Seite 2 von 4
Verfasst: Do 21. Jan 2010, 09:19
von Dueren
Hast ja vielleicht Glück......
Verfasst: Do 28. Jan 2010, 11:38
von Paffi
Hatte ich wohl nicht... Grad Post vom Zollamt bekommen. Klasse, lustige Zugfahrt und dann noch schön blechen. Das wird nen teures Teil...
Verfasst: Do 28. Jan 2010, 11:45
von Dueren
Habs mir fast gedacht....Die Kontrollen werden immer härter.
Wobei Du nur 19% Einfuhrumsatzsteuer zahlen musst. Die 19% sollte man künftig beim Kauf im Ausland direkt mit einberechnen.
Eigentlich müsste man es ja auch selber anmelden und abführen, aber wer weiss das schon....
Wir haben nur Glück das das Zollamt 3km von uns entfernt ist. Da fallen dann wenigstens keine Fahrtkosten an.
Verfasst: Do 28. Jan 2010, 12:54
von Paffi
Ich als Student ohne Auto habs da schon schwerer xD Mitm Zug in die nächste Stadt und laufen.
Bin ich froh, dass ich keinen Verstärker mit 15KG ersteigert habe
Verfasst: Do 28. Jan 2010, 13:10
von mcBrandy
Stimmt, weil den unterm Arm klemmen ist wohl nicht so einfach.
Evtl solltest auf die Grenze 150 Euro schaun.
Verfasst: Do 28. Jan 2010, 13:30
von Paffi
kann ja nichts dafür, wenn die Gebote höher gehen
Ich versuch das dem Zoll mal so zu erklären *rofl* Tschuldigung, eigentlich läge das Paket unter 150, aber die anderen meinten mehr bieten zu müssen. Ich wollte aber nicht mehr zahlen, daher lassen sie mich doch bitte durch...
Die Zolldame am Telefon meinte übrigens, alles was über 20 liegt müsste mit 19% versteuert werden...
Verfasst: Do 28. Jan 2010, 13:37
von ramses
zoll.de hat geschrieben:Geschenkpäckchen aus einem Drittland, deren Empfänger und/oder Versender eine Firma ist, sind nur einfuhrabgabenfrei (Zoll- und Einfuhrumsatzsteuer), wenn ihr Warenwert nicht höher als 22 Euro ist. Mit Wirkung vom 1. Dezember 2008 erhöht sich die Höchstgrenze für die zollfreie Einfuhr von Kleinsendungen auf 150 Euro je Sendung, für die Einfuhrumsatzsteuer bleibt es bei der bisherigen Wertgrenze von 22 Euro.
Bei dir wird es sich aber nicht um ein Geschenk handeln oder?
Verfasst: Do 28. Jan 2010, 13:37
von Dueren
mcBrandy hat geschrieben:
Evtl solltest auf die Grenze 150 Euro schaun.
Was ist das für ne Grenze?
Verfasst: Do 28. Jan 2010, 13:43
von Dueren
ramses hat geschrieben:zoll.de hat geschrieben:Geschenkpäckchen aus einem Drittland, deren Empfänger und/oder Versender eine Firma ist, sind nur einfuhrabgabenfrei (Zoll- und Einfuhrumsatzsteuer), wenn ihr Warenwert nicht höher als 22 Euro ist. Mit Wirkung vom 1. Dezember 2008 erhöht sich die Höchstgrenze für die zollfreie Einfuhr von Kleinsendungen auf 150 Euro je Sendung, für die Einfuhrumsatzsteuer bleibt es bei der bisherigen Wertgrenze von 22 Euro.
Bei dir wird es sich aber nicht um ein Geschenk handeln oder?
Die Dame hat aber schon gesagt das er ab 20 Euro zahlen muss und ich würde es tunlichst unterlassen sie daruf hinzuweisen das sich das Gesetz geändert hat.
Verfasst: Do 28. Jan 2010, 19:08
von Paffi
Was in meinem Fall aber so oder so egal ist, ich lieg in jedem Fall drüber...