Seite 2 von 6

Verfasst: Do 14. Jan 2010, 13:03
von frsh-
Ich werd die Playstation sicherlich auch analog weiterhin an den NAD anschließen, grundsätzlich werd ich mir dann wohl mal den CD-Spieler von meinem Bruderherz aushleihen und weitersehen. Der kommt heute nachmittag nochmal zum Möbel umschubsen (ein gebrochenes Schienbein ist für Faule übrigens ein Wahnsinnsalibi ;)), ich will ja nichts unversucht lassen. Bisher stehen die Kleinen unter der Dachschrägen, ich wills nochmal gegenüber probieren - bei den Chronos wars dann allerdings so, dass der Bass dröhnte.

Edit: Der DHL-Mensch lässt sich ganz schön Zeit. :roll:

Verfasst: Do 14. Jan 2010, 14:03
von Rank
Der Ratschlag mit dem CD-Player ausleihen finde ich auch sehr empfehlenswert, denn bei den Quellgeräten gibt es in der Tat feine Unterschiede, die auch durchaus darüber entscheiden können, ob der Klang als angenehm empfunden wird oder nicht.

Durch den NAD würde ich ebenfalls eine Klangsteigerung erwarten (war zumindest bei mir so, nachdem ich den NAD C372 angeschlossen hatte).
Eine brachiale Zunahme der "Bassgewalt" sollte man aber auch mit dem NAD nicht erwarten, denn es sind halt trotzdem "nur" Kompaktlautsprecher.

Evtl. könnte man vielleicht auch in Erwägung ziehen, mal das ATM von der nuVero 4 an der nuLine 32 zu testen (da der Bassregler vom nuVero-ATM eine etwas andere Funktionsweise im Bass bietet).


Gruß

Rank

Verfasst: Do 14. Jan 2010, 14:21
von frsh-
Aloha,

vielen Dank erstmal. Ich möchte nochmal erwähnen, dass der Bass nicht mein Problem ist, sondern der sehr "harte" Höhenbereich. Die Problematik mit dem Schlagzeugbass war scheinbar nur bei dem einen Lied, ist mir weiterhin nicht mehr aufgefallen, war vielleicht auch einfach nur eine schlechte Aufnahme.

Ich hab' gerad in den Postkasten geguckt, die Rechnung lag schon drin, kann sich nur noch um Stunden handeln. :evil: :roll:

Verfasst: Do 14. Jan 2010, 14:33
von Bad Guy
Hast du sie schon mal im Nahfeld (<1m) angehört?
So kann man grob herausfinden ob der Raum den Klang doch beeinflusst hat.

Verfasst: Do 14. Jan 2010, 14:53
von frsh-
Hi,

nein, noch nicht - kommt für mich auch nicht in Frage. Ich suche Lautsprecher für meinen Raum und nicht einen Raum für meine Lautsprecher. ;) Akkustisch mehr machen, geht ohne GROßEN finanziellen Aufwand nicht mehr und steht für mich auch außer Frage. Wie gesagt, umräumen werde ich, wenn mein Bruder da ist - geht mit einem Bein nicht so ganz gut. :D

Verfasst: Do 14. Jan 2010, 14:55
von Rank
frsh- hat geschrieben:Aloha,

vielen Dank erstmal. Ich möchte nochmal erwähnen, dass der Bass nicht mein Problem ist, sondern der sehr "harte" Höhenbereich. ...
Das hört sich nach ähnlichen Klangdefiziten an, wie ich sie auch hatte: www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic23419-10.html

Falls der NAD keine Besserung bringt, dann ruhig auch mal andere Quellgeräte ausprobieren (der Verstärker kann ja nur dann einen "stressfreien" Klang erzeugen/verstärken, wenn er auch von einer ebenso "stressfrei" klingenden Quelle gefüttert wird).


Gruß

Rank

Verfasst: Do 14. Jan 2010, 18:56
von ono
frsh- hat geschrieben:...Radio über Kabelreceiver...
analog oder digital?

Bei analogSAT ist Radio z. B. grottig schlecht, über digitalSAT dagegen sehr gut!

Soundkarten im Laptop sind auch nicht immer so dolle...

PS:
Bin auf Zuspielung vom cdp über den NAD gespannt.

Achja - ich liebe meine nuLine30 mit ATM mehr als meine nuLine100!

Verfasst: Do 14. Jan 2010, 19:16
von frsh-
Kabel-Digital :) Der NAD ist heute leider nicht mehr eingetroffen, irgendwie merkwürdig, dass die Rechnung schon im Postkasten liegt, das Gerät aber noch nicht geliefert wurde. Bei nubert lief das quasi synchron ;) Somit habe ich meinen Bruder dann auf morgen vertröstet, ich hoffe dann morgen mit weiteren Erfahrungen ;)

Verfasst: Fr 15. Jan 2010, 14:21
von frsh-
Aloha,

ich melde mich mal wieder kurz zu Wort. Der NAD ist seit gut 2 Stunden angeschlossen. Das Klangbild ist tatsächlich etwas verbessert, überzeugt bin ich allerdings immernoch nicht. Gegen 16 Uhr trödelt mein Bruder hier ein, dann schließ ich einen "richtigen" CD-Player an und wir werden die Räumlichkeiten nochmal ändern. Ausführlicher Bericht folgt dann gegen Abend. ;)

Verfasst: Fr 15. Jan 2010, 14:37
von Rank
frsh- hat geschrieben:Aloha,

ich melde mich mal wieder kurz zu Wort. Der NAD ist seit gut 2 Stunden angeschlossen. Das Klangbild ist tatsächlich etwas verbessert, überzeugt bin ich allerdings immernoch nicht. Gegen 16 Uhr trödelt mein Bruder hier ein, dann schließ ich einen "richtigen" CD-Player an und wir werden die Räumlichkeiten nochmal ändern. Ausführlicher Bericht folgt dann gegen Abend. ;)
Kannst Du ungefähr beschreiben, was dich im Klangbild im Moment noch stört? (sind's immer noch die Höhen?)
Weißt Du auch schon welches CD-Player-Modell antreten wird? (bin halt von Natur aus neugierig :D )

Auf alle Fälle bin ich auch mal gespannt, ob sich die nuLine 32 vielleicht doch noch dazu bewegen lässt zur Höchstform aufzuspielen.



Gruß
Rank