Verfasst: Mo 26. Jul 2010, 22:07
Hallo BERGI,
wohnst du in Miete? Bist du schon taub? Ist jetzt ernst gemeint.
Ich betreibe mit dem CA740A eine Isophon Odeon, deren Impedanz im Bass mal locker unter 3 Ohm geht. Kein Problem.
Aus Neugier, Haus war leer, mal bis zum Clipping laut gemacht. Astrein. Odeon + CA740A reicht für einen Gehörschaden - ohne klangliche Einbußen.
Der CA840A hat nur unwesentlich mehr Leistung, was sich in der maximalen Lautstärke kaum bemerkbar macht (doppelte Lautstärke = 4fache Leistung). Der Klanggewinn macht hier den Preis.
Nubert empfiehlt die CA - wenn ich das richtig verstanden habe - weil die gut mit den nuVeros harmonieren.
Datenblätter kann man auch falsch deuten.
Je schneller ich meinen Tank auffüllen will, umso mehr Leistung braucht die Pumpe... 750 Watt...
Ob Yamaha, Rotel oder CA ist überwiegend eine Klangfrage. Den 2000er Yama würde ich auch nicht mit einem CA740 vergleichen. Wäre unfair.
Bei 23qm reichen auf Dauer auch weniger als 50 Watt um einen Gehörschaden zu bekommen. Guter Klang hat nichts mit viel Watt zu tun. Es gibt doch auch sehr teure High-End Verstärker mit unter 100 Watt, die können eben nicht so laut.
http://www.stereo.de/index.php?id=389
1000er geg. 2000er
"Diese frische, mit einem leicht kraftvolleren Bassauftritt und gesteigertem Verve einhergehende Brise tut dem Gespann durchaus gut, verleiht ihm eine Spur von Frechheit und Witz, ohne dass dadurch die enge Verwandtschaft zu den nur einen Hauch neutraleren und transparenteren Geschwistern geleugnet würde."
"Ich höre Querbeet, hauptsächlich Zappa und Klassik insbesondere Klavier." Wäre da der CA von der Klangart nicht besser?
Gruß Robert
wohnst du in Miete? Bist du schon taub? Ist jetzt ernst gemeint.
Ich betreibe mit dem CA740A eine Isophon Odeon, deren Impedanz im Bass mal locker unter 3 Ohm geht. Kein Problem.
Aus Neugier, Haus war leer, mal bis zum Clipping laut gemacht. Astrein. Odeon + CA740A reicht für einen Gehörschaden - ohne klangliche Einbußen.
Der CA840A hat nur unwesentlich mehr Leistung, was sich in der maximalen Lautstärke kaum bemerkbar macht (doppelte Lautstärke = 4fache Leistung). Der Klanggewinn macht hier den Preis.
Nubert empfiehlt die CA - wenn ich das richtig verstanden habe - weil die gut mit den nuVeros harmonieren.
Datenblätter kann man auch falsch deuten.
Je schneller ich meinen Tank auffüllen will, umso mehr Leistung braucht die Pumpe... 750 Watt...
Ob Yamaha, Rotel oder CA ist überwiegend eine Klangfrage. Den 2000er Yama würde ich auch nicht mit einem CA740 vergleichen. Wäre unfair.
Bei 23qm reichen auf Dauer auch weniger als 50 Watt um einen Gehörschaden zu bekommen. Guter Klang hat nichts mit viel Watt zu tun. Es gibt doch auch sehr teure High-End Verstärker mit unter 100 Watt, die können eben nicht so laut.
http://www.stereo.de/index.php?id=389
1000er geg. 2000er
"Diese frische, mit einem leicht kraftvolleren Bassauftritt und gesteigertem Verve einhergehende Brise tut dem Gespann durchaus gut, verleiht ihm eine Spur von Frechheit und Witz, ohne dass dadurch die enge Verwandtschaft zu den nur einen Hauch neutraleren und transparenteren Geschwistern geleugnet würde."
"Ich höre Querbeet, hauptsächlich Zappa und Klassik insbesondere Klavier." Wäre da der CA von der Klangart nicht besser?
Gruß Robert