Seite 2 von 2
Verfasst: Fr 12. Mär 2010, 09:11
von GRaVe303
Hi Daniel,
hm also zwischen 500 und max 1000euro ist natürlich die Preisspanne in der sich viele gute Gerätschaften bewegen.
Da würde ich einfach mal die Nubert Hotline befragten.
Wenn du dich für die nuLine32+ATM interessierst, aber auch eine nuVero4 bestellst zum Vergleichen, wie wäre es denn
mit der nuJubilee und evtl. dem ATM??
Zum einschleifen des ATM ist natürlich ein auftrennbarer Verstärker zu empfehlen. Wenn du aber als Quelle nur die
Squeezebox hast, gehts auch so.
greetz
Timo
Verfasst: Fr 12. Mär 2010, 10:51
von Stevienew
Hallo Daniel,
den Einsatz eines ATM hattest Du bei Deinen bisherigen Erörterungen aber noch nicht "eingerechnet". Ohne das ich mit exakten Berechnungsformeln dienen kann möchte ich dich aber darauf hinweisen, dass das ATM dem Verstärker zusätzliche Leistung abverlangt. Ob Deine Gleichung dann noch stimmt, weiß ich nicht. Im Zweifel lieber ein Mehr an Leistung
bis dann
Verfasst: Fr 12. Mär 2010, 11:04
von g.vogt
Stevienew hat geschrieben:den Einsatz eines ATM hattest Du bei Deinen bisherigen Erörterungen aber noch nicht "eingerechnet". Ohne das ich mit exakten Berechnungsformeln dienen kann möchte ich dich aber darauf hinweisen, dass das ATM dem Verstärker zusätzliche Leistung abverlangt. Ob Deine Gleichung dann noch stimmt, weiß ich nicht. Im Zweifel lieber ein Mehr an Leistung
Da kommen dann bei ungefähr gleich empfundener Lautstärke, wenn man sich das Diagramm zum ATM mal ansieht, im Arbeitsbereich der Basslinearisierung ungefähr so um die 10dB Pegel noch hinzu.
Verfasst: Fr 12. Mär 2010, 11:33
von Master J
daniel.alenstein hat geschrieben:Meine "Idealvorstellung" - so sie sich denn beim Hören bewährt - wäre so etwas wie die Squeezebox Touch, der Rotel RA-04 und die nuline 32 mit atm.
Hast Du mal in Richtung Sonos ZP120 gedacht/geschaut?
Der kleine Verstärker darin ist wirklich gut und leistungsfähig (keinerlei Probleme mit nuW@ve 125 bei mir im Schlafzimmer, auch bei deutlich gehobenen Lautstärken).
Neben diesem (500€) braucht es dann nur noch einen Controller (iPod Touch ab 200€ oder CR200 für 350€) und fertig ist die kleine, feine Anlage.
ATM geht so allerdings nicht.
Da braucht es dann einen ZP90 und eine externe Endstufe.
Ist auf jeden Fall mal einen Blick wert.
Gruss
Jochen
Verfasst: Fr 12. Mär 2010, 13:18
von Thias
daniel.alenstein hat geschrieben:Darf ich versuchen, dass noch einmal für mich zusammenzufassen bzw. "umzurechnen"?
Also:
Beim Hören einer "guten" CD muss ich davon ausgehen, dass 12dB Aussteuerungsreverse benötigt werden. Mit Hilfe dieser (von mir selbstredend auch nicht verstandenen) Seite (
http://www.sengpielaudio.com/Rechner-db ... 3&feld=F10) ergäbe sich ein Faktor von 15,8.
... die 12 dB sind Spannungspegel. Das entspricht einem Faktor von etwa 4 (du hast nicht mit Feld, sondern Energiegröße gerechnet)
Der nachvollziehbare Rechenweg ist so:
Wenn du mit 1 W Zimmerlautstärke hörst, sind das bei einer Last von 4 Ohm 2 V Ausgangsspannung am Verstärker
P=U*I I=U/R P=U²/R
Bei 12 dB höherem Spannungspegel sind das also 8 V am Verstärker (Faktor 4). An gleicher Last sind das dann etwa 16 W, denn die Spannung geht quadratisch ein.
Verfasst: Fr 12. Mär 2010, 14:07
von daniel.alenstein
Nochmals Danke für die vielen Antworten.
@GRaVe303: nuJubilee wäre natürlich klasse, aber wegen des waf scheiden alle nicht-weißen Lautsprecher aus...
@Master J: Über Sonos habe ich immer wieder Gutes gelesen. Trotzdem habe ich mich für die Squeezebox entschieden - und zwar aus einem simplen Grund: Squeezebox bietet auch "normale" Radios - Squeezebox Boom und Squeezebox Radio" an, die ich einfach in der Küche etc. platzieren kann. Ich nutze die Gelegenheit des Neubaus, um gleich überall hin Netzwerkkabel legen zu lassen und im zentralen Technikraum dann ein Synology-NAS einzuplanen, das da vor sich hindrehen kann und auch den Squeezeserver bildet. Das ist in der Summe wirklich nett für mich, weil ich dann z.B. beim Kochen auch meine CDs hören kann. Allerdings sollten die Geräte dann auch ohne Fernbedienung etc. bedienbar sein, denn schließlich lebt man ja auch nicht allein.
@Stevienew, g.vogt, Thias: Wenn ich das alles in der Summe betrachte, dann glaube ich, dass etwas mehr Leistung wohl Sinn machen würde. Ich werde dann mal in Richtung Cambridge Audio Azur 650A, Yamaha A-S700, etc. schauen.
[Kleiner Nachtrag nach etwas Surfen: Falls ich mich beim Kauf im "Adventure Mode" befinden sollte, könnte ich mir auch eine Kombo aus dem Hifiakademie Poweramp und dem nuforce Icon HDP vorstellen. Käme zusammen allerdings über 1000,- , könnte aber vielleicht Sinn machen, falls ich mir die nuvero 4 gönnen sollte.]
Alle Vorschläge sind aber herzlich willkommen.
Ein schönes Wochenende
Daniel