Moin, Moin,
shorty hat geschrieben:Ja, die nuVero 10 ist von der Größe her eine 511er mit zusätzlicher, gebogener Schallwand.
Ist eine wirklich schöne Box und wird sicher viele Fans finden.
Gruß
Shorty
Auch ohne sie live gesehen zu haben, kann ich mir das sehr gut vorstellen, aber andererseits frage ich mich auch, welche "Lücke" die NV 10 schließen könnte, denn die ca. 10 cm Höhendifferenz machen ja nun auch nicht wirklich den weltbewegenden Unterschied

.
rudijopp hat geschrieben:Die Chassisbestückung der 14er - nur unten ein Bass weniger - als 12er, ja... ...das hätte was
Ja, das wäre sicher was Feines, aber wenn ich mir so die bisherige "Philosophie" der Nubertschen LS-Serien (zumindest die Serien jüngeren Datums

) betrachte, waren/sind die "Flaggschiffe" der jeweiligen Serien die einzigen Stand-LS mit "großer" Chassisbestückung, vielleicht, um sich dann doch tatsächlich nochmals deutlich von den kleineren Modellen abzusetzen. Demzufolge würde Rudi's und auch vielleicht meine "Traumbox" die Systematik sprengen und das "Alleinstellungsmerkmal" der NuVero 14 - und damit auch letztendlich die Rechtfertigung des deutlich höheren Preises - wohl doch über Gebühr ankratzen
Wie dem auch sei, bin überzeugt, dass die NSF sich diese Gedanken in viel ausgeprägterer Form vor Entwicklungsbeginn auch gemacht hat und eben zu diesem - nun vorliegenden - Ergebnis gekommen ist.
bis dann