Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Fragen zur Empfindlichkeit der nuLine-Oberflächen
- Slowpicker
- Star
- Beiträge: 535
- Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:38
Fragen zur Empfindlichkeit der nuLine-Oberflächen
Guten Morgen,
da ich mich (fast) entschieden habe, von der nuWave 35 auf die nuLine 102 "aufzusteigen", hätte ich da mal eine Frage zu den Oberflächen der nuLine-Serie.
1. Sonneneinstrahlung
Der linke Lautsprecher steht bei uns nahe dem Wohnzimmerfenster, der rechte steht eher in Richtung Zimmerecke, und somit dunkler. Bei den Schleiflackoberflächen glaube ich kaum, dass die Farbe nachdunkeln wird. Bei den Echtholzfurnieren allerdings, befürchte ich, dass das Holz der linken Box im Laufe der Zeit nachdunkeln wird. Könnt Ihr das bestätigen? Erfahrungen?
2. Grundsätzliche Empfindlichkeit
Was denkt Ihr, ist weniger empfindlich in Bezug auf Kratzer, Stöße o.ä, die schwarze Schleiflackoberfläche oder das Kirschfurnier? Auch in Bezug auf nachträgliche, kosmetische Reparaturen?
Danke für die Hilfe und Grüße,
Markus
da ich mich (fast) entschieden habe, von der nuWave 35 auf die nuLine 102 "aufzusteigen", hätte ich da mal eine Frage zu den Oberflächen der nuLine-Serie.
1. Sonneneinstrahlung
Der linke Lautsprecher steht bei uns nahe dem Wohnzimmerfenster, der rechte steht eher in Richtung Zimmerecke, und somit dunkler. Bei den Schleiflackoberflächen glaube ich kaum, dass die Farbe nachdunkeln wird. Bei den Echtholzfurnieren allerdings, befürchte ich, dass das Holz der linken Box im Laufe der Zeit nachdunkeln wird. Könnt Ihr das bestätigen? Erfahrungen?
2. Grundsätzliche Empfindlichkeit
Was denkt Ihr, ist weniger empfindlich in Bezug auf Kratzer, Stöße o.ä, die schwarze Schleiflackoberfläche oder das Kirschfurnier? Auch in Bezug auf nachträgliche, kosmetische Reparaturen?
Danke für die Hilfe und Grüße,
Markus
nuVero 4 + ATM ~ NAD C 370 ~ NAD C 541 ~ Yamaha NP-S303 ~ Technics SL-1200 MK5 ~ Ortofon 2M Black ~ Aikido Phono 1+
-
- Star
- Beiträge: 1589
- Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
- Has thanked: 33 times
- Been thanked: 62 times
Re: Fragen zur Empfindlichkeit der nuLine-Oberflächen
Slowpicker hat geschrieben:Guten Morgen,
da ich mich (fast) entschieden habe, von der nuWave 35 auf die nuLine 102 "aufzusteigen", hätte ich da mal eine Frage zu den Oberflächen der nuLine-Serie.
1. Sonneneinstrahlung
Der linke Lautsprecher steht bei uns nahe dem Wohnzimmerfenster, der rechte steht eher in Richtung Zimmerecke, und somit dunkler. Bei den Schleiflackoberflächen glaube ich kaum, dass die Farbe nachdunkeln wird. Bei den Echtholzfurnieren allerdings, befürchte ich, dass das Holz der linken Box im Laufe der Zeit nachdunkeln wird. Könnt Ihr das bestätigen? Erfahrungen?
2. Grundsätzliche Empfindlichkeit
Was denkt Ihr, ist weniger empfindlich in Bezug auf Kratzer, Stöße o.ä, die schwarze Schleiflackoberfläche oder das Kirschfurnier? Auch in Bezug auf nachträgliche, kosmetische Reparaturen?
Danke für die Hilfe und Grüße,
Markus
Hallo Markus,
lass dir doch einfach Proben der Furnier- und Schleiflackvarianten postal zukommen. Damit kannst du dann deine "Belastungstests" durchführen.
Gruss,
Robert
- Oli H
- Profi
- Beiträge: 375
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 21:24
- Wohnort: Zwischen Augsburg und München
- Kontaktdaten:
Hallo Markus,
Furnieroberflächen habe ich leider nicht zu bieten, kann aber etwas zu den Schleiflackoberflächen sagen.
Schleiflack-weiß ist m.E. absolut unempflindlich und pflegeleicht, Schleiflack-schwarz hingegen zieht Staub und Fussel förmlich an und zeigt diesen Dank des Kontrastes auch sehr deutlich. Darüber hinaus sieht man auch Fingerabdrücke und kleinste Kratzer extrem gut auf der schwarzen Oberfläche. Schleiflack-schwarz ist als für mich eine eher pflegeintensive Oberfläche für die häufig genannten Samthandschuhe
.
Farbveränderungen zwischen "Fensterbox" und "Innenraumbox" konnte ich jedoch in keinem Fall feststellen und das trotz Südausrichtung.
Liebe Grüße
Oli
Furnieroberflächen habe ich leider nicht zu bieten, kann aber etwas zu den Schleiflackoberflächen sagen.
Schleiflack-weiß ist m.E. absolut unempflindlich und pflegeleicht, Schleiflack-schwarz hingegen zieht Staub und Fussel förmlich an und zeigt diesen Dank des Kontrastes auch sehr deutlich. Darüber hinaus sieht man auch Fingerabdrücke und kleinste Kratzer extrem gut auf der schwarzen Oberfläche. Schleiflack-schwarz ist als für mich eine eher pflegeintensive Oberfläche für die häufig genannten Samthandschuhe

Farbveränderungen zwischen "Fensterbox" und "Innenraumbox" konnte ich jedoch in keinem Fall feststellen und das trotz Südausrichtung.
Liebe Grüße
Oli
Wohnzimmer - 9.2:
Front: NV11, NV7, NV3
Surround: NV3, NuJu 40
Sub: AW1100, AW1000
Amp: Denon AVR-X6200W, Hifiakademie Poweramp 400, Project Amp Box DS
Source: Pana BDT310, SB Touch, WD TV
Presentation: Samsung 40D6510, Epson EHTW9000W, 100'' Leinwand
Front: NV11, NV7, NV3
Surround: NV3, NuJu 40
Sub: AW1100, AW1000
Amp: Denon AVR-X6200W, Hifiakademie Poweramp 400, Project Amp Box DS
Source: Pana BDT310, SB Touch, WD TV
Presentation: Samsung 40D6510, Epson EHTW9000W, 100'' Leinwand
- Slowpicker
- Star
- Beiträge: 535
- Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:38
Re: Fragen zur Empfindlichkeit der nuLine-Oberflächen
Hallo Robert,robsen hat geschrieben:Hallo Markus,
lass dir doch einfach Proben der Furnier- und Schleiflackvarianten postal zukommen. Damit kannst du dann deine "Belastungstests" durchführen.
Gruss,
Robert
mir ging es eher um Langzeiterfahrungen, die hier einige nuLine-Besitzer sicher gemacht haben. Diese wären wohl aussagekräftiger, als ein paar Tests mit Oberflächenmustern.
Trotzdem danke für Deinen Hinweis!

Grüße,
Markus
nuVero 4 + ATM ~ NAD C 370 ~ NAD C 541 ~ Yamaha NP-S303 ~ Technics SL-1200 MK5 ~ Ortofon 2M Black ~ Aikido Phono 1+
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Slowpicker,
ich kann dir mit Erfahrung beim nuLine-Buche-Furnier dienen. Hier sind mir bisher keine Farbveränderungen aufgefallen, obwohl eine Box deutlich näher am Licht steht (allerdings Nordseite). Auch sonst ist die Oberfläche relativ unempfindlich, einzig der (von einer Katze verursachte) Absturz eines Kerzenleuchters hat einen wenige Millimeter kurzen Abdruck hinterlassen, den man aber auch nur sieht, wenn man nach ihm sucht.
Kirsche habe ich mal in SG gesehen - sehr schick
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
ich kann dir mit Erfahrung beim nuLine-Buche-Furnier dienen. Hier sind mir bisher keine Farbveränderungen aufgefallen, obwohl eine Box deutlich näher am Licht steht (allerdings Nordseite). Auch sonst ist die Oberfläche relativ unempfindlich, einzig der (von einer Katze verursachte) Absturz eines Kerzenleuchters hat einen wenige Millimeter kurzen Abdruck hinterlassen, den man aber auch nur sieht, wenn man nach ihm sucht.
Kirsche habe ich mal in SG gesehen - sehr schick

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
-
- Star
- Beiträge: 3227
- Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
- Has thanked: 371 times
- Been thanked: 486 times
Hallo Slowpicker,
bei mir stehen AW-1000 in einem Wohnwintergarten und werden gelegentlich stark besonnt (Glasdach). Die Oberfläche ist Buche-Furnier.
Hierbei haben sich Veränderung dergestalt ergeben, dass die stark besonnten Flächen aufgehellt sind. Ich merke das daran, dass nach dem Abheben der Pflanzen, welche bei mir auf den Subwoofern stehen, die Standflächen dunkler hervortreten.
Mich stört diese Farbveränderung allerdings nicht; bei dieser exponierten Aufstellung habe ich sie sogar erwartet. Lässt man die Abdeckung weg, so gleicht sich die verbliebene dunkle Fläche im Laufe der Zeit an und hellt ebenfalls auf.
Der Lack hat keine Veränderung erfahren, die Oberfläche ist nach wie vor glatt und rissfrei.
Beste Grüße
OL-DIE
bei mir stehen AW-1000 in einem Wohnwintergarten und werden gelegentlich stark besonnt (Glasdach). Die Oberfläche ist Buche-Furnier.
Hierbei haben sich Veränderung dergestalt ergeben, dass die stark besonnten Flächen aufgehellt sind. Ich merke das daran, dass nach dem Abheben der Pflanzen, welche bei mir auf den Subwoofern stehen, die Standflächen dunkler hervortreten.
Mich stört diese Farbveränderung allerdings nicht; bei dieser exponierten Aufstellung habe ich sie sogar erwartet. Lässt man die Abdeckung weg, so gleicht sich die verbliebene dunkle Fläche im Laufe der Zeit an und hellt ebenfalls auf.
Der Lack hat keine Veränderung erfahren, die Oberfläche ist nach wie vor glatt und rissfrei.
Beste Grüße
OL-DIE
- Slowpicker
- Star
- Beiträge: 535
- Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:38
-
- Semi
- Beiträge: 167
- Registriert: Mo 7. Feb 2005, 19:36
- Wohnort: Mitten im Pott
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 25 times
Hallo Markus,
auch ich kann Farbveränderungen durch Lichteinwirkung bei meinen Buche-Lines bestätigen. Bei meinem letzten Umzug ist mir aufgefallen, dass das Funier unter den Lautsprechergittern etwas dunkler war als das übrige Funier. Ich habe dann die Boxen in der neuen Wohnung für ca. 2 Wochen in die direkte Nähe eines großen Fensters gestellt und konnte damit die Farbe fast gänzlich wieder angleichen.
Viele Grüße
Christian
auch ich kann Farbveränderungen durch Lichteinwirkung bei meinen Buche-Lines bestätigen. Bei meinem letzten Umzug ist mir aufgefallen, dass das Funier unter den Lautsprechergittern etwas dunkler war als das übrige Funier. Ich habe dann die Boxen in der neuen Wohnung für ca. 2 Wochen in die direkte Nähe eines großen Fensters gestellt und konnte damit die Farbe fast gänzlich wieder angleichen.
Viele Grüße
Christian
2x NuLine 100 | 2x Nuline 30 | Nuline CS-70 | 4x Nuline DS-62
- KilledByDeath
- Star
- Beiträge: 897
- Registriert: Mo 1. Feb 2010, 10:35
- Wohnort: South of Heaven
- Slowpicker
- Star
- Beiträge: 535
- Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:38
Hi Stefan,
ich hab schon ein ganz schlechtes Gewissen, weil ich Dir was von einer "kleinen und feinen Anlage" erzählt habe. Und nun plane ich doch die Anschaffung einer ordentlichen Standbox.
Ich kratze gerade noch die letzten Kröten zusammen, und dann will ich es einfach wagen. Zumal alle anderen Voraussetzungen erfüllt sind (jawohl, sogar meine Frau ist einverstanden, jedenfalls wenn man "...mach doch was Du willst, auf mich hörst Du doch eh nicht..." als Einverständnis versteht
).
Ich werde berichten!
Grüße,
Markus
<derschleiflackinschwarzeigentlichauchganzhübschfindet>
ich hab schon ein ganz schlechtes Gewissen, weil ich Dir was von einer "kleinen und feinen Anlage" erzählt habe. Und nun plane ich doch die Anschaffung einer ordentlichen Standbox.

Ich kratze gerade noch die letzten Kröten zusammen, und dann will ich es einfach wagen. Zumal alle anderen Voraussetzungen erfüllt sind (jawohl, sogar meine Frau ist einverstanden, jedenfalls wenn man "...mach doch was Du willst, auf mich hörst Du doch eh nicht..." als Einverständnis versteht

Ich werde berichten!

Grüße,
Markus
<derschleiflackinschwarzeigentlichauchganzhübschfindet>
nuVero 4 + ATM ~ NAD C 370 ~ NAD C 541 ~ Yamaha NP-S303 ~ Technics SL-1200 MK5 ~ Ortofon 2M Black ~ Aikido Phono 1+