Seite 2 von 3
Verfasst: Do 7. Aug 2003, 14:32
von Gandalf
Hallo Monsta,
'miese' Verarbeitungsqualität kann ich nicht bestätigen,habe selber den HK-5500.Und klanglich harmoniert der sehr gut mit den Nubert Boxen.
Den Yamahaverstärker kenne ich nicht,aber wenn dessen Vor-/Endstufe nicht auftrennbar ist,kannst Du die Kombi nuWave3+ABL nur zwischen CD-Player und Amp anschliessen.Zukünftig angeschlossene Geräte bleiben aussen vor.
Aber in dieser Preisklasse gibt es eine Menge Alternativen.Da stehst Du ja nicht ganz unter Zeitdruck,informier Dich lieber gründlich,bevor Du was kaufst,was sich hinterher als nicht optimal herausstellt.
Der Preis von EUR 300,-- ist ja echt gut,würde ich sofort nehmen,falls Dir der Klang nicht zusagt,hast Du immer noch die Möglichkeit,sie wieder abzustossen und auf andere umzusteigen(halte ich aber für unwahrscheinlich).
Habe selber einen AKAI CD-Player,der die Möglichkeit bietet,ihn per Fernbedienung zu regeln.
Verfasst: Do 7. Aug 2003, 14:34
von Monsta
Ich habe jetzt zugeschlagen, ich hoffe sie erfüllem meine Erwartungen
MfG Monsta
Verfasst: Do 7. Aug 2003, 16:01
von gereon
ein risiko biste jedenfalls nich eingegangen... und wenn der bass dir nicht reicht, haste ja immer noch die option auf den aw 550 oder warte etwas auf den neuen nubox sub 440
Verfasst: Do 7. Aug 2003, 17:00
von Gandalf
Gratuliere zu dem absoluten Schnäppchen
Kann gereon nur zustimmen,der AW-550 bzw. der neu erscheinende AW-440 passt sehr gut zu den nuWave3.
Da mein Raum nur unwesentlich kleiner ist,als Deiner,weiss ich,dass der AW-550 gut mit den nuWave3 harmoniert.Und von der Leistung reicht er ebenfalls.
Verfasst: Do 7. Aug 2003, 17:42
von Monsta
Woher habt ihr die Informationen zu dem Kommenden 440er? Wird der dann von der NuLine oder von der NuWave Serie sein und welchen Preis wird man erwarten müssen? Und, die Frage musste ja kommen, wann kann man das Ding erwarten? Der Nummer nach müsste der 440er billiger aber auch ein bißchen schwächer als der 550er sein, oder?
Mit dem und den zwei abl Boxen müsste ich dann aber ausgesorgt haben, oder
MfG Monsta
[edit]:
Lese gerade Nubox AW-440
Nubis, liefert bitte auch mal einen güntigeren Sub für die NuWave-Reihe
Bei der NuLine und NuBox-Serie gehts ja auch
![Razz :P](./images/smilies/nuforum/icon_razz.gif)
Verfasst: Do 7. Aug 2003, 17:49
von gereon
den wunsch kannste dir wahrscheinlich erstmal abschminken...
aber der aw 550 passt super zu den nuwave 3, bei subwoofern machts sowiso keinen großen unterschied!
man kann genausogut einen aw 880 zu zwei boxen der nuline- oder nuwaveserie laufen lassen!
Verfasst: Do 7. Aug 2003, 18:14
von g.vogt
Hallo,
natürlich kannste dir für die eingeplanten 150 auch schon einen anständigen DVD-Player kaufen; da haste zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Musik in guter Qualität und Filme gucken geht auch.
Allerdings solltest du dich vorher schon ein bisschen informieren, damit du einen guten Player erwischt, z.B. bei
www.areadvd.de mal nachlesen.
Mit internetten Grüßen
Verfasst: Do 7. Aug 2003, 18:18
von Gandalf
Leistungsmässig wird offenbar auch eine Endstufe mit 150 Watt verbaut werden.
Laut meinen Infos soll er etwas höher (BR-Öffnung unten) und tiefer (durch die Kühlrippen der Endstufe)werden,wie eine nuBox380.
Die Optik wird wohl der nuBox-Serie angepasst werden.
Durch die geringeren Abmessungen der 'kleinen' Nubert-Subs hat man es bei der Aufstellung etwas leichter als mit den grossen Subs (AW-880/AW-1000).
Wobei es ziemlich egal ist,welchen Sub man nimmt,zu den unterschiedlichen Serien passen alle.Ist wie immer eine Frage des persönlichen Geschmacks,des Geldbeutels und der räumlichen Verhältnisse.
Verfasst: Do 7. Aug 2003, 18:18
von g.vogt
Hallo,
Gandalf hat geschrieben:Den Yamahaverstärker kenne ich nicht,aber wenn dessen Vor-/Endstufe nicht auftrennbar ist,kannst Du die Kombi nuWave3+ABL nur zwischen CD-Player und Amp anschliessen.
Einspruch! Wenn es um einen Stereoverstärker geht, dann lässt sich das ABL-Modul ebenso gut über die Tape-Monitor-Funktion einschleifen, die dürfte bei den meisten Geräten dran sein. Die Variante hat sogar den Vorteil, dass das ABL das Musikhören über Kopfhörer nicht verfälscht, weil man es dann einfach am Amp abschalten kann.
Mit internetten Grüßen
Verfasst: Do 7. Aug 2003, 18:18
von Monsta
Ich hab nicht mal einen TV, DVD brauch ich dann schon gar nicht
Außerdem muss ich das restliche Geld erstmal verflüßigen, jaja, als arbeitsloser Schüler hat man es schon schwer
Und dann muss erstmal der Amp her, sonst geht ja gar nichts. Zum testen der Boxen muss ich mir wohl den AVR-396 (so hieß das Ding doch) von meinem Kumpel ausleihen. Kann ich da irgendwie den PC dran anschließen zum Testen, denn einen CDP hab ich ja auch noch nicht. Was brauch ich dann für ein Kabel?
MfG Monsta