Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nu Line 122 oder Nu Line 102

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
der elektriker
Star
Star
Beiträge: 4263
Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Beitrag von der elektriker »

Hast du studiert ????


Ich meine damit , das ich dadurch keine Übertragung auf dem Fußboden habe.

Mag sein , das du das anders Interpretirst. Vielleicht hat das Material ( Stein) z.b. Granit die gleiche Wirkung.

Wie dem auch sei. :idea:

Lassen wir es dabei.


Gruß Holger
Gruß Holger

Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
adrian_o
Profi
Profi
Beiträge: 274
Registriert: So 30. Aug 2009, 11:24
Wohnort: Paderborn

Beitrag von adrian_o »

der elektriker hat geschrieben:Hast du studiert ????
Das hat damit recht wenig zu tun, da es sich hierbei um eine Definition handelt. Spikes koppeln nunmal an, nicht ab. Wenn sich das für dich verbessert hat, hey das ist ein Glückwunsch wert! Und nicht alles so ernst nehmen.

ps. Ja, ich habe studiert. Zwar nichts Tonales, doch danach war ja nicht gefragt ;)
Heimkino: Onkyo 607, 2x nubox 481, 1x CS-201, 2x DS-301, 1x AW-991
Musik: SENNHEISER HD-800, CORDA CANTATE.2
Benutzeravatar
Magic
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Do 14. Mai 2009, 18:11

Re: Nu Line 122 oder Nu Line 102

Beitrag von Magic »

tomdo hat geschrieben: Wenn ich ein NuLine Set aufbauen möchte, die LS in gutem Zustand sind und ich genug Stellplatz
habe - wäre es für mich eine Überlegung!

Wenn es 122er sind, dann sind sie ja noch recht neu!
Ja wenn soll es ein komplettes Nu Line Set werden .
122 oder 102 in der front dazu ein Cs 72 und hinten wohl zwei Nu Line 32 .

Problem bei meinem AW 1000 ist das der beim stereo eh kaum mal anspringt :wink:
Aber da ich ja momentan die JM lab 726s vorne habe ist das auch nicht so das problem.
Irgendwo würde es sich wohl wirklich anbieten die komplettes Nuline Set zu nehmen und sie erst mal gegen meine JM Lab
antreten zu lassen.

Von der Aufstellung her sollte es nicht so das problem werden. Hab meine Jm gut 50cm weit weg von der Wand stehen (Boxenrückseite).
Seitlich sind es 60cm auf der linken Seite. Mehr Abstand ist da leider nicht drin, weil der Lensshift meines Sanyo Beamers da einfach am ende ist. Der raum ist übrigens 6,5mx4,4m groß.
Onkyo 875 / PS3 Slim / JM Lab 726s / JM Lab CC700s / JM Lab 706s / Nubert AW 1000 / Sanyo PLV Z 3000
Hotsches
Semi
Semi
Beiträge: 64
Registriert: So 27. Jan 2008, 10:28
Wohnort: Eislingen

Beitrag von Hotsches »

Hallo Magic,

wie du aus meiner Fußnote erkennen kannst - habe ich so ziemlich deine eventuelle Wunschkombi.

Ich habe in Schwäbisch Gmünd die 102er gegen 122er gehört.

Für mich war der Unterschied nicht so marginal wie andere Forumsmitglieder das sehen.

Ich denke das hängt, aber auch stark vom Musikgeschmack ab.

Bei deiner Raumgröße würde ich eher zur 122er tendieren.

Grüsse Hotsches
Onkyo TX-SR 875 / Nuline 120 mit ATM-Modul / CS-70 / DS-22 / AW-1000 / alles in Silber
Benutzeravatar
nuChris76
Semi
Semi
Beiträge: 152
Registriert: Mi 5. Aug 2009, 17:38
Wohnort: Wien

Beitrag von nuChris76 »

hi,

also als besitzer eines aw1000 spar dir das geld/die differenz von den 102ern auf die 122er.
weiters denke ich die 32er als rears zu nehmen ist etwas übertrieben.
also ich weiss ja nicht warum dein sub im stereo betrieb "fast nicht" anspringt - aber da hast du wohl ein einstellungsproblem. nur wegen dieser nicht optimalen (wahrscheinlich) avr config (im stereobetrieb) würde ich nicht gleich die 122er nehmen.

die 102er mit einem aw1000 sind mehr als genug bzw. eine verdammt geile und edle kombi!!
TV: LG LW 5590 Full-HD LED 3D - Acer 9505BD 3D Beamer - Blu Ray/DVD/CD: Sony BDP S-550 - Blu Ray 3D: LG BD670 - AVR: Yamaha RX-V 765 LS: fronts: nuLine 102 @ ATM102 - center: nuLine CS72 - rears: nuLine DS-22 - sub: Klipsch R112SW mit AM 8033
Benutzeravatar
Magic
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Do 14. Mai 2009, 18:11

Beitrag von Magic »

warum der sub so selten anspringt im stereo weiß ich auch nicht
kann ja nur sein das der onkyo zu wenig spannung abgibt
im surround ist das ganze kein problem

schaffen die 102 40hz ?
oder bin ich da mit den 122ern besser dran
da ich den aw 1000 sehr tief trenne ist es sicherlich ja nicht von
nachteil wenn die Stand LS bei 40hz halbwegs druck machen können
Onkyo 875 / PS3 Slim / JM Lab 726s / JM Lab CC700s / JM Lab 706s / Nubert AW 1000 / Sanyo PLV Z 3000
Benutzeravatar
nuChris76
Semi
Semi
Beiträge: 152
Registriert: Mi 5. Aug 2009, 17:38
Wohnort: Wien

Beitrag von nuChris76 »

die 102er würd ich bei 60 (oder 80) hz trennen
TV: LG LW 5590 Full-HD LED 3D - Acer 9505BD 3D Beamer - Blu Ray/DVD/CD: Sony BDP S-550 - Blu Ray 3D: LG BD670 - AVR: Yamaha RX-V 765 LS: fronts: nuLine 102 @ ATM102 - center: nuLine CS72 - rears: nuLine DS-22 - sub: Klipsch R112SW mit AM 8033
Benutzeravatar
nuChris76
Semi
Semi
Beiträge: 152
Registriert: Mi 5. Aug 2009, 17:38
Wohnort: Wien

Beitrag von nuChris76 »

adrian_o hat geschrieben:
...Spikes koppeln nunmal an, nicht ab. Wenn sich das für dich verbessert hat, hey das ist ein Glückwunsch wert! Und nicht alles so ernst nehmen...
ich bin auch am überlegen für meine 102er spikes zu kaufen.
habe eine ähnliche raumsituation wie der elektriker - habe aber parkett und nicht laminat.
meine frage: werden/könnten mir die spikes klanglich etwas bringen?

danke
lg
chris
TV: LG LW 5590 Full-HD LED 3D - Acer 9505BD 3D Beamer - Blu Ray/DVD/CD: Sony BDP S-550 - Blu Ray 3D: LG BD670 - AVR: Yamaha RX-V 765 LS: fronts: nuLine 102 @ ATM102 - center: nuLine CS72 - rears: nuLine DS-22 - sub: Klipsch R112SW mit AM 8033
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

die Sache mit den Wandabständen ist doch recht einfach.

Ein Blick in die Bedienungsanleitung würde genügen.... :wink:

Meine 102 stehen mit der vorderen Außenkante 84cm von Rück- und Seitenwand weg.Die Innenkante liegt 4cm zurück.(also zum Hörplatz gedreht)

Wichtig ist das die Lautsprecher , wenn Fernseher und Schrank u.ä dazwischen stehen , nicht auf einer Linie oder mit der Möbel/Fernseh-Front (erst recht nicht dahinter) , sondern vor diesen Möbelstücken stehen.
Idealerweise so , das sich eine parallele gedachte waagerechte Linie (Frontseite) zwischen den Boxen vor einem , zwischen den Boxen befindlichen Gegenstand , kreuzen.

Die Räumliche Darstellung des Klangbildes wird es dir danken.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

OT: @ König Ralf I:
König Ralf I hat geschrieben:Wichtig ist das die Lautsprecher , wenn Fernseher und Schrank u.ä dazwischen stehen , nicht auf einer Linie oder mit der Möbel/Fernseh-Front (erst recht nicht dahinter) , sondern vor diesen Möbelstücken stehen.
Idealerweise so , das sich eine parallele gedachte waagerechte Linie (Frontseite) zwischen den Boxen vor einem , zwischen den Boxen befindlichen Gegenstand , kreuzen.
Sorry, versteh ich nicht :oops: Wie kann sich eine Linie kreuzen :roll: Wo steht denn der "Gegenstand" :?

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Antworten