Seite 2 von 2

Verfasst: Sa 30. Jan 2010, 12:17
von djbergwerk
Ich habŽs zwar nicht erwähnt, aber so sehe ich es auch. Das "richtig" wird es schon geben, aber um das zu erkennen müßte man es kennen.

Verfasst: Sa 30. Jan 2010, 17:47
von Thias
QuestMan hat geschrieben:
...die Anderen suchen eine möglichst hohe Klangtreue,
also Musik so geniesen wie vom Künstler gedacht.
mich wundert immer, wenn ich sowas lese, (und man liest das hier öfters)
woher ihr wisst was sich der Künstler gedacht hat. 8O

Ich kenne leider keinen der Künstler persönlich, von denen ich Musik zu Hause höre. :oops:

Oder ist das nur so eine Redensart? :lol:
Den Künstler muss man dazu auch nicht persönlich kennen. :wink:

Wenn du im gleichen Raum mit den gleichen Boxen anhörst wo der Mix entstanden ist, dann hörst du, wie der Künstler sich das gedacht hat. :wink:
Das dies aber schwer möglich sein wird, sollte man versuchen dem recht nahe zu kommen.
Und das erreicht man, indem man den Raum versucht akustisch halbwegs gut hin zu bekommen und lineare Boxen mit gleichmäßigem Abstrahlverhalten verwendet.
Im Sudio werden in der Regel keine gesoundeten Boxen verwendet.

Verfasst: Sa 30. Jan 2010, 18:22
von Rank
Thias hat geschrieben: ...
Wenn du im gleichen Raum mit den gleichen Boxen anhörst wo der Mix entstanden ist, dann hörst du, wie der Künstler sich das gedacht hat. :wink: ...


IMHO ist es oftmals viel wahrscheinlicher, dass sich der Künstler gar nichts dabei gedacht hat, sondern eher der Produzent am Mischpult.

Wenn alle "Künstler" sich über die Aufnahme Gedanken machen würden (und sich in der Aufnahmetechnik auskennen), dann gäbe es vermutlich deutlich weniger CD's mit schlechter Aufnahmequalität.


Gruß
Rank

Verfasst: So 31. Jan 2010, 13:15
von Thias
Rank hat geschrieben:IMHO ist es oftmals viel wahrscheinlicher, dass sich der Künstler gar nichts dabei gedacht hat, sondern eher der Produzent am Mischpult.

Wenn alle "Künstler" sich über die Aufnahme Gedanken machen würden (und sich in der Aufnahmetechnik auskennen), dann gäbe es vermutlich deutlich weniger CD's mit schlechter Aufnahmequalität.
... nun ja, der Tonmeister trägt einen wichtigen (auch kreativen) Teil zum Klanggeschehen bei, der Künstler wird aber mindestens zur Beurteilung verschiedener Varianten eingeladen. Vielfach mischen die Künstler von Anfang an mit oder produzieren gar selbst...
Mag sein, dass es bei Fließband-Pop-Superstar-Produktionen anders ist :roll: