte, ein Mac ist teurer.
Das sehe ich aber inzwischen aber nicht mehr so - die Zeit, die ich in die Windoze-Kisten 'reingesteckt hatte, machte diese teurer als 'nen Mac.
Und das muss man m.E. einfach mit bedenken.
Das ist ähnlich einem Mercedes.
Die sind nur in der Anschaffung teurer, aber auf lange Sicht preiswerter als vergleichbare Automobile.
Nach 3 Benzedessen und 2 VWs sind das meine Erfahrungen; alle hab' ich gebraucht gekauft (wie übrigens auch die Macs!), und in die VWs musste ich immer noch Geld 'reinstecken, die Werkstattkosten waren höher, die Kisten waren anfälliger… die Benzedesse hab' ich nur zur Inspektion gebracht, und das war's.
Aber natürlich sind das alles nur meine persönlichen, subjektiven Erfahrungen… andere sehen das natürlich anders… gibt's eigentlich auch Leute, die nach Jahren Apple auf Windoze umgestiegen sind und es nicht bereut haben?
Langer Rede kurzer Sinn: ich für mich persönlich habe Erfahrungen gemacht, die im Moment den Mac als für meine Bedürfnisse geeigneter erscheinen lassen, und ich meine, dass andere, wenn sie sich darauf einlassen, meist ähnliche Erfahrungen machen werden.
Von daher kann ich nur sagen: go for it!

Re: Musik auf dem MAC

Verfasst: Do 17. Dez 2009, 21:57
von y-richy
Moin zusammen,

ich möchte einmal auf den eigentlichen Thread-Titel zurück kommen.
"Musik auf dem MAC"
FrankOTango hat geschrieben:Also mit dem iMac und einer Airport-Lösung (ca. 90 €) brauchst Du m. E. nichts mehr zusätzlich.
Stimmt :!: :D :!:

Vor einiger Zeit hatte ich mir ein Mac-Book-Pro angeschafft, da ich mich mit der Digitalisierung von Dias und deren Präsentation mit Musik beschäftigen wollte. Tausende von Dias sind jetzt "im Kasten" und dann habe ich mich dem Thema "Musik auf dem MAC" zugewandt. Ein paar CDs waren schnell in iTunes importiert und die Anwendung dieses Tools ist ohne Schwierigkeiten schnell erlernt. Nachdem ich die ersten Stücke über die MBP-Lautsprecher gehört hatte, kam natürlich schnell der Wunsch auf, meine NV11 diese Aufgabe übernehmen zu lassen. Hier im Forum gestöbert, Sonos, Squeezebox und Airport in die engere Wahl gezogen und schließlich für Airport entschieden. Es gibt vielleicht bessere Lösungen, aber nicht zu diesem Preis. Airport angeschafft, angeschlossen, in mein FritzBox7270 WLAN integriert, AirTunes installiert und es funzt :D Um die Sache dann noch richtig "rund" zu machen habe ich dann noch das iPodTouch meines Sohnes als Fernbedienung getestet. Spitze :!:

Fazit:
Weitere Airports und ein iPodTouch sind bereits bestellt.
Alle CDs werden in iTunes importiert und eine zentrale Mediathek in ganzen Haus zur Verfügung stehen.

Im Moment habe ich allerdings noch eine Baustelle:
Wenn der Airport an den Fritz-Repeater angeschlossen ist, dann findet iTunes diesen nicht.
Vielleicht kennt ja jemand von Euch eine Lösung :?:

Gruß,
Wolfgang

Verfasst: Do 31. Dez 2009, 21:02
von Raptus
PhyshBourne hat geschrieben:Dann oute ich mich 'mal als FanBoy… :mrgreen:
So unterschiedlich sind die Leute. Seit einem halben Jahr besitze ich nun ein MacBook Pro, nachdem mein alter Asus abgeraucht war und ich keine knarzenden Plastikgehäuse mehr ertragen konnte. Über das Betriebssystem hab ich mich allerdings nur geärgert, so dass ich letztendlich sehr zufrieden mit Win7 fahre, die Apple Treiber sind seit BootCamp 3.0 brauchbar, auch wenn die Akkulaufzeit nur 4 Stunden statt 7 unter MacOSX beträgt. Das einzig richtig nette an MacOSX ist, dass darunter ein ausgewachsenes BSD läuft. Aber da ich eh in einer Linux VM entwickle ist das egal ;)
Ich hatte allerdings das Pech, dass mir das MBP in der ersten Woche verreckt ist (Platte defekt) und eingeschickt werden musste (Service und Handbuch widersprechen sich ob des Garantieverlusts bei Selbsttausch). Hierbei hat Apple eine alles andere als glanzvolle Präsentation hingelegt. Als Apple-Neuling ist mir außerdem negativ aufgefallen, wie absurd die Preise für Zubehör sind, wie man bei jeder Kleinigkeit als Kunde zur Kasse gebeten wird und wie mich das ganze Marketing-Gesülze genervt hat.
Mein persönliches Fazit: Tolle Hardware mit stolzem Preis, das Betriebssystem kann mir gestohlen bleiben; solange man nicht mit Apple (der Firma) zu tun hat ist alles ok.

In der Arbeit habe ich auch immer wieder mit Apple Machinen zu tun, weniger Probleme machen die nicht, es sind einfach andere ;)

Entschuldigt diesen späten Kommentar zur vorigen Diskussion. Nach meinen unangenehmen Erfahrungen mit dem Apple Service (hier nur angedeutet) wollte ich einen wutentbrannten Bericht schreiben und irgendwo veröffentlichen. Ich bin letztendlich nicht dazu gekommen und die Sätze oben sind das einzige was davon noch übrig sind. Passt doch, oder? 8)