Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Bitte Hilfe: Kauf von Regal Front-LS + Center, Bilder anbei

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
walu123
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Sa 27. Feb 2010, 09:32
Wohnort: Laupheim

Bitte Hilfe: Kauf von Regal Front-LS + Center, Bilder anbei

Beitrag von walu123 »

Hallo Zusammen,

ich schreibe hier meinen ersten Beitrag, nachdem ich schon einige Zeit mitgelesen habe.

Kurz zur Situation.
Ich habe bisher ein Canton Movie 10MX Set und Magnat-Standlautsprecher an einem 6.1 Denon AVR-2802 laufen. Genutzt fast nur zum Filme schauen, Musik nur vom Radio in kinderfreundlicher Lautstärke oder wenn ich mal alleine bin läuft laut Hard-Rock und auch House, Nachbarn habe ich keine.
Als Front die beiden Magnat-Teile, als Center parallel zwei Canton Satelliten und als Rear R/L und Mitte je einen Canton-Satelliten. Als Sub kommt der aktive Canton ins Spiel.

Anlage seitlich:
Bild

Anlage frontal:
Bild


Wie ihr auf den Bildern seht sehen die beiden Magnat-LS nicht sehr prickelnd aus, rein optisch will meine Frau was anderes.
Das TV-Lowboard beherbergt hinter der oberen Klappe den Receiver und wird auch für den Center im geöffneten Zustand genutzt werden. Da ich das Board selber gemacht habe wurde es so bemessen, dass ein CS-42 und auch ein CS-72 genug Platz darin hat. Der CS-42 sollte völlig reichen, habe ich auch schon Probe gehört.
Die beiden jetzigen Satelliten sind absolut unterirdisch, weiss ich schon.
Der Sub ist o.k., wird auch nicht einfach so getauscht. Reicht völlig aus.
Die Rearspeaker hängen an der Wand, die werden auch bleiben, da ich keine größeren LS an die Wand hängen werde.

Als Front-LS habe ich mich eigentlich für die nuLine 32 entschieden. Nun sind die Jubilee raus gekommen, preislich und auch optisch würde diese LS uns auch gefallen.
Die LS sollen auf das Board gestellt werden, jeweils neben den TV. Eventuell auch auf ein Stativ, dann aber möglichst dicht an das Board. Optisch sollte das passen, sprich Stand-LS fallen komplett raus.

In Kurzfassung:
- Welche Regal-LS und welcher dazu passende Center?
- Was sollte ich weiter beim aufstellen etc. beachten?
- Mache ich einen gravierenden Fehler?

Danke für eure Tipps.
Ich möchte nächste Woche nach Schwäbisch-Gmünd fahren und mir die Boxen mal anschauen und -hören. Daher wäre ich im Vornherein über Tipps dankbar. Denn der Vorführraum ist natürlich nciht mit meinem WZ vergleichbar.

Gruß Walu
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Re: Bitte Hilfe: Kauf von Regal Front-LS + Center, Bilder an

Beitrag von HeldDerNation »

Als Front-LS habe ich mich eigentlich für die nuLine 32 entschieden. Nun sind die Jubilee raus gekommen, preislich und auch optisch würde diese LS uns auch gefallen.
Die LS sollen auf das Board gestellt werden, jeweils neben den TV. Eventuell auch auf ein Stativ, dann aber möglichst dicht an das Board. Optisch sollte das passen, sprich Stand-LS fallen komplett raus.
Erstmal Hallo und herzlich Willkommen im Forum!!

Ich muss sagen, ich verstehe nicht ganz warum Stand-LS für dich aus optischen Gründen nicht in Frage kommen.
Ich würde immer Standlautsprecher gegenüber Kompakten (vor allem mit Stativen) bevorzugen, aber das ist natürlich einfach Geschmackssache. Ich könnte mir bei dir die 102 in weißem Schleiflack SEHR gut vorstellen! Schau sie dir zumindest mal an, wenn du nach Gmünd fährst :mrgreen:

Zu deiner Vorauswahl - beides sind sicherlich spitzen Lautsprecher. Ich würde persönlich die Jubilee bevorzugen, denke ich, da ich der etwas mehr zutraue, was man bisher so gelesen hat. Gehört habe ich sie allerdings nicht!

Die Line hätte den Vorteil, dass du dort ein komplettes Sortiment zur Auswahl hast - also auch einen passenden Center und Rearspeaker.
Die Jubilee ist halt nur ein Modell - als Center könntest du sicherlich einfach auch eine nehmen (und die im Liegen betreiben, wenn sie in das Board passt?) , als Rearspeaker würde ich eher Dipole nehmen, da müsstest du dann also zu anderen greifen.
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
walu123
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Sa 27. Feb 2010, 09:32
Wohnort: Laupheim

Beitrag von walu123 »

Danke für die Antwort.

Die nuLine 102 sehen schon schick aus, aber preislich sind sie doch deutlichst über meinem Budget. Wir möchten aber vor allem definitiv kein Stand-LS mehr, neben das Board muss noch mehr Deko, wie ne Pflanze, sagt meine Frau.

Lieber kommt mir dann noch ein ATM-Modul ran, das könnte ich mir auch vorstellen.

Gruß Walu

Edit sagt noch, ich soll dir asurichten, dass du ein schönes WZ hast! Super Farben und natürlich ne prima Anlage. Wäre MIR aber zu dominant, weshalb die Stand-LS rausfallen.
Benutzeravatar
Xwin6fighter
Profi
Profi
Beiträge: 362
Registriert: Di 22. Jul 2008, 16:47
Wohnort: Österreich

Beitrag von Xwin6fighter »

Ich könnte mir bei dir die 102 in weißem Schleiflack SEHR gut vorstellen! Schau sie dir zumindest mal an, wenn du nach Gmünd fährst
Gebe dir Recht. Die nuLine in Weiss wäre hier echt prima...
nuLine 102 inkl. ATM, nuLine CS-42, nuLine DS-22, nuLine WS-12 Back-Center
Onkyo TX-NR 818 am W-Lan mit Airport Expr. , OPPO BDP-93, Rotel RB 1562
Samsung LE46F86BD, XBox 360, PS3
iMac, 2xApple TV, Airpot Express x2, iPhone 4, iPad , Airport Extreme
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Beitrag von HeldDerNation »

walu123 hat geschrieben:Danke für die Antwort.

Die nuLine 102 sehen schon schick aus, aber preislich sind sie doch deutlichst über meinem Budget. Wir möchten aber vor allem definitiv kein Stand-LS mehr, neben das Board muss noch mehr Deko, wie ne Pflanze, sagt meine Frau.

Lieber kommt mir dann noch ein ATM-Modul ran, das könnte ich mir auch vorstellen.

Gruß Walu

Edit sagt noch, ich soll dir asurichten, dass du ein schönes WZ hast! Super Farben und natürlich ne prima Anlage. Wäre MIR aber zu dominant, weshalb die Stand-LS rausfallen.
Erstmal Danke für das Kompliment und grüß auch deine Frau!
Wie gesagt, die Einstellung zu Stand LS ist natürlich persönlicher Geschmack und ich kann natürlich nachvollziehen, wenn sie euch zu dominat sind.

Ich finde euer Wohnzimmer übrigens auch sehr gelungen!

Ich denke weißer Schleiflack dürfte bei euch super aussehen! Insofern würde ich mir an eurer Stelle dann schon erst mal die Line32 näher anhören, ob sie euch zusagt. Die hast du ja eh schon ins Auge gefasst. Und da dann den CS42 oder 72, wobei ich bei hauptsächlicher Nutzung fürs Heimkino tendentiell zum größeren greifen würde.

Die NuVero4 in weiß könnte ich mir auch noch gut bei euch vorstellen, da ist natürlich die Frage ob ihr so viel Geld ausgeben wollt?
Aber anhören würde ich sie auf jeden Fall mal!

Das Einbinden eines ATM Moduls könnte ein Problem geben. Hier hättest du eine Anleitung, wie es zu realisieren wäre.

Ich würde beim Besuch bei Nubert gezielt Vero4, Line32 und die Jubilee gegeneinander hören.

P.S.: Noch ein letzter Versuch bzgl. Stand-LS, wie wärs mit Pflanzen hinter den LS?
Die Stand LS sollen eh ein Stück von der Wand weg. Außerdem könnte man ja auch da ein oder andere Grünzeug auf das Board neben den Fernseher stellen :mrgreen:
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

Moin,

also von den Kompakt-LS aufs Board und einen Center würde ich abraten, ist ein wenig eng zusammen, dann lieber auf schicke Stative und daneben. Damit wird die Bühne doch deutlich breiter, sonst ist das alles ein wenig gequetscht. Ich schätz mal das Board ist 2m breit und der Abstand zum Sofa (Sitzfläche hinten, mitte) gut 3,5m. Ich denke klanglich optimal sollte sein wenn die LS vorne so breit wie möglich aufgestellt werden, eben mit dem entsprechendem Abstand zu den Außenwänden/Kamin.

Bei der Kombination wären ggf schwarze LS vorzuziehen, damit das dann nachher auch mit deinem Sub/Rear harmoniert. Bei weisen Ls wäre ich vorsichtig, kann sein das die Farbe dann nicht dem weis der Wände und dem Boards zusammen passt, auf dem Bild wirkt das Board eher leicht beige/dunkel und die weisen nuLine gläzen stärker.

Die nuJubilee würde natürlich auch gut passen, aber wenn schon einer Center mit dazu soll würde ich persönlich bei einer Reihe bleiben, schließlich sind Rears und Sub schon Linien-Fremd.

PS: Der Center würde natürlich auch unter den TV passen, aber wenn er ins Board passt, umso besser ;)
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Meine spontane Empfehlung für die von Dir geschilderte - insbesondere optisch dominierte - Situation lautet: WS-12 8O

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
walu123
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Sa 27. Feb 2010, 09:32
Wohnort: Laupheim

Beitrag von walu123 »

Lipix hat geschrieben: Ich schätz mal das Board ist 2m breit und der Abstand zum Sofa (Sitzfläche hinten, mitte) gut 3,5m.
Gut geschätzt!

Das Board ist 220cm breit, der TV ist ein 52" Sony. Sitzabstand nach hinten sind um die 3,5m.
Dass die Bühne breiter wird, wenn die äußeren LS weiter auseinander sind leuchtet mir ein, daher kommen die Stative doch wieder stark ins Gespräch.

Das mit der Farbe haben wir auch schon überlegt. Das Board habe ich in creme lackiert, daher weiss ich nicht, ob die weißen Hochglanzfronten der nuLines passen.

Wenn sie schwarz sind, dann ist es wirklich eher eine Einheit mit dem Sub und den Rearspeakern.

Tendenziell geht es auf die nuLine32 in schwarz/schwarz oder kirsche/schwarz oder die Jubilee in schwarz/schwarz
Ich werde das durch eine Hörprobe und den optischen Eindruck der LS nächste Woche wohl entscheiden.

Der Center soll in das Board, da er mir auf dem Board nicht so gefällt und der TV eventuell auch noch an die Wand gehängt wird.

Preislich sind die nuVeros zu teuer, obwohl sie mir optisch, wie immer beim teuersten, am Besten gefallen.
Auch die nuLine 102, welche ich gerade meiner Frau gezeigt habe sind zu teuer, eindeutig. Ihr haben sie gefallen, als ich jedoch ihren Blick Richtung Preis gelenkt habe war ein Prusten Ausdruck genug...

Danke auch für den Tipp, dass dieses ATM-Modul nciht einfach angeschlossen werden kann. Da bin ich ganz blauäugig von ausgegangen! Dank der passenden verlinkten Anleitung dürfte dies aber mein Elektriker-Bruder aber schon machen können.

Gruß Walu
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Das klassische Anwedungsgebiet für 2 nuVero-5 :!:

Kompakt(Regal)lautsprecher stehen auf dem Lowboard viel zu tief, sind bei Wandmontage zu klobig und zu nah an der Wand.

Die WS-12 gehen nur mit Sub, die nuVero-5 kann man durchaus ohne Sub probieren.

EDIT:
Als Stand-LS könnte die 511er genügend WAF besitzen. . . . . - und ins Budget passen.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Beitrag von HeldDerNation »

walu123 hat geschrieben:Preislich sind die nuVeros zu teuer, obwohl sie mir optisch, wie immer beim teuersten, am Besten gefallen.
/teufelchen mode on

Naja... gönn dir doch mal was :)

LS kauft man schließlich auch nicht jeden Tag :mrgreen:
Und wenn du den Aufpreis auf die kommenden Jahre runterrechnest, ist es gar nicht mehr so wild!

/teufelchen mode off
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Antworten