Seite 2 von 3
Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 12:14
von walu123
Das mit dem "Gönn dir doch was" ist schon richtig.
Ich bin ja auch dafür was "Gescheites" zu kaufen. Aber auch etwas den (Hör)Gegebenheiten entsprechend ausreichendes
Jedoch war das in diesem Jahr schon zu oft der Fall, dass wir uns doch was gegönnt haben. Das komplette Wohnzimmer oben ist vom Sofa, Teppich, Tisch, Board und TV schon neu. Dazu noch ne neue DSLR-Kamera, Blu-Ray-Player und ein Auto muss auch noch her.
Irgendwo muss man sparen
Gruß Walu
Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 12:47
von HeldDerNation
Wie gesagt, war auch nicht ganz ernst gemeint
Und die anderen sind ja auch durchweg ordentliche Boxen, also verkehrt machst du mit keinem Modell was!
Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 13:18
von walu123
Hab ich auch so aufgefasst
(Nette smilies hier)
Im gegensatz zu meiner jetzigen Bestückung wird alles eine Steigerung!
Ich melde mich nach meiner Besichtigung/Hörprobe. Wo ist es eigentlich geschickter, Aalen oder Gmünd? In Gmünd war ich schon im Laden, in Aalen nicht.
Gruß Walu
Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 17:40
von walu123
Ich erweitere jetzt meine Anfrage gleich nochmals.
Wenn ich eh nach Gmünd oder Aalen fahre kann ich ja gleich noch nen Center zu den Front-LS kaufen. Der CS-42 würde sicherlich zu den nuLine32 passen. Aber wäre für die Jubilee auch der "nuwaiv CS-45" denkbar? Wird ja gerade günstig für 199 angeboten...
Gruß Walu
Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 17:45
von walu123
-doppelprost-
Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 19:41
von KillerCakes
Würden denn drei nuLine CS-42 in Frage kommen? Homogene Front.
Verfasst: Di 2. Mär 2010, 09:34
von walu123
Drei CS-42 kommen nicht in Frage, da sie mir dann auf dem Board rechts und links zu wuchtig sind.
Gruß Walu
Verfasst: Di 2. Mär 2010, 11:38
von ono
walu123 hat geschrieben:Drei CS-42 kommen nicht in Frage, da sie mir dann auf dem Board rechts und links zu wuchtig sind.
Gruß Walu
Deshalb auch mein Tip zur nuVero 5.
Durch das geschlossene Gehäuse (kein Bassreflex) ist der Pegelabfall in den unteren Frequenzen deutlich niedriger und der LS klingt erwachsener als es die Daten (untere Grenzfrequenz) vermuten lassen. Wurde hier auch mal vom Staff erläutert.
Verfasst: Di 2. Mär 2010, 12:16
von HeldDerNation
onoschierz hat geschrieben:walu123 hat geschrieben:Drei CS-42 kommen nicht in Frage, da sie mir dann auf dem Board rechts und links zu wuchtig sind.
Gruß Walu
Deshalb auch mein Tip zur nuVero 5.
Durch das geschlossene Gehäuse (kein Bassreflex) ist der Pegelabfall in den unteren Frequenzen deutlich niedriger und der LS klingt erwachsener als es die Daten (untere Grenzfrequenz) vermuten lassen. Wurde hier auch mal vom Staff erläutert.
Wenn ihm die NuVero 4 bereits zu teuer ist, wird er auch keine Vero 5 wollen

Verfasst: Fr 5. Mär 2010, 09:47
von walu123
So,
gestern war ich also bei Nubert in Aalen.
Habe mir mal die versch. Boxenserien, nuLine32 und Jubille35 angehört.
Gleich vorneweg:
Im Gegensatz zu meiner bisherigen Bestückung, welche ich als gar nicht sooo schlecht ansah, sind die von mir gehörten nuBoxen eine andere Welt. ich habe zwar weder Vergleich zu anderen hochwertigen Herstellern, kann aber sagen, dass ich echt fasziniert war und bin.
Center:
Zur Debatte standen der nuLine cs-42 und cs-72, sowie der aktuell in einer Aktion befindliche nuWave cs-45.
Nach kurzem Probehören war sofort klar, dass der 72er too much ist, brauche ich nicht. Rein preislich ist der nuWave derart interessant, dass ich diesen gleich geordert habe.
Bei den Regalboxen war es nicht ganz so einfach. Klanglich sind beide (im Vergleich zu meien Standboxen) der Hammer. Stimmen sehr detailliert, bemerkswerter Tiefgang. Ich weiss jetzt auch was ihr immer mit "breite Bühne" etc. meint. Diese Boxen haben sie, meine haben keine Bühne gehabt. Auch das Thema sweet spot(heißt doch so?) gehen die nuBoxen ganz anders an. Bei meinen bisherigen LS war ich tatsächlich n der Lage einen räumlichen Unterschied zu hören, sobald ich 50cm nach rechts oder links gerutscht bin.
Höre ich hier nicht mehr raus, super.
Vom Pegel her absolut ausreichend für meine insgesamt rund 30qm, ich war wirklich sehr positiv überrascht, präzise bis in für mich schon schmerzende Höhen.
Ich habe Klassik, Jazz, Eagles und Michael Jackson gehört. Lauter Musikstile, welche ich bisher nicht mochte. Jetzt sieht es anders aus, ich war fasziniert wie täuschend gut die beiden Boxenpaare die unterschiedliche Stimmung wiedergeben konnten.
Jetzt schreibe ich aber noch was zum Vergleich der beiden jubilee 35 und nuline32:
Ich bin absolut kein Audiofreak, daher ist mir ein Unterschied zu hören sehr schwer gefallen. Die jubilee 35 klingt wohl etwas wärmer, nicht ganz so präzise, Bassbereich nicht so knackig. Das ändert sich jedoch sehr schnell wieder, sobald so ein ATM-Modul dran hängt. War schon beeindruckend, was so ne "Weiche" alles machen kann. Bei beiden Boxen war mehr Tiefgang zu hören, durch die Einstellung von Höhen und Tiefen war der Charakter komplett individuell einstellbar. Das Modul ordere ich definitiv noch nach.
Meine Entscheidung pro nuLine32 war dann aber schlussendlich, dass mir schlicht die Optik besser gefällt. Der Schleiflack in schwarz sieht sehr edel aus, passt zu meinem Schleiflack-Schränkchen.
Aber auch die Jubilee ist sehr hochwertig verarbeitet, dei Bedenken, welche ich hier bzgl. der Folie gehört habe kann ich getrost entkräftigen.
So, das wars jetzt mal, ich hoffe UPS klingelt heute wie vereinbart schon ander Türe, dann gibts weitere Infos und Bilder.
Danke für die Tipps hier im Forum!
Gruß Walu