Seite 2 von 2

Verfasst: So 4. Apr 2010, 19:37
von Surround-Opa
kdww hat geschrieben:Hallo,

Momentan backe ich nur kleine Brötchen :D
Das ist doch völlig wurscht, jeder hat mal klein angefangen. Wie hoch ist den dein Budget?
Im übrigen bietet Cambridge eine 3 Jahres Garantie, bei einem Defekt kurzer Anruf bei der NSF und es wird innerhalb der Garantie sofort ein Ersatzgerät versandt. Würde zum 740A greifen, OK ist doppelt so teuer im Vergleich zum Yamaha, aber dann hat man die nächsten Jahre Ruhe. :wink:

Verfasst: Mo 5. Apr 2010, 11:01
von kdww
Hallo,

Wolte eigentlich vom Budget so bei 500-600€ bleiben, der 740A von Cambridge würde mir durchaus gefallen, liegt aber mit ca. 850€ deutlich ausserhalb von meinem Budget, da ich ja auch noch einen Phonoentzwerrer benötig.
Momentan siehts stark nach dem 650er aus.
Ich werde morgen mal bei NSF anrufen, was er kostet.
Das mit dem Tausch bei Garantie hört sich gut an, wobei ich hoffe da keinen Gebrauch von machen zu müssen.
Was mich am 740er stört, ist die schon seit 20Jahren nicht mehr zeitgemässe Standby Leistungsaufnahme von 6 Watt.
Kann man natürlich mit Steckdosenleiste lösen.

Edit:
Die NSF war mal wieder schneller als die Polizei erlaubt, innerhalb 22 Stunden nach dem Anruf war die Geräte da :D
Es ist der Cambridge 650A mit dem Phonentzerrer 540P geworden.
Die Geräte machen einen ordentlich verarbeiteten wertigen Eindruck.
Klanglich bin ich sehr zufrieden.

Gruß

Wolfgang

Verfasst: Mo 19. Apr 2010, 12:21
von Surround-Opa
kdww hat geschrieben: Es ist der Cambridge 650A mit dem Phonentzerrer 540P geworden.
Die Geräte machen einen ordentlich verarbeiteten wertigen Eindruck.
Klanglich bin ich sehr zufrieden.

Gruß

Wolfgang
Hallo Wolfgang,

hast alles richtig gemacht, wünsche viel Spaß mit den Cambridge Geräten.

Verfasst: Mo 19. Apr 2010, 16:34
von pig
Dr. Bop hat geschrieben:
kdww hat geschrieben:.... ich wollte einfach hinterfragen ob die 15cm tatsächlich stimmen,...
Die 15,1 cm stimmen schon. Das ist allerdings die reine Gehäusehöhe, die Füße musst Du noch dazurechnen, also noch mal ca. 1,5 cm mehr.
Da muss ich leider wiedersprechen. Habe selber den AS-700 bei mir stehen und er hat mit Füßen die 151 mm an der vorderen Kante. Dahinter 149 mm.

Gruß Pig :wink: