Seite 2 von 3

Verfasst: Mo 15. Feb 2010, 17:22
von Mysterion
Ich denke wenn man schon einen Sub hat, ist die Funktion der linearen Basserweiterung sowieso recht überflüssig und nur noch die Anpassung der Mid/Hi Bereichs sinnvoll. Immerhin erreichtst du mit einem Subwoofer und abgeschalteter Basserweiterung höhere Pegel.

Auch was die Klanghomogenität bei Mehrkanalmaterial angeht, bringt dir das ATM nicht sehr viel. Je nach Wandfarbe, kann man sehr günstig einfarbige Teppiche aufhängen, damit lassen sich Reflektionen gut bekämpfen und Räume dämpfen. Die kann individuell zuschneiden lassen. Die fallen dann auch kaum auf.

Verfasst: Mo 15. Feb 2010, 18:13
von nuChris76
Mysterion hat geschrieben:Ich denke wenn man schon einen Sub hat, ist die Funktion der linearen Basserweiterung sowieso recht überflüssig und nur noch die Anpassung der Mid/Hi Bereichs sinnvoll. Immerhin erreichtst du mit einem Subwoofer und abgeschalteter Basserweiterung höhere Pegel.
stimmt zum teil.
also bei musik finde ich den atm sound ehrlich gesagt besser ("natürlicher") als eine front/sub kombi.
aber das ist geschmackssache - dreht mal den sub ab und hört die nuline (in meinem fall 102er) ohne atm...
räusper ... ganz ehrlich - da fehlt viel im bassbereich. jetzt brauch ich den sub garnicht mehr (bzw. wirklich nur ganz sanft) bei musikwiedergabe - und beim HK ist der sound (gerade bei kräftigen scores) schon ziemlich "powerful" mit ATM. (und sub)
ausserdem finde ich den klang/die bühne etwas besser mit ATM.

aber ich bin auch immer noch etwas am rumprobieren...

Verfasst: Di 16. Feb 2010, 05:06
von Zweck0r
nuChris76 hat geschrieben:also bei musik finde ich den atm sound ehrlich gesagt besser ("natürlicher") als eine front/sub kombi.
aber das ist geschmackssache - dreht mal den sub ab und hört die nuline (in meinem fall 102er) ohne atm...
Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Die 102 hat die dreifache Membranfläche der 32 und außerdem eine tiefere Bassreflexabstimmung, die Subwoofer-mäßigen Tiefgang überhaupt erst ermöglicht.

Um es mal krass auszudrücken: eine Box von der Größe der Nuline 32 ist ohne ATM ein guter Satellit und mit ATM ein guter PC-Speaker/Nahfeldmonitor, aber kein guter Standboxenersatz für einen 24-Quadratmeter-Raum.

Grüße,

Zweck

Verfasst: Di 16. Feb 2010, 07:10
von kow123
Zweck0r hat geschrieben:...Um es mal krass auszudrücken: eine Box von der Größe der Nuline 32 ist ohne ATM ein guter Satellit und mit ATM ein guter PC-Speaker/Nahfeldmonitor, aber kein guter Standboxenersatz für einen 24-Quadratmeter-Raum...
So habe ich es natürlich noch nicht betrachtet, dass ich mir mit den nuLine32 leider nur "Brüllwürfel" ausgesucht habe 8O :o :o :(

Verfasst: Di 16. Feb 2010, 07:33
von Oli H
Hallo,

was mich wundert ist die Aussage:
Zweck0r hat folgendes geschrieben:
...Um es mal krass auszudrücken: eine Box von der Größe der Nuline 32 ist ohne ATM ein guter Satellit und mit ATM ein guter PC-Speaker/Nahfeldmonitor, aber kein guter Standboxenersatz für einen 24-Quadratmeter-Raum...
Das Problem war und ist ja offensichtlich nicht der fehlende Bass mit ATM (was sich mit der dreifachen Membranfläche der NL 102 erklären ließe) sondern vielmehr das "zu viel" an Bass, was sich offensichtlich aus der durch das ATM nach unten erweiterten Grenzfrequenz und der ungünstigen Aufstellung ergibt.

Der Hoch-/Mitteltonbereich ist meines Erachtens von der Lautsprecherbestückung bei der NL 102 und der NL 32 gleich, somit sollten beide was Lautstärke, Dynamik und Klangfarbe betrifft in der Lage sein ein 24 qm Zimmer ordentlich zu beschallen. Abgesehen davon wurde die NL 32 im aktuellsten Test wenn ich mir recht entsinne mit 107 db als lauteste verzerrungsfreie "Regalbox" im Vergleich zu den Mitbewerbern gemessen.

Somit ist die NL 32 meines Erachtens durchaus eine sinnvolle Lösung zur Beschallung von 24 qm.

P.S.: Dies konnte ich übrigens auch im direkten Vergleich der NL 102 und der NL 32 in meinem 28 qm Wohnzimmer (beide mit ATM) ausgiebig testen, da ich beide Boxen zu Hause habe. Nur im absoluten Tiefbassbereich und bei extremen Lautstärken (nicht nachbarschaftsverträglich) konnte sich die NL 102 deutlich absetzen.

Liebe Grüße
Oli

Verfasst: Di 16. Feb 2010, 07:55
von dadant_de
unser wohnzimmer ist 5,5m x 4,5 m und wird im stereo von 2 nuline32 mit ATM beschallt.
über quackigen klang kann ich nichts berichten - die beiden mache ihre sache außerordentlich gut.
leider habe ich keinen vergleich zu größeren lautsprechern, kann mich also dazu auch nicht äußern.

Verfasst: Do 18. Feb 2010, 02:02
von Zweck0r
Oli H hat geschrieben:Der Hoch-/Mitteltonbereich ist meines Erachtens von der Lautsprecherbestückung bei der NL 102 und der NL 32 gleich, somit sollten beide was Lautstärke, Dynamik und Klangfarbe betrifft in der Lage sein ein 24 qm Zimmer ordentlich zu beschallen.
Der Unterschied ist, dass bei der 102 die Zusatzbässe den Mitteltöner entlasten, so dass er längst nicht so große Hübe machen muss. Resultat: der Mittelton bleibt auch in Verbindung mit lautem Tiefbass sauber.
kow123 hat geschrieben:Bass neigt je nach Musik und Einstellung zum Dröhnen und wird unsauberer, Bassunterstützung über Subwoofer ist deutlich präziser. Der Bass wird zwar mit ATM "dicker", aber leider auf Kosten der Präzision. :(
Dazu fallen mir jedenfalls drei mögliche Ursachen ein:

1. Tiefbass unter 40 Hz wird vermisst.
2. lauter Tiefbass beeinträchtigt die Mittenwiedergabe.
3. Raumakustikprobleme.

Punkt 3 lässt sich ja leicht durch Experimente bestätigen oder widerlegen. Einfach die Boxen probehalber auf Getränkekisten oder Stühle stellen, weit weg von den Wänden.

Grüße,

Zweck

Verfasst: Do 18. Feb 2010, 09:29
von kow123
Zweck0r hat geschrieben: 1. Tiefbass unter 40 Hz wird vermisst.
2. lauter Tiefbass beeinträchtigt die Mittenwiedergabe.
3. Raumakustikprobleme.....
So ganz kann ich Deiner Argumentation nicht folgen bzw. bringt sie für mich keine neuen Erkenntnisse. Ich habe weder Tiefbass vermisst noch die Mittenwiedergabe bemängelt :? Und ja, wie schon ein paar Beiträge vorher festgestellt: es gibt Raumakustikprobleme :x

Oli beschreibt meiner Meinung nach sehr treffend die Problematik. Ich zitiere:

Das Problem war und ist ja offensichtlich nicht der fehlende Bass mit ATM (was sich mit der dreifachen Membranfläche der NL 102 erklären ließe) sondern vielmehr das "zu viel" an Bass, was sich offensichtlich aus der durch das ATM nach unten erweiterten Grenzfrequenz und der ungünstigen Aufstellung ergibt.

Der Hoch-/Mitteltonbereich ist meines Erachtens von der Lautsprecherbestückung bei der NL 102 und der NL 32 gleich, somit sollten beide was Lautstärke, Dynamik und Klangfarbe betrifft in der Lage sein ein 24 qm Zimmer ordentlich zu beschallen. Abgesehen davon wurde die NL 32 im aktuellsten Test wenn ich mir recht entsinne mit 107 db als lauteste verzerrungsfreie "Regalbox" im Vergleich zu den Mitbewerbern gemessen.


Meine laienhafte Einschätzung: nuLine32 im Normalbetrieb "verträgt" sich also wohl "gerade noch" mit der Raumakustik und bringt sauberen Bass. Und mit dem offenbar günstig positionierten Subwoofer erreiche ich die für mich in jeder Hinsicht bessere Basswiedergabe als mit ATM, da das ATM die durch die ungünstige wandnahe Aufstellung bedingten Nachteile verstärkt. Und die nuLine32 kann ich leider nicht viel anders aufstellen (diverse Veränderungen im Bereich des Möglichen haben nichts gebracht).

Verfasst: Do 18. Feb 2010, 11:47
von ono
Zweck0r hat geschrieben:....
Um es mal krass auszudrücken: eine Box von der Größe der Nuline 32 ist ohne ATM ein guter Satellit und mit ATM ein guter PC-Speaker/Nahfeldmonitor, aber kein guter Standboxenersatz für einen 24-Quadratmeter-Raum.
...
Um es mal krass auszudrücken: "Ganz schön starker Tobag" :!:

und das
Zweck0r hat geschrieben:Der Unterschied ist, dass bei der 102 die Zusatzbässe den Mitteltöner entlasten, so dass er längst nicht so große Hübe machen muss. Resultat: der Mittelton bleibt auch in Verbindung mit lautem Tiefbass sauber.
könnte wohl auch nur im Grenzbereich (bei unerträglicher Lautstärke) zum tragen kommen. Der Mitteltöner der 102er macht im Betrieb übrigens etwa den gleichen Hub wie die TT :idea: .

PS:
Ich habe beide LS hier im Betrieb! (jeweils mit ATM)

Verfasst: Do 18. Feb 2010, 13:09
von Mark-Gor
Ups... Doppelpost.