Seite 2 von 2
Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 20:39
von KilledByDeath
Quatsch, ist doch in Ordnung: Du weisst jetzt wenigstens das "Upgrade" zu würdigen und kannst vergleichen. Ich lass mir dafür einfach noch ein bischen länger Zeit, hab mich ja grad erst mit dem Virus infiziert!

Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 20:44
von Slowpicker
Na, hoffentlich ist es auch ein "Upgrade". Ich sehe es schon kommen, dass ich mit meinen Holzohren gar keinen Unterschied feststellen werde.
Dann werde ich übrigens doch nicht berichten...

Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 22:14
von g.vogt
Slowpicker hat geschrieben:Na, hoffentlich ist es auch ein "Upgrade". Ich sehe es schon kommen, dass ich mit meinen Holzohren gar keinen Unterschied feststellen werde.
Dann werde ich übrigens doch nicht berichten...

Hmm. Mitunter glaube ich, mein Zufriedenheitsfaktor war mit den nuWave 3 + ATM allezeit am größten...
Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 23:23
von Der Marco
Hallo Slowpicker,
ich kann dir zwar nichts über die Oberflächen der nuLines sagen aber ich habe mir einen 5 Jahre alten nuWave-Center zu meinen 2008 gekauften 105ern in terracotta nachgekauft und dieser ist, höchstwahrscheinlich durch Sonneneistrahlung, sichtbar heller geworden.
Es wird also eher so sein, wie OL-DIE auch schon schrieb, dass die Furniere im Licht mit der Zeit ausbleichen, nicht nachdunklen.
Bei der schwarzen Oberfläche des Korpus ist kein Unterschied zu erkennen.
Gruß
Marco
Verfasst: Di 2. Mär 2010, 14:37
von Kaddel64
Der Marco hat geschrieben:... ich habe mir einen 5 Jahre alten nuWave-Center zu meinen 2008 gekauften 105ern in terracotta nachgekauft und dieser ist, höchstwahrscheinlich durch Sonneneistrahlung, sichtbar heller geworden.
Es wird also eher so sein, wie OL-DIE auch schon schrieb, dass die Furniere im Licht mit der Zeit ausbleichen, nicht nachdunklen.
Aus der Tatsache, dass der Nextel-Lack deiner nuW... offenbar ausbleicht, auf ein Ausbleichen auch von Echtholzfurnieren zu schließen, halte ich für gewagt.
Echtholzfurnier-Oberflächen als gewachsener Naturwerkstoff unterliegen schon bei der Auswahl unterschiedlichen Tönungen und Helligkeitsstufen. Ob und wie stark Holz nachdunkelt, vergilbt oder aber ausbleicht, hängt von der Holzart, der Verarbeitung der Oberfläche und der Intensität des Lichteinfalls ab. Bei einem Möbelhersteller habe ich mal die Faustformel gelesen, dass helle und mittelstark getönte Holzarten
eher nachdunkeln und dunkle Hölzer
eher ausbleichen. Das würde den Erfahrungen von OL-DIE widersprechen (Eiche natur würde ich nicht als dunkel bezeichnen), die ich hier keineswegs anzweifle! Ausnahmen bestätigen halt die Regel...
Hier steht etwas zu den spezifischen Eigenschaften der häufigsten Holzarten:
http://www.tischlerei-ritter.de/lexikon/holzarten.php
Meine nuLine 30 standen drei Jahre lang ziemlich hell, teilweise auch unter direkter Sonneneinstrahlung (Rückseiten). Als ich dann meine neuen nuLine 102 daneben stellte, konnte ICH weder Farb- noch Helligkeitsunterschiede ausmachen.
Gruß, Kaddel
Verfasst: Di 2. Mär 2010, 14:55
von Slowpicker
Ich finde, das ist ein interessantes Thema, und danke Euch für Eure Meinungen!*
Ich habe mir jetzt die nuLines bestellt, und zwar mit der schwarzen Schleiflackoberfläche. Allerdings nicht aufgrund des Verfärbungsverhalten von Holz, sondern einfach deshalb, weil schwarz in unser Wohnzimmer einfach besser passt (meine Frau soll ja schließlich auch was von den tollen Lautsprechern haben

).
Grüße,
Markus
*was natürlich nicht heißt, dass die Diskussion hiermit beendet sein muss.
Verfasst: Mi 3. Mär 2010, 16:07
von Deppenmagnet
Slowpicker hat geschrieben:
Momentan tendiere ich zu dem Kirschfurnier, aber das ändert sich stündlich...
Was jetzt??? Das Kirschfurnier ändert sich stündlich *lol*, also nen bissel belastbarer sollte es schon sein
Spaß beiseite...
Die Lines hier sind noch zu jung, um irgendwelche Veränderunge sehen zu können, doch meine Möbel sind schon ein paar Jahre. Die haben ebenfalls Buche (und Ahorn) Echtholzfurnier...
An dieser Stelle kann ich mich dem OL-DIE und dem Kaddel anschließen und sagen, das z.B. Buche ausbleicht (ein Schrank stand mit einer Seite auch fast immer in der Sonne) und Ahorn nachdunkelt
