Verfasst: Fr 26. Feb 2010, 22:39
Ein Verstärker ist eine gesteuerte Spannungsquelle, und solange die innerhalb ihrer Spezifikationen betrieben wird (das wird sie bei Zimmerlautstärke auf jeden Fall) und kein Schrott ist, gibt es da keinen Unterschied zu einer, die großzügiger dimensioniert ist.
Die Nubox 681 ist so gutmütig, dass sie sogar in einem Röhrenforum gelobt wurde, und bei Röhrenverstärkern kann man wirklich von schlechter 'Kontrolle' sprechen, da ihr Dämpfungsfaktor um Zehnerpotenzen schlechter ist als der von Transistorverstärkern. Dazu kommen Ausgangsleistungen, die oft noch deutlich unter 50 Watt liegen.
Linear für freie Aufstellung entzerrte Standboxen klingen übrigens in Räumen immer schlanker als linear für freie Aufstellung entzerrte Kompaktboxen, weil sie erst bei tieferen Frequenzen rundum strahlen. Auf freiem Feld ist beides gleichwertig, aber im Raum ist bei der Kompaktbox mehr Grundtonenergie da.
Die 681 passt schlicht nicht zu deinem Raum oder deinem Hörgeschmack. Wenn sich daran durch Aufstellung, ABL und Klangregelung am Verstärker nichts ändern lässt, behalte die Jubilee und freue dich über die gesparten 500 Euro.
Grüße,
Zweck
Die Nubox 681 ist so gutmütig, dass sie sogar in einem Röhrenforum gelobt wurde, und bei Röhrenverstärkern kann man wirklich von schlechter 'Kontrolle' sprechen, da ihr Dämpfungsfaktor um Zehnerpotenzen schlechter ist als der von Transistorverstärkern. Dazu kommen Ausgangsleistungen, die oft noch deutlich unter 50 Watt liegen.
Linear für freie Aufstellung entzerrte Standboxen klingen übrigens in Räumen immer schlanker als linear für freie Aufstellung entzerrte Kompaktboxen, weil sie erst bei tieferen Frequenzen rundum strahlen. Auf freiem Feld ist beides gleichwertig, aber im Raum ist bei der Kompaktbox mehr Grundtonenergie da.
Die 681 passt schlicht nicht zu deinem Raum oder deinem Hörgeschmack. Wenn sich daran durch Aufstellung, ABL und Klangregelung am Verstärker nichts ändern lässt, behalte die Jubilee und freue dich über die gesparten 500 Euro.
Grüße,
Zweck