Seite 2 von 2

Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 13:32
von adrian_o
harley99 hat geschrieben:Frage? Wird das mit der Zeit besser, oder kann man was dagegen machen?
Tendenziell schon, dauert aber sehr sehr sehr sehr .... sehr lange. Einfacher geht es so:
- pack das Dingen 24std (falls Garage) in dein Auto
- leg dazu eine Schale mit Zitronenwasser dazu (also Zitronensaft mit etwas Wasser verdünnen)

Alternativ kannst du auch mehrere Nächte hintereinander behandeln, das sollte helfen. Bei Raucherduft im Auto wirkt das sehr gut, egal um welche Materialien es sich handelt. Vorsicht nur bei direkter Sonneneinstrahlung (deshalb über Nacht) und natürlich vor direktem Kontakt schützen. Am einfachsten wäre es wohl die Endstufe auf die Rückbank und die Schale in den Beifahrerraum zu legen.

Verfasst: Do 18. Mär 2010, 17:52
von harley99
Hallo liebe Forumitglieder,


ich will ja nicht drängen,

aber 2 - 3 Zuschriften hätte ich mir schon erhofft.


Bitte gebt mir doch, bei gleichgearteten Erfahrungen eure Rückmeldung.


Gruß


Reinhard

Verfasst: Do 18. Mär 2010, 19:12
von Slowpicker
Versuch es doch mal hier:

http://forum.netzwerk-rauchen.de

:mrgreen:

Verfasst: Do 18. Mär 2010, 19:45
von harley99
Danke für den Tip, ich meinte aber auch Antworten hinsichtlich der Anschlussvarianten.
Also variable und fixed Inn

Verfasst: Sa 20. Mär 2010, 13:43
von harley99
:(
ich gebs auf, hier kann mir wohl leider keiner meine Fragen beantworten.

Schade :( :( :(

Verfasst: Sa 20. Mär 2010, 14:01
von g.vogt
Hallo harley99,
harley99 hat geschrieben:...ich meinte aber auch Antworten hinsichtlich der Anschlussvarianten.
Also variable und fixed Inn
solange du die Pegel am AVR problemlos angleichen kannst würde ich über den festen Eingang gehen.
Eine Fehlerquelle (verstellter oder defekter Pegelsteller) weniger.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Sa 20. Mär 2010, 14:50
von harley99
Da hast du wohl recht.

Es ist auch ohne Probleme möglich, jeden Kanal einzeln "einzupegeln", also auch ohne Audyssey-Korrektur.



Gruß

Reinhard

Verfasst: Sa 20. Mär 2010, 21:52
von Amperlite
Der AVR bietet Möglichkeiten zum Abgleich.
Ansonsten sind die Ergebnisse zu unterschiedlich, um einen Tipp abzugeben, ohne exakt diese Kombination vorher selbst getestet zu haben.
Der variable Eingang hat einfach noch einen kleinen "Laustärkeregler" vorgeschaltet, weiter ist das nichts.