Seite 2 von 2

Verfasst: Mo 19. Apr 2010, 00:41
von Ukena
ZAGOR hat geschrieben: Der Beamer, die Leinwand und der ganze andere Kram ist seit kurzem fertig
hifibert, meinst du nicht, dass es auf gut deutsch kacke ist, Beiträge nicht richtig zu lesen? :-D Nichts für ungut, kleiner Scherz ;) Also, ZAGOR, euer Fernsehgerät wird mit Heimkino absolut nichts zu tun haben und vor dem Sideboard wird eine Leinwand angebracht....Habe ich das richtig verstanden? Das würde nämlich ungefähr die Hälfte des bisherigen Threads unnötig machen :-D Hätte man erwähnen können.

Ich würd dir im Übrigen auch zum AW-441 raten. Die 6 Hertz, die der 991 weiter runter kann, wirst du vermutlich kaum wahrnehmen. Gerade wenn ihr Holzfußboden habt (wohnt ihr ein einem Wohnblock / Reihenhaus?) musst du mit der Lautstärke ohnehin vorsichtig sein, denn wenn Holz und Wände eins gut durch ein ganzes Haus tragen können, dann sind das druckvolle Kinoeffekte. Was die Spikes angeht: Ich denke, wenn ihr Holzboden habt, sind Schockabsorber eine ganz gute Idee. Normale Metallspikes werden da nicht ganz so viel reißen können, es wird dann doch noch einiges mehr an Energie an den Boden abgegeben, als wenn richtige Absorber dazwischen sind.

Verfasst: Di 21. Sep 2010, 10:51
von ZAGOR
Hallo Leute. Nun ist es endlich soweit, Freitag komme ich von meiner langen Reise zurück und was sehe ich da? Riesenpakete mit "Nubert"- Stempel :D :D

Alles ausgepackt, aufgestellt, angeschlossen. Erster Eindruck: hmmmmm. Irgendwas ist da faul.

Dieses Gefühlt hatte ich beim AW-441 weil er mehr dröhnte als Druck aufbaute. Dann ein wenig eingestellt gemacht getan und siehe da:
Nicht schlecht!! Da ich aber erst seit 3 Tage am rumprobieren bin, denke ich dass noch viel Luft nach oben ist, zumal die Aufstellung wohl net perfekt zu sein scheint.

Habe als AV den Onkyo 608.

Beamer und Leinwand werden durch einen 60" Plasma ausgetauscht da mir der Epson net gefallen hat!

Meine Frage: Sollte ich die Boxen mit Audyssey einmessen lassen? Oder alles manuell abmessen, da das Audy.Prog net zuverlässig ist?

Anbei eine Pics.

Jaaa der alte Röhrenfernseher ist immer noch da wird aber bald beerdigt.



Bild


Bild

Bild

Verfasst: Di 21. Sep 2010, 12:36
von Bruno
......der CS 411 ist wohl etwas ungünstig platziert oder? ...... :roll:

Verfasst: Di 21. Sep 2010, 12:56
von ZAGOR
wie gesagt, die aufstellung ist net perfekt. dazu kommt noch zeitmangel.

anscheinend soll es keine probleme geben, wenn man den tv AUF den center stellt. stimmt das?

zudem habe ich das gefühl, dass der subwoofer auf dem boden gestellt net sehr viel druck ausübt... (hat nach hinten viell. max. 30cm abstand und zu den seiten 10-15 cm. könnte den natürlich auch auf den lowboard draufstellen da der verstärker unten im regal verschwinden wird.

für tipps uns anregungen bin ich immer offen.

danke.

Verfasst: Di 21. Sep 2010, 13:14
von Ukena
Hallo ZAGOR!

Na dann erstmal herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Boxensystem :D Ich kann mir leider bisher die Bilder nicht ansehen, bei der Arbeit ist die Internetverbindung so schlecht, dass Bilder in Foren nicht angezeigt werden :evil: Werde ich heute Abend aber nachholen!

Generell wundert es mich nicht, dass der AW etwas eigenartig klingt, wenn er so in eine Ecke gequetscht wird. Wie gesagt ohne die Bilder zu sehen, würde ich aber die Idee mit dem Lowboard mal in die Tat umsetzen. Generell geht man davon aus, dass höher aufgestellte Subwoofer den Raum gleichmäßiger anregen, hat was mit der Schallreflexion des Fußbodens zu tun, ganz so genau krieg ich das grad nicht auf die Kette :roll: Erstrecht, wenn hierdurch die Abstände zu den Seitenwänden größer werden, würde ich den Versuch wagen! :-D Sollte dann immer noch etwas stören, könntest Du auch mal versuchen, das Bassreflexrohr zu verstopfen, da dieses jedoch nach unten geöffnet ist, weiß ich nicht, wie effektiv dieser Effekt dann ausfällt.

Den Fernseher auf den Center zu stellen ist sogar empfehlenswert, der Box macht das Gewicht nichts aus, Plasma- und LCD-Fernseher sind für magntische Felder nicht anfällig (zumal der 411 geschirmt sein dürfte) und das akustische Zentrum des Centers liegt direkt unter dem Bild, wo es auch hingehört. Viele Centerspeaker sind sogar genau auf diesen Platz ausgelegt und strahlen den Schall geringfügig nach oben ab.

Viel Spaß noch beim Herumprobieren!

Gruß,
Christian

Verfasst: Di 21. Sep 2010, 13:22
von Bruno
soviel ich weiß gab es mal ein Zitat von einem Nubert-Mitarbeiter
der sagte dass der Center gute 30-40 Kilo Gewicht aushalten würde...... :roll:

Falls ich mich täusche bitte korrigieren....

Sub auf dem Lowboard ist sogar besser weil der Bass ab einer gewissen Höhe sich besser "im Raum verteilt"
als wenn er ganz unten auf dem Boden steht. Dann sollten aber Absorber drunter damit das LB nicht in Schwingungen versetzt wird die ja bei einem Sub schon recht gut zu spüren sind.

Es gibt hier etliche die ihren Sub auf ein "Botest" gestellt haben und sagen das der jetzt "besser kommt"....

Gruß Bruno

edit: da war wohl einer schneller als ich :lol: