Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Neuer Lautsprecher Rechner auf Stereoplay!
- djbergwerk
- Star
- Beiträge: 1974
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27
Jedenfalls ist zu beobachten das mit dem verschieben der Hörposition, die Boxen bzw. deren Winkel mit wandert. Teilweise sind die Farbänderungen jedoch so krass dass, man sich einfach fragen muß ob allein der Winkel der Boxen so extreme Auswirkungen haben kann...
Würde man ein Ansprechpartner finden, könnte man hier einfach mal nachfragen.
In die Stereoplay 08/2010 wird das Tool auf Seiten 122-125 vorgestellt, aufschlußreiche Antworten diesbezüglich sind hier jedoch auch nicht zu finden.
Im übrigen, der Hersteller der Lautsprecher muß dafür einwilligen das bestimmte Boxen in die Datenbank aufgenommen werden.
Dafür, finde ich mittlerweile, sollte das Tool besser erklärt werden! Sonnst führt das Tool schnell zu falschen Schlußfolgerungen und das will man ja nicht
Würde man ein Ansprechpartner finden, könnte man hier einfach mal nachfragen.
In die Stereoplay 08/2010 wird das Tool auf Seiten 122-125 vorgestellt, aufschlußreiche Antworten diesbezüglich sind hier jedoch auch nicht zu finden.
Im übrigen, der Hersteller der Lautsprecher muß dafür einwilligen das bestimmte Boxen in die Datenbank aufgenommen werden.
Dafür, finde ich mittlerweile, sollte das Tool besser erklärt werden! Sonnst führt das Tool schnell zu falschen Schlußfolgerungen und das will man ja nicht
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
So, ich habe damit jetzt mal meine neuen Wohnung (eher nur das Wohnzimmer) eingestellt und was kam bei raus:
Die Rears stehen sch...., aber kann sie nur neben den Hörplatz setzen.
Die Front sind links etwa 20cm und rechts 10cm nach innen gerückt. Verbessert den vorher sehr welligen Bass unter 100 Hz ungemein. Kann das nach ca. 2 Stunden Nightwish und BlackEyed Peas bestätigen (und die Nachbarn auch!)
DANKE für den Tipp!
Die Rears stehen sch...., aber kann sie nur neben den Hörplatz setzen.
Die Front sind links etwa 20cm und rechts 10cm nach innen gerückt. Verbessert den vorher sehr welligen Bass unter 100 Hz ungemein. Kann das nach ca. 2 Stunden Nightwish und BlackEyed Peas bestätigen (und die Nachbarn auch!)
DANKE für den Tipp!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Hallo ,djbergwerk hat geschrieben:Jedenfalls ist zu beobachten das mit dem verschieben der Hörposition, die Boxen bzw. deren Winkel mit wandert. Teilweise sind die Farbänderungen jedoch so krass dass, man sich einfach fragen muß ob allein der Winkel der Boxen so extreme Auswirkungen haben kann...
Würde man ein Ansprechpartner finden, könnte man hier einfach mal nachfragen.
In die Stereoplay 08/2010 wird das Tool auf Seiten 122-125 vorgestellt, aufschlußreiche Antworten diesbezüglich sind hier jedoch auch nicht zu finden.
Im übrigen, der Hersteller der Lautsprecher muß dafür einwilligen das bestimmte Boxen in die Datenbank aufgenommen werden.
Dafür, finde ich mittlerweile, sollte das Tool besser erklärt werden! Sonnst führt das Tool schnell zu falschen Schlußfolgerungen und das will man ja nicht
das die Aufstellung der Boxen innerhalb eines bestimmten Raumes , nach dem Raum und der Boxen selber das wichtigste ist, sollte jetzt aber keine neue Erkenntnis sein.
Das minimale Änderungen der Position/Richtung der Boxen große Unterschiede beinhalten können auch nicht.
Darüber reden wir doch hier in jedem zweiten Beitrag wenn es um die positionierung der Lautsprecher geht...
Wenn das keiner glaubt (und auch nicht der Bedienungsanleitung der Boxen)...an wem liegt das dann ?
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Ich finde es komisch, das gerade die Bereiche an den Wänden meitens gelb-grün eingezeichnet sind. Das sind aber gerade die Bereiche, in denen man unweigerlich mit dröhnen zu rechnen hat. Sehr merkwürdig das ganze...
Der ewige Nörgler "ramses" meldet hiermit sehr hohe Skepsis an
schönen Gruß
Hannes
Der ewige Nörgler "ramses" meldet hiermit sehr hohe Skepsis an
schönen Gruß
Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
- djbergwerk
- Star
- Beiträge: 1974
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27
Ich habe gerade ein Herrn Biermann per eMail angeschrieben und einige Fragen zum Tool gestellt. Hoffentlich war es der richtige Ansprechpartner und ich bekomme Antworten
Ich habe gefragt warum die Farbskala sich nicht ändert wenn man zwischen den Boxen wechselt, warum sich die Skala ändert wenn man allein die Hörposition verschiebt und warum oft wandnahe Bereiche gelb-grün, also mittel bis gut angezeigt werden, obwohl gerade die kritisch sein sollen.
Ich habe gefragt warum die Farbskala sich nicht ändert wenn man zwischen den Boxen wechselt, warum sich die Skala ändert wenn man allein die Hörposition verschiebt und warum oft wandnahe Bereiche gelb-grün, also mittel bis gut angezeigt werden, obwohl gerade die kritisch sein sollen.
- djbergwerk
- Star
- Beiträge: 1974
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27
-
- Newbie
- Beiträge: 42
- Registriert: Do 21. Jan 2010, 12:20
Wer ist Hr. Biermann? Wäre nicht besser das hier die richtige Adresse?djbergwerk hat geschrieben:Ich habe gerade ein Herrn Biermann per eMail angeschrieben und einige Fragen zum Tool gestellt. Hoffentlich war es der richtige Ansprechpartner und ich bekomme Antworten
http://www.hunecke.de/de/kontakt/index.html
Der hat wohl den Rechner entwickelt. (lt. copyright Hinweis bei Stereoplay und http://www.hunecke.de/de/rechner/lautsprecher.html) Die Antworten würden mich auch interessieren. Hast Du Lust Deine Mail dahin weiterzuleiten? Dann muss ich nix tippen...
- djbergwerk
- Star
- Beiträge: 1974
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27