Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Was macht ihr mit euren Verpackungen/Kartons?
- KilledByDeath
- Star
- Beiträge: 897
- Registriert: Mo 1. Feb 2010, 10:35
- Wohnort: South of Heaven
- Paffi
- Star
- Beiträge: 4502
- Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
- Wohnort: München
- Has thanked: 466 times
- Been thanked: 509 times
Meines Wissens nach gegen Entgelt ja. Die Kartons kosten etwas.
Das Problem der Styropor"bauteile" steht halt als nächstes an, sollte man die Kartons zerlegen...
Jetzt sollte auch klar sein, warum Originalverpackungen bei ebay oftmals so viel Geld erzielen. Das sind alles Kenner und Freunde des guten Kartons!
Das Problem der Styropor"bauteile" steht halt als nächstes an, sollte man die Kartons zerlegen...
Das stimmt. Die Nubertsche Kartonentwicklung schreitet aber auch munter voran. So klingen Kartons von vor einigen Jahren noch viel dumpfer und neuere lösen viel feiner auf. Ich denke die haben die Struktur verfeinert.Die Nubert Kartons musst du zwischen deine HiFi Geräte legen. Durch die spezielle Fertigung und Ausrichtung der Zellstoffe wirst du eine signifikante Verbesserung des Klangbildes feststellen.
Jetzt sollte auch klar sein, warum Originalverpackungen bei ebay oftmals so viel Geld erzielen. Das sind alles Kenner und Freunde des guten Kartons!
- Kulturwolf
- Star
- Beiträge: 630
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:24
- Wohnort: Wuppertal
Für Heimkino-Fans wäre dann sozusagen der HD-Karton zeitgemäß
Für Fans der Pop-Musik gäbe es dann vielleicht eine Beat-Box.
Für Fans sakraler Musik den Gewölbe-Karton ...
Ich könnte mir auch einen Absorber-Karton vorstellen, den man gleich als Absorber im Hörraum verwenden könnte. Damit ließen sich gleich akustische und auch Platz-Probleme lösen
Kulturwolf
Für Fans der Pop-Musik gäbe es dann vielleicht eine Beat-Box.
Für Fans sakraler Musik den Gewölbe-Karton ...
Ich könnte mir auch einen Absorber-Karton vorstellen, den man gleich als Absorber im Hörraum verwenden könnte. Damit ließen sich gleich akustische und auch Platz-Probleme lösen
Kulturwolf
nuLine-102-Set 1 an Emotiva XMC-1, 2x XPA-1L & XPA-3
Cambridge Audio 752BD, Rega-RP40 + LA Black Cube SE
meine Referenz: Audeze LCD-2 & hd-klassik Headphone Optimizer A1
... für's Bild: Panasonic TX-P55VT50E
... für und gegen ALLES: MFE DF-1+
Cambridge Audio 752BD, Rega-RP40 + LA Black Cube SE
meine Referenz: Audeze LCD-2 & hd-klassik Headphone Optimizer A1
... für's Bild: Panasonic TX-P55VT50E
... für und gegen ALLES: MFE DF-1+