Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBox 481 ... Verstärkersuche

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
robsen
Star
Star
Beiträge: 1589
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
Has thanked: 33 times
Been thanked: 62 times

Beitrag von robsen »

BobDerBaumeister hat geschrieben:Kauf dir den Advance Acoustic, der hat eine auftrennbare Vor-/Endstufe, also kann man auch problemlos ein ABL einbinden,
aber glaub mir, du wirst es NICHT brauchen :wink:
Hat man bei Nubert die Empfehlungen für Advance Acoustic Produkte wegen der miserablen und stark schwankenden Verarbeitungsqualität nicht zurück genommen?
BobDerBaumeister
Semi
Semi
Beiträge: 174
Registriert: Do 26. Nov 2009, 12:26
Wohnort: München

Beitrag von BobDerBaumeister »

Keine Ahnung, aber das betraf meines Wissens, die erste Version des MAP 305 DA II
Da gabs wohl Probleme mit dem Lautstärke-Poti.
Aber Advance Acoustic hat reagiert und einen anderen (ALP-Poti) verbaut. Ich hatte also nie Probleme damit. Kein Kratzen und die Power lässt sich damit fein regeln...
Auch habe ich das Problem nicht, welche wohl mit der alten Version bestand, dass sich das Gehäuse der VU Meter irgendwie statisch auflädt und die Zeiger dann irgendwo wild rumstehen...
Also ich bin mit dem Gerät ABSOLUT zufrieden und werde es nie, nie, nie mehr hergeben! :wink:
robsen
Star
Star
Beiträge: 1589
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
Has thanked: 33 times
Been thanked: 62 times

Beitrag von robsen »

BobDerBaumeister hat geschrieben:Keine Ahnung, aber das betraf meines Wissens, die erste Version des MAP 305 DA II
Da gabs wohl Probleme mit dem Lautstärke-Poti.
Aber Advance Acoustic hat reagiert und einen anderen (ALP-Poti) verbaut. Ich hatte also nie Probleme damit. Kein Kratzen und die Power lässt sich damit fein regeln...
Auch habe ich das Problem nicht, welche wohl mit der alten Version bestand, dass sich das Gehäuse der VU Meter irgendwie statisch auflädt und die Zeiger dann irgendwo wild rumstehen...
Also ich bin mit dem Gerät ABSOLUT zufrieden und werde es nie, nie, nie mehr hergeben! :wink:

Das hört sich aber schon nach einer "Bananenversion" an, oder?

Hier der Link:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... ght=kanone
BobDerBaumeister
Semi
Semi
Beiträge: 174
Registriert: Do 26. Nov 2009, 12:26
Wohnort: München

Beitrag von BobDerBaumeister »

das MUSS die alte Version gewesen sein,...ich kann davon NICHTS bestätigen!

Man sollte halt aufpassen, dass man ihn nicht gebraucht (eBay oder so) kauft, denn man kann ja nie wissen.

Alle anderen Händler vertreiben meines Wissens nur noch die neue Version.

Hab meinen von www.HiFi-Regler.de und die haben auch bestätigt, dass sie die alte Version schon lange nicht mehr haben!

Da gibts sogar GRATIS ein Kimber Cinch Kabel dazu, dass sonst allein schon 160 EUR kostet 8O
robsen
Star
Star
Beiträge: 1589
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
Has thanked: 33 times
Been thanked: 62 times

Beitrag von robsen »

BobDerBaumeister hat geschrieben:
Da gibts sogar GRATIS ein Kimber Cinch Kabel dazu, dass sonst allein schon 160 EUR kostet 8O
Die werden schon wissen wieso - migt Speck fängt man ja bekanntlich Mäuse ;-)

Gruss, Robert
BobDerBaumeister
Semi
Semi
Beiträge: 174
Registriert: Do 26. Nov 2009, 12:26
Wohnort: München

Beitrag von BobDerBaumeister »

Wie auch immer: Ich bin sehr zufrieden damit und habe mit HiFi Regler noch NIE schlechte Erfahrungen gemacht :-)
robsen
Star
Star
Beiträge: 1589
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
Has thanked: 33 times
Been thanked: 62 times

Beitrag von robsen »

Um mal einen konstruktiven Vorschlag zu machen:

Die 481 hat ja einen recht guten Wirkungsgrad, ergo ist ein Verstärker mit mittlerer Leistung (60W an 8 Ohm) schon ganz OK. Ich würde deshalb nicht hauptsächlich darauf schauen. Einen Verstärker für die Zukunft zu kaufen ist sicher keine schlechte Idee, aber in der Regel hält eine Box länger als die Elektronik. Ein Defekt nach der Garantiezeit bedeutet insbesondere bei vergleichsweise günstigen Geräten, dass eine Neuanschaffung her muss.

Meine Empfehlung ist daher, in der Region eines CA 550 oder 650 zu schauen, oder Rotel RA 04 bis 06 (5 Jahre Garantie bei Registrierung).
Bei Yamaha oder Marantz dürfte man ebenfalls sehr gute Geräte finden, die sowohl ausreichend Leistung, Klangqualität und gute Verarbeitungsqualität bieten. Wer genauer hinsieht, bemerkt dass all diese Marken "alte Hasen" im Hifi-Business sind, ärgerliche Erfahrungen mit wenig ausgereiften Geräten bleiben einem somit meist erspart.

Viele Grüße, Robert
BobDerBaumeister
Semi
Semi
Beiträge: 174
Registriert: Do 26. Nov 2009, 12:26
Wohnort: München

Beitrag von BobDerBaumeister »

Wenn alle so denken würden, hätten neue Hersteller nie eine Chance :wink:
Nix für Ungut... 8)

Also im Ernst, ich kann den Advance Acoustic wirklich in JEDER Hinsicht empfehlen. Ist ja auch nicht der erste Verstärker den ich hatte.
Wenn ich nicht auf die Digi-INs angewiesen wäre, dann würde meine Entscheidung auch zwischen einem Yamaha in etwa derselben Preisklasse und dem Advance Acoustic fallen! 8)

Aber mein Notebook hört sich m.E. einfach sch...e an, wenn ich es analog über Kopfhörerausgang mit einem Verstärker verbinde.
Da lob ich mir doch, dass es einen optischen Digitalausgang hat! Und ich hör nunmal sehr viel Musik über Notebook.
robsen
Star
Star
Beiträge: 1589
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
Has thanked: 33 times
Been thanked: 62 times

Beitrag von robsen »

Oh je! Hab grad recherchiert und gesehen, dass Advance Acoustic eigentlich ein Franzose ist. Ich halte ja sonst sehr viel von unseren westlichen Nachbarn, insbesondere wenn es um schmackhafte Weine geht, aber in Sachen Ingenieurskunst... ;-)

Nicht umsonst fliegt die Concorde heute nicht mehr zwischen Paris und New York...

Bloss Spass um die Zeit bis zum Speil zu vertreiben :-)

Gruss, Robert
Benutzeravatar
SLK320
Star
Star
Beiträge: 1475
Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
Wohnort: NRW-Fröndenberg
Has thanked: 28 times
Been thanked: 18 times

Beitrag von SLK320 »

Also ich hatte selber mal einen Advance Acoustic genaue Bezeichnung weis ich nicht mehr, und war damit absolut nicht zufrieden. Und habe das Gerät zurück geschickt, ok ist ein paar Jahre her und die Qualität kann sich verbessert haben. Aber sowas bleibt einem im Kopf hängen, und 999Euro würde ich im Leben nicht ausgeben für einen Stereo Amp der zwei 481er befeuern soll. Der AX-596 spielt so genial und ist für unter 250Euro zu haben. Ich hatte davor den NAD 320Bee und war damit zwar auch relativ zufrieden aber der 596er klingt noch mal besser mit mehr Dynamik und man kann den Bass sehr schön am Gerät regeln. Und für eine Party reicht er auch locker hat Power genug und schöne Kontrolle. Aber wenn man 999Euro mal eben über hat, die Optik vom Advance Acoustic MAP 305 DA II ist schon schön :wink:

Gruß Carsten
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
Antworten