Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AV-Verstärker Dilema

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

gecko1983 hat geschrieben:Ich habe bereits eine optimale Aufstellung (astreines Stereo-Dreieck). Lediglich den vorgeschriebenen Seitenabstand zu einer Wand von 60 cm kann ich aufgrund der räumlichen Gegebenheiten nicht einhalten. Ansonsten ist alles optimal. Die Lautsprecher sind ausgerichtet und können ohne jegliches Hindernis abstrahlen.

Ein Arbeitskollege und HiFi-Crack hat mir entweder zum Onkyo TX-NR 5007 oder zum Yamaha DSP-Z 7 geraten. Was haltet ihr davon?
Das Stereodreieck alleine ist ja nicht das Allheilmittel :cry: . Hast Du mal mit den Abständen der LS zur Rückwand und vor allem auch mit dem Abstand des Hörplatzes zur Rückwand herumgespielt?

Sollte Dein Ansinnen immer noch in Richtung zusätzliche Verstärkerelektronik gehen, könntest Du den 607 ja auch selbst auftrennen - oder Dich an rudijopp als ausgewiesenen Experten anwenden, um den Umbau zu realisieren. Das kostet sicher nicht die Welt und erlaubt neben der ABL-Einbindung auch den Anschluss einer externen Stereo-Endstufe 8O
Vom Kauf eines neuen Receivers rate ich zunächst eigentlich ab, da der 607 IMHO eigentlich ein recht gutes Gerät ist und ein upgrade m.E. nicht sooo viel bringt.

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

gecko1983 hat geschrieben:Ich habe bereits eine optimale Aufstellung (astreines Stereo-Dreieck). Lediglich den vorgeschriebenen Seitenabstand zu einer Wand von 60 cm kann ich aufgrund der räumlichen Gegebenheiten nicht einhalten. Ansonsten ist alles optimal. Die Lautsprecher sind ausgerichtet und können ohne jegliches Hindernis abstrahlen.
Sorry, aber das ist nicht alles... Denk noch mal über den Tipp von onoschierz nach und schau danach ins Raumakustikforum. Und nein, ich halte auch nichts von Onkyo, wenn es um Musikwiedergabe geht.



edit: Zu spät ;)
gecko1983
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Di 17. Nov 2009, 13:20
Wohnort: München

Beitrag von gecko1983 »

Danke für eure Antworten! Ich hab die Boxen in ihrem "Spielraum" bereits gedreht, verrückt und bewegt. Eine kleine Verbesserung konnte ich noch erzielen. Aber es fehlt meinem Receiver definitiv an Power im Stereo-Bereich.
Deshalb bin ich nach einigem durchforsten von Foren und Testberichten nun zu einem Ergebnis gekommen.

Ich wollte in einem für mich erschwinglichen Preisbereich bleiben und dennoch ein gutes Gerät erwerben.
Die Wahl ist nun auf den Yamaha RX-V 2065 gefallen.

Die Yamaha-AV-Receiver werden oft als "stereostark" (soweit das bei einem AV-Receiver überhaupt möglich ist) beschrieben.
Zudem verfügt das Gerät über wichtige Eigenschaften und Funktionen, ist jedoch nicht allzu aufgeplustert.
Wenn mir der Stereoklang dennoch zuviel Defizit aufzeigen sollte, dann werde ich über den Vorverstärkerausgang noch eine potente Stereoendstufe anschließen.

Mich haben beim Onkyo 607 auch noch andere kleine Mankos geärgert, sodass es für mich jetzt definitv ein neues Gerät sein musste.

Der Onkyo-Receiver wird dann in nicht allzu ferner Zeit im nuMarkt auftauchen. Falls jemand Interesse haben sollte!
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Beitrag von HeldDerNation »

gecko1983 hat geschrieben:Danke für eure Antworten! Ich hab die Boxen in ihrem "Spielraum" bereits gedreht, verrückt und bewegt. Eine kleine Verbesserung konnte ich noch erzielen. Aber es fehlt meinem Receiver definitiv an Power im Stereo-Bereich.
Deshalb bin ich nach einigem durchforsten von Foren und Testberichten nun zu einem Ergebnis gekommen.

Ich wollte in einem für mich erschwinglichen Preisbereich bleiben und dennoch ein gutes Gerät erwerben.
Die Wahl ist nun auf den Yamaha RX-V 2065 gefallen.

Die Yamaha-AV-Receiver werden oft als "stereostark" (soweit das bei einem AV-Receiver überhaupt möglich ist) beschrieben.
Zudem verfügt das Gerät über wichtige Eigenschaften und Funktionen, ist jedoch nicht allzu aufgeplustert.
Wenn mir der Stereoklang dennoch zuviel Defizit aufzeigen sollte, dann werde ich über den Vorverstärkerausgang noch eine potente Stereoendstufe anschließen.

Mich haben beim Onkyo 607 auch noch andere kleine Mankos geärgert, sodass es für mich jetzt definitv ein neues Gerät sein musste.

Der Onkyo-Receiver wird dann in nicht allzu ferner Zeit im nuMarkt auftauchen. Falls jemand Interesse haben sollte!
Ich hätte starkes Interesse! 8)

Allerdings nicht am Receiver sondern an einem kleinen Vergleich zwischen dem 2065 und dem Onkyo!
Ich habe den 605er Onkyo und ebenfalls die 681 und der Yamaha würde mir auch seit längerem gut gefallen!

Wäre super, wenn du ein paar Worte zu deinem Vergleich schreiben könntest!
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
ReTuRn
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Do 22. Okt 2009, 11:30
Wohnort: Elmshorn

Beitrag von ReTuRn »

gecko1983 hat geschrieben:Das ist ja mal ein geiler Tipp! Wie ist die Übertragungsqualität?
Du packst also an den LS-Ausgang 2 dieser Teile (2 x 5,90 EUR) ran und gehst damit in die Stereo-Endstufe. Die kann sich dann an den LS austoben????
Hallo,

könntest du bitte genauer erklären wie wird die Stereo-Endstufe an AV Receiver angeschlossen. Muss man dann für Raumklang, also wenn AV Receiver an Arbeit ist die LS von der Stereo-Endstufe an AV Receiver umstecken?
Ich habe auch Onkyo TX-SR 607 und hätte gern Stereo mit der Stereo-Endstufe gehört.
gecko1983
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Di 17. Nov 2009, 13:20
Wohnort: München

Beitrag von gecko1983 »

@HeldderNation: Den Receiver habe ich bereits bestellt. Ich hab mir gleich noch eine Stereo-Endstufe dazu bestellt aber ich werde die 681er mal ohne Stereo-Endstufe an den Yamaha anstöpseln und dir dann ein Feedback geben.

@Return: Das Anschlussprinzip ist folgendes. Ein AV-Receiver hat immer Vorverstärker und Enstufe. Wenn man einen AV-Receiver mit Vorverstärkerausgang hat, dann schließt man die Stereo-Endstufe direkt an den Vorverstärkerausgang des AV-Receivers an. Dadurch wird das Signal an die externe Stereo-Endstufe weitergeleitet und die Enstufe im AV-Receiver wird übergangen. Die an die Stereo-Endstufe angeschlossenen LS spielen IMMER (auch im Surround-Modus) über die Stereo-Endstufe. Das Signal dafür bekommen Sie ja von dem Vorverstärker im AV-Receiver.
Das ist aber nur sinnvoll, wenn man mit den bereits verbauten Endstufen im AV-Receiver nicht zufrieden ist.
Vermutlich hört man einen richtigen Unterschied aber meist nur im Stereo-Betrieb, da eben genau da die Stereo-Endstufe ihr volles Potenzial ausspielen kann.

Die Vorgehensweise in dem von dir zitierten Beitrag habe ich doch nicht ausprobiert. Nach ein bisschen einlesen und einholen von unterschiedlichen Meinungen stehe ich dem Anschluss der Stereo-Endstufe über diese "Spannungsreduzierer" ein bisschen skeptisch gegenüber.
Aquarius

Beitrag von Aquarius »

gecko1983 hat geschrieben:......
Die Vorgehensweise in dem von dir zitierten Beitrag habe ich doch nicht ausprobiert. Nach ein bisschen einlesen und einholen von unterschiedlichen Meinungen stehe ich dem Anschluss der Stereo-Endstufe über diese "Spannungsreduzierer" ein bisschen skeptisch gegenüber.
Der Tip mit den Spannungsreduzierern stammt vom Auftrennpapst :wink: persönlich, als ich Preouts für meinen Onkyo angefragt habe.

Ich glaube du hast auch die "unterschiedliche Meinung", sprich onoschierz nicht richtig verstanden :wink: . Er hat dir ganz klar einen Vollverstärker (VV) empfohlen und den direkten Weg vom reinem Stereoton (CD-Player, Phono usw.) nur durch den VV, also ohne AVR.


ReTuRn hat geschrieben: ......Muss man dann für Raumklang, also wenn AV Receiver an Arbeit ist die LS von der Stereo-Endstufe an AV Receiver umstecken?
Ich habe auch Onkyo TX-SR 607 und hätte gern Stereo mit der Stereo-Endstufe gehört.
Warum willst du nur Stereo über die Endstufe hören?
Kann es sein, dass du mit "Stereo-Endstufe" einen kompletten Vorverstärker meinst?

Gruß
A
ReTuRn
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Do 22. Okt 2009, 11:30
Wohnort: Elmshorn

Beitrag von ReTuRn »

VV oder Stereo-Endstufe weiß ich nicht was passen an meinen Onkyo 607 besser. Ich möchte Stereo in besseren Qualität hören als Onkyo 607 heraus gibt und ohne ständige umstöpseln. Ist es möglich?
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Beitrag von König Ralf I »

ReTuRn hat geschrieben:VV oder Stereo-Endstufe weiß ich nicht was passen an meinen Onkyo 607 besser. Ich möchte Stereo in besseren Qualität hören als Onkyo 607 heraus gibt und ohne ständige umstöpseln. Ist es möglich?

Hallo,

hier ist eine mögliche Lösung deines Problems:

http://www.yatego.com/dienadel/p,492237 ... umschalter

Keine Ahnung ob das was taugt.
Aber von der Funktion her ist es genau das was du suchst.


Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Aquarius

Beitrag von Aquarius »

ReTuRn hat geschrieben:VV oder Stereo-Endstufe weiß ich nicht was passen an meinen Onkyo 607 besser. Ich möchte Stereo in besseren Qualität hören als Onkyo 607 heraus gibt und ohne ständige umstöpseln. Ist es möglich?
Einfach einen Vollverstärker(VV) mit Festpegeleingang(oder ähnlichem) nehmen und alle Stereoquellen direkt an den Vollverstäker anschliessen. An dem VV werden auch die beiden Frontlautsprecher angeschlossen.
Deinen Onkyo schliesst du über die Spannungsreduzierer an den VV an, am Festpegeleingang.

Stereo hörst du somit immer nur über den Vollverstärker und wenn du Filme sehen willst oder andere Surroundquellen hören willst, nimmst du den AVR dazu und schaltest am VV auf den Festpegeleingang.

Kein Umstöpseln nötig und problemlos :)
Antworten