Seite 2 von 4
Verfasst: Mi 28. Apr 2010, 18:48
von Stevienew
Hallo crackmack,
wieso hast Du Dich so auf die 381 bzw 481 fixiert?
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, ist das mittelfristige Ziel der Aufbau einer 5.1 Anlage, auch wenn jetzt aus finanziellen Gründen zunächst nur 2 LS angeschafft werden sollen
Denkbar wäre doch auch, dass Du zunächst 2 NuBox 311 kaufst, die Du dann später als Rear-LS verwenden kannst.

Dies setzt natürlich voraus, dass Du hinter Deinem Hörplatz ausreichend Stellmöglichkeiten hast, damit die Direktstrahler zur Entfaltung kommen können.
Damit wären wir schon beim Thema "Aufstellung": Die von Dir angesprochenen 20 cm Wandabstand beziehen sich auf den Abstand zur Rückwand, richtig

. Das ist nicht ganz so kritisch, zur Not kannst Du das BR-Rohr verschließen und damit den Bass ein wenig bändigen, wenn es dröhnen sollte. Wichtiger ist der Seitenabstand

. Hier sollten schon deutlich mehr als 20 cm drin sein.
Eine Skizze/Bild vom Raum wäre nicht schlecht, um die Situation besser einschätzen zu können.
Wenn Du dem Ansatz mit den 2x311 folgst, hast Du erst mal ein prima "Starter-kit" und kannst je nach Finanzlage bzw. u.U. Änderung der räumlichen Situation "aufrüsten".
Wenn Du bei Deinem ursprünglichen Ansatz bleiben willst, wäre meine Empfehlung, die 381 mit günstigen Ständern anzuschaffen. Dabei ist das Hauptargument die Optik bei der geplanten Aufstellung, aber wie gesagt, ohne Vorstellung vom Hörraum ist das schwierig einzuschätzen.
bis dann
Verfasst: Mi 28. Apr 2010, 19:14
von Paffi
Als Stative kannst du natürlich prinzipiell alles nutzen. Du solltest nur darauf achten, dass die Topplatte, also die Platte auf welcher der Lautsprecher dann steht, kleiner ist als die Bodenfläche des Lautsprechers. Ansonsten musst du eigentlich nur darauf achten, dass der Ständer die für dich richtige Höhe aufweist, er gut stabil ist (also sollte er schon gut schwer sein und ein gewisses Gewicht mitbringen) und nicht leicht ins wanken/wackeln gerät und dir optisch zusagt.
Verfasst: Mi 28. Apr 2010, 20:37
von Grossmeister_T
Hi Crackmack und Willkommen,
Wie wäre es denn vielleicht doch auf die Jubiläumsboxen zu warten; ich denke das lohnt sich. Insbesondere sollte bei Musik eine etwas breitere Bühne vorhanden sein; das kann man auch hören- ist kein Vodoo. Natürlich bist Du dann preislich zunächst am "Ende"

Falls Du noch etwas drauf legen könntest wäre auch noch der AW-441 drin.
Oder Du machst es wie Stevienew sagt: Erstmal 2x 311 allerdings, würde ich sagen, zusätzlich noch den AW-441 (denn den wirst Du dann SICHER brauchen bzw hast ihn auch schon mal für später). Dann kannst Du immer noch überlegen was mittelfristig als Frontlautsprecher in Frage kommt. Ich hatte die 311er selbst als Rears in Gebrauch und sie sind ABSOLUT überzeugend.
Zum Thema Stative wüde ich mich im übrigen Paffkatzes Meinung anschliessen...
Verfasst: Mi 28. Apr 2010, 20:45
von crackmack
@Krypton: Ich bin es halt gewohnt, schneller Antworten in Foren zu erhalten
@Stevienew: Ja, ein 5.1-System ist ein Ziel - aber eher langfristig. Wahrscheinlich erst, wenn meine freundin u. ich in einer größeren Wohnung wohnen, was wohl erst in 1-2 Jahren der Fall sein wird. Momentan hätte ich einfach zu wenig Platz für ein 5.1-System in der Größe der Nuberts ... Ich würde gerne eine Skizze hochladen, könnt ihr mir da vielleicht kurz sagen, wie? Geht es, wenn ich es auf "abload" hochlade und hier verlinke?
@Paffkatze: Wenn ich mir die 381 hole, dann wahrscheinlich auch gleich die Stative dazu von Nubert.
Und danke schonmal für die bisherige Anteilnahme

Verfasst: Mi 28. Apr 2010, 21:04
von Chris_1986
Natürlich ist die Idee des "von hinten Aufrollens" eines 5.1 Systems nicht schlecht, wenns relativ kurzfristig passiert. Aber wenn du dir mit der Erweiterung Zeit lassen willst, hättest du halt auch relativ lange die zierlichen 311er als Stereo-Equipment, und da wird sich ohne Sub nicht besonders viel tun. Abgesehen davon sind zum Musikhören basskräftigere Lautsprecher eine idealere Lösung als eine Sat-Sub Kombi.
Und da der Preisunterschied zwischen 481 und 381 nicht allzuschlimm ist - und durch Stative, egal ob Ebay oder sonst wo - noch zusätzlich mehr oder weniger marginalisiert wird, würde ich in der Situation zur 481 greifen.
Damit hast du wunderbare Stereo-Lautsprecherr und kannst dir mit der Erweiterung des Systems soviel Zeit lassen, wies dir lieb ist und auch später, wenn du auf 5.1 aufgerüstet hast, werden dir die 481 als Frontlautsprecher beim Musikhören gute Dienste leisten.
Dann gibts noch zusätzlich die Möglichkeit, durch die im Bassbereich doch sehr präsenten 481 sich zuerst mal den Sub zu sparen, um ihn hinterher nachzurüsten, oder ein ABL-Modul zu holen (falls anschließbar) und ganz auf den Sub verzichten.
Was die nuJubilee betrifft: Die wird derzeit - meiner Meinung nach - etwas übergehypt und als DIE Lösung für jede Wohnraumsituation, jeden Musikgeschmack und als Ersatz für jede Lautsprechergröße gehandelt.
Jetzt werd ich zwar gelyncht, aber das musste mal losgeworden werden.
Verfasst: Mi 28. Apr 2010, 21:21
von crackmack
Grossmeister_T hat geschrieben:Hi Crackmack und Willkommen,
Wie wäre es denn vielleicht doch auf die Jubiläumsboxen zu warten; ich denke das lohnt sich. Insbesondere sollte bei Musik eine etwas breitere Bühne vorhanden sein; das kann man auch hören- ist kein Vodoo. Natürlich bist Du dann preislich zunächst am "Ende"

Falls Du noch etwas drauf legen könntest wäre auch noch der AW-441 drin.
Oder Du machst es wie Stevienew sagt: Erstmal 2x 311 allerdings, würde ich sagen, zusätzlich noch den AW-441 (denn den wirst Du dann SICHER brauchen bzw hast ihn auch schon mal für später). Dann kannst Du immer noch überlegen was mittelfristig als Frontlautsprecher in Frage kommt. Ich hatte die 311er selbst als Rears in Gebrauch und sie sind ABSOLUT überzeugend.
Zum Thema Stative wüde ich mich im übrigen Paffkatzes Meinung anschliessen...
Ja, an die Jubiläumsboxen habe ich auch schon gedacht, aber 2 Monate warten will ich nun doch nicht unbedingt. Sollen die Jubis denn "besser" im Klang sein als die 381?
Ja, die Kombi aus 2x 311 und dem AW 441 sieht auch gut aus, nur sprengt das mein Budget!
@Chris_1986: Musst dir nachher mal meine Skizze anschauen ... ich bin etwas unsicher, ob ich die gut aufgestellt bekomme

Verfasst: Mi 28. Apr 2010, 21:21
von Grossmeister_T
Chris_1986 hat geschrieben:Was die nuJubilee betrifft: Die wird derzeit - meiner Meinung nach - etwas übergehypt und als DIE Lösung für jede Wohnraumsituation, jeden Musikgeschmack und als Ersatz für jede Lautsprechergröße gehandelt
Ich gestehe die Jubilee noch nicht gehört zu haben, besitze aber unten genannte Lautsprecher. Der Klang wird ähnlich sein- hast Du die Jubilees denn schon mal gehört? Ist nicht böse gemeint, aber ich halte zumindest die NuXXX für ziemlich gut.
Bzgl Lautsprechergöße hast Du natürlich Recht- Volumen kann durch nichts ersetzt werden, aber die Raumgröße limitiert das ganze m.M. doch schon ein bißchen (zumindest schonmal optisch, mein Raum ist ähnlich gross)- deshalb der Kompromiss...
Verfasst: Mi 28. Apr 2010, 21:31
von Grossmeister_T
crackmack hat geschrieben:Grossmeister_T hat geschrieben:Hi Crackmack und Willkommen,
Wie wäre es denn vielleicht doch auf die Jubiläumsboxen zu warten; ich denke das lohnt sich. Insbesondere sollte bei Musik eine etwas breitere Bühne vorhanden sein; das kann man auch hören- ist kein Vodoo. Natürlich bist Du dann preislich zunächst am "Ende"

Falls Du noch etwas drauf legen könntest wäre auch noch der AW-441 drin.
Oder Du machst es wie Stevienew sagt: Erstmal 2x 311 allerdings, würde ich sagen, zusätzlich noch den AW-441 (denn den wirst Du dann SICHER brauchen bzw hast ihn auch schon mal für später). Dann kannst Du immer noch überlegen was mittelfristig als Frontlautsprecher in Frage kommt. Ich hatte die 311er selbst als Rears in Gebrauch und sie sind ABSOLUT überzeugend.
Zum Thema Stative wüde ich mich im übrigen Paffkatzes Meinung anschliessen...
Ja, an die Jubiläumsboxen habe ich auch schon gedacht, aber 2 Monate warten will ich nun doch nicht unbedingt. Sollen die Jubis denn "besser" im Klang sein als die 381?
Ja, die Kombi aus 2x 311 und dem AW 441 sieht auch gut aus, nur sprengt das mein Budget!
Wie gesagt, die Jubilee habe ich noch nicht gehört, aber aufgrund der anderen Abstrahlcharakteristik ergibt sich akustisch eine breitere Bühne, insbesondere bei Steromusik zu hören. Klingt zwar etwas abstrakt, aber wenn man es hört weiss man was gemeint ist.
Ich bin aber auch eher ein Typ der, wenn denn begonnen, lieber Nägel mit Köpfen macht. Ich würde lieber ein bißchen warten wollen, bevor ich mich nachher ärgere. Und sei es das ich, falls die LS mir nicht zusagen, sicher sein kann mit anderen LS das Richtige gemacht zu haben...
Naja, und das Buget wird ja "nur" ein itzbitzi winz bißchen gesprengt

Verfasst: Mi 28. Apr 2010, 21:40
von Paffi
Chris_1986 hat geschrieben:Natürlich ist die Idee des "von hinten Aufrollens" eines 5.1 Systems nicht schlecht, wenns relativ kurzfristig passiert. Aber wenn du dir mit der Erweiterung Zeit lassen willst, hättest du halt auch relativ lange die zierlichen 311er als Stereo-Equipment, und da wird sich ohne Sub nicht besonders viel tun. Abgesehen davon sind zum Musikhören basskräftigere Lautsprecher eine idealere Lösung als eine Sat-Sub Kombi.
Und da der Preisunterschied zwischen 481 und 381 nicht allzuschlimm ist - und durch Stative, egal ob Ebay oder sonst wo - noch zusätzlich mehr oder weniger marginalisiert wird, würde ich in der Situation zur 481 greifen.
Damit hast du wunderbare Stereo-Lautsprecherr und kannst dir mit der Erweiterung des Systems soviel Zeit lassen, wies dir lieb ist und auch später, wenn du auf 5.1 aufgerüstet hast, werden dir die 481 als Frontlautsprecher beim Musikhören gute Dienste leisten.
Dann gibts noch zusätzlich die Möglichkeit, durch die im Bassbereich doch sehr präsenten 481 sich zuerst mal den Sub zu sparen, um ihn hinterher nachzurüsten, oder ein ABL-Modul zu holen (falls anschließbar) und ganz auf den Sub verzichten.
50 sind auch 50. Wenn man so will schon fast wieder die Hälfte eines ABLs

Man könnte immer so weitermachen *fg* wenn ich mich zwischen 381 + ABL und 481 ohne entscheiden würde, würde ich ganz klar 381 wählen xD
Zudem sind die 381 ebenso wunderbare Stereo-Lautsprecher. Zudem die Option die 381 mal als Rears in 2 Jahren einsetzen zu können und dann vorne die 681. Mit den 481 ist man dann wieder mehr festgelegt und weniger flexibel in meinen Augen.
Was die nuJubilee betrifft: Die wird derzeit - meiner Meinung nach - etwas übergehypt und als DIE Lösung für jede Wohnraumsituation, jeden Musikgeschmack und als Ersatz für jede Lautsprechergröße gehandelt.
Jetzt werd ich zwar gelyncht, aber das musste mal losgeworden werden.
Ganz deiner Meinung, hab mich nur noch nicht getraut, das auszusprechen

Verfasst: Mi 28. Apr 2010, 21:48
von Grossmeister_T
Paffkatze hat geschrieben:
Zudem sind die 381 ebenso wunderbare Stereo-Lautsprecher. Zudem die Option die 381 mal als Rears in 2 Jahren einsetzen zu können und dann vorne die 681. Mit den 481 ist man dann wieder mehr festgelegt und weniger flexibel in meinen Augen.
Klingt auch gut...
