Seite 2 von 2
Verfasst: Mi 3. Feb 2010, 10:07
von Rank
König Ralf I hat geschrieben:IMHO kommt dieses "Kratzen/Zischeln" auch sehr oft vom Quellgerät oder von dem verwendeten DA-Wandler
Vom DA-Wandler in dem Fall eher nicht.Schließlich kommt das Signal vom HDMI Kabel sowie vom Lichtleiter Digital
im Verstärker an und wird dort gewandelt.
...
Grüße
Ralf
Klar findet bei digitaler Verkabelung die DA-Wandlung im AV-Receiver statt.
Aber woher will man wissen, ob der im AV-Receiver verbaute DA-Wandler was taugt, beziehungsweise ein anderer DA-Wandler seinen Job nicht hörbar besser machen würde
Um dies herauszufinden, macht der versuchsweise Austausch der Elektronikkomponenten durchaus Sinn (besonders dann, wenn sich die Komponenten seiner Eltern diesbezüglich gnädiger verhalten).
Gruß
Rank
Verfasst: Mi 3. Feb 2010, 10:50
von nobex
Um dem Wandler im Receiver zu umgehen könnte der BD-Player einfach mal analog angekabelt werden. Dabei darauf achten, dass keine Effektprogramme im Receiver mitlaufen.
Verfasst: Mi 3. Feb 2010, 19:37
von FabiGD
Guten Abend,
bin heute leider nichtmehr zum testen gekommen.
Das ganze wird sich wohl auf das Wochenende verschieben.
Für den Test werde ich mir noch das nuCable Digital 8 kaufen.
"Die wirklich optimale Audio-Digital-Verbindung"
Vielleicht wird bei dem Test auch ein Denon PMA 710 AE anwesend sein;)
Gruß
Fabian
Verfasst: Mi 3. Feb 2010, 20:08
von Rank
FabiGD hat geschrieben:...
Für den Test werde ich mir noch das nuCable Digital 8 kaufen.
"Die wirklich optimale Audio-Digital-Verbindung"
Vielleicht wird bei dem Test auch ein Denon PMA 710 AE anwesend sein;)
Gruß
Fabian
Mir wäre es natürlich auch viel lieber gewesen, wenn durch den einfachen Austausch des Digitalkabels deutliche Klangverbesserungen realisierbar gewesen wären (soll heißen: Ich würde mir da keine großen Hoffnungen machen, dass sich eine hörbare Verbesserung aus dem Kabeltausch ergibt).
Aber vielleicht hast Du ja aber Glück, und es liegt wirklich nur am Digitalkabel.
Ich persönlich hätte aber trotzdem zuerst die anderen Dinge getestet, die kein Geld kosten (also die erwähnten Komponenten der Eltern ausgeliehen).
Gruß
Rank
Verfasst: Mi 3. Feb 2010, 20:28
von FabiGD
Guten Abend Rank,
das 15 Euro nuCable wird später die Verbindung zwischen PC/AVR herstellen.
Deinem Vorschlag mit dem Yamaha Verstärker werde ich natürlich nachgehen...
Komme aber leider erst am Wochenende dazu.
Lieber hab ich eine Testkomponente mehr hier liegen, als eine zu wenig
Danke und Gruß
Fabian
Verfasst: Mi 3. Feb 2010, 20:33
von rudijopp
Moin Moin,
Tipps am Rande:
1. der Onkyo607 ist für die 120er definitiv unter-dimensioniert, klanglich nicht diesem LS angemessen und kann daher die Möglichkeiten der nuLine120 nicht "hörbar machen"
2. der LG-BD390 ist ein sehr feiner BD-Player mit vielen Vorzügen, aber als CD-Player klanglich nur "unzureichend" (so meine Erfahrung)
Für Stereo wird ein richtiger CD-Player echte Fortschritte bringen (analog am AVR) und der muss nicht teuer sein.
zum Thema:
Ich denke, daß schon der Vergleich zum Denon PMA-710 dir einiges offenbaren wird.
Das mit dem nuLine8-Cabel kannst du dir glaub ich klemmen.
Auch ein einfaches Videokabel (die mit den gelben Steckern / eignen sich auch für koax-digital) kann dir schon "beweisen", ob das andere Kabel defekt ist oder nicht.
bis denn dann,
der Rudi

Verfasst: Mi 3. Feb 2010, 21:34
von Aquarius
rudijopp hat geschrieben:Moin Moin,
Tipps am Rande:
1. der Onkyo607 ist für die 120er definitiv unter-dimensioniert, klanglich nicht diesem LS angemessen und kann daher die Möglichkeiten der nuLine120 nicht "hörbar machen"
......
Das mit dem nuLine8-Cabel kannst du dir glaub ich klemmen.
Auch ein einfaches Videokabel (die mit den gelben Steckern / eignen sich auch für koax-digital) kann dir schon "beweisen", ob das andere Kabel defekt ist oder nicht.
Schön, dass das der Rudi gesagt hat
Als Onkyo604 und CA840A Besitzer habe ich genau diese Erfahrung gemacht.
Der Onkyo nervt gerade bei anspruchsvollen oder kritischen Aufnahmen nur

im Gegensatz zu einem guten VV.
Lass das mit anderen Kabel und spar die 15 € lieber für einen besseren Verstärker
Gruss
A
Verfasst: Do 11. Mär 2010, 14:14
von FabiGD
Auch hier noch eine kurze Info:
Wie rudijopp geschrieben hat, der Onkyo AVR ist für Stereo eindeutig unterdimensioniert.
Im Surroundbetrieb mir aber aktuell absolut ausreichend.
Für Stereo wird also ein hochwertiger VV unumgänglich sein.
Zuletzt hab ich mal die 2 weiteren DS-60 als Front L/R eingesetz und war positiv überrascht.
[siehe Album-Bild]
Macht Spaß und die nL 120 sind frei für das andere Zimmer für den reinen Stereo-Genuss.
Gruß
Fabi