Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Yamaha RX V 467 Receiver und folgende Nubis

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
BorussiaMG
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Di 27. Jul 2010, 17:39

Beitrag von BorussiaMG »

Kann mich jetzt gar nicht mehr entscheiden ;-).

Die 511er würden mir optisch schon gefallen, sind mir aber im Moment ein wenig zu teuer. Das set mit den 481 ging schon an meine Schmerzgrenze.

Überlege mir jetzt ernsthaft für Front und Rear 4 mal die 311er zu kaufen. Wäre einiges günstiger.

Hätten die im Zusammenspiel mit meinem Sub auch einen guten Klang, oder geht das gar nicht im Vergleich zu den Standboxen?

Würden die 311er denn zum Center CS-411 passen, oder ist der zu groß im Zusammenspiel mit den 311ern?
Benutzeravatar
Krypton
Star
Star
Beiträge: 1214
Registriert: Di 2. Feb 2010, 11:17
Wohnort: Dielsdorf ZH, Schweiz

Beitrag von Krypton »

Also so ein SENF:
pig hat geschrieben:Sie besitzt im Gegensatz als Alleinstellungsmerkmal das BR-Rohr nach vorne, was eine wandnahe Aufstellung möglich macht.
AuAaaa!!!!!! :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:

Sorry, aber das ist, gelinde gesagt, Quatsch! :twisted: :twisted:

Die bei nicht optimal angepasster Raumakustik und schlecht gewähltem Hör- und Boxenaufstellungsplatz wahrgenommenen Dröhneffekte, Bassüberhöhungen und Basslöcher entstehen schon eher, wenn eine Box wandnah aufgestellt ist. ABER:

Die "Richtung, in die das Bassreflexrohr zeigt" ist dabei völlig irrelevant! Der Bass kommt nicht "hinten aus der Box" und dröhnt dann an der Wand rum, wogegen er bei der nuBox 481 schön vorne rauskommt und deshalb nicht dröhnt. Das stimmt so einfach nicht! Der Bass ist schlechter/schwieriger zu kontrollieren, weil die Box im ungünstigst möglichen Ort kugelförmig Bass abstrahlt, nicht wegen der Öffnung.

Lies dich mal in die Theorie der Wellenausbreitung, Beugung von Schallwellen, stehende Wellen... ein.

P.S.: Es gibt Subwoofer (downfire), welche die Bassreflexöffnung unten, zum 5cm entfernten Boden hin, haben - mit Absicht. Diese sind nicht gebaut, um pausenlos zu dröhnen...
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

BorussiaMG hat geschrieben:Kann mich jetzt gar nicht mehr entscheiden ;-).

Die 511er würden mir optisch schon gefallen, sind mir aber im Moment ein wenig zu teuer. Das set mit den 481 ging schon an meine Schmerzgrenze.

Überlege mir jetzt ernsthaft für Front und Rear 4 mal die 311er zu kaufen. Wäre einiges günstiger.

Hätten die im Zusammenspiel mit meinem Sub auch einen guten Klang, oder geht das gar nicht im Vergleich zu den Standboxen?

Würden die 311er denn zum Center CS-411 passen, oder ist der zu groß im Zusammenspiel mit den 311ern?
Selbst Schuld, hättest halt nich nochmal nachfragen sollen. :lol:

Und jetzt willst Du die 311er, für Surround OK, aber für Stereo, ne nä das ist jetzt nicht Dein ernst. Könntest erstmal nur die Front, also 511er und 411 nehmen. Die Rears dann halt später. Welche Farbe möchtest Du überhaupt?
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
BorussiaMG
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Di 27. Jul 2010, 17:39

Beitrag von BorussiaMG »

Ich denke Hochglanzschwarz, es sei denn Du hast einen Grund mir davon abzuraten, dann käme noch Silber in frage ;-).

Ich bin jetzt nicht so der Experte, aber sind die 311er denn wirklich so schlecht im Stereobetrieb? Woran haperts da? Der fehlende Bass kommt doch bei richtiger Einstellung aus meinem Sub. Der Hochtöner sollte doch identisch mit dem der 481 und 511er zu sein. Oder fehlt es im Mittenbereich? Ich glaube dir, daß Du dich da sicher besser auskennst, als ich. Wäre schön, wenn Du mir das ein wenig erklärst.

Hört man einen großen Klangunterschied schon bei geringer Lautstärke, oder erst ab einer höheren Lautstärke? Fragen über Fragen *heul*. Aber danke, das Du / Ihr euch die mühe macht mir weiterzuhelfen.

Die 311er wären halt die günstigste und platsparenste Lösung.
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

BorussiaMG hat geschrieben:Ich denke Hochglanzschwarz, es sei denn Du hast einen Grund mir davon abzuraten, dann käme noch Silber in frage ;-).
Ich frage deshalb, weil im Moment Black/Black erst wieder ab der 33KW verfügbar ist. Bei Silber sieht es beim Center auch nicht besser aus. Abraten würde ich von keiner, um himmels Willen, das würde mir im Traum nicht einfallen.
BorussiaMG hat geschrieben:Ich bin jetzt nicht so der Experte, aber sind die 311er denn wirklich so schlecht im Stereobetrieb? Woran haperts da? Der fehlende Bass kommt doch bei richtiger Einstellung aus meinem Sub. Der Hochtöner sollte doch identisch mit dem der 481 und 511er zu sein. Oder fehlt es im Mittenbereich? Ich glaube dir, daß Du dich da sicher besser auskennst, als ich. Wäre schön, wenn Du mir das ein wenig erklärst.
Als Experte würde ich mich nicht bezeichnen, habe jetzt aber schon viele Nubis hören können, daher auch rein subjektiv (ich hatte gehofft dieses Wort nie schreiben zu müssen). So wie ich Dich jetzt verstanden habe möchtest Du auch für Stereo auf ein Sat/Sub (311 und Dein vorhandener Sub) System zurückgreifen wollen, ist das soweit richtig. Grundsätzlich nicht verkehrt, meistens hapert es im Stereobetrieb an einer klanglich vernünftigen Abstimmung der Kombi. Hier weiss ich nicht inwieweit der Sub eine Rolle spielt.

Ich würde im reinen Stereobetrieb bei entsprechender Stellmöglichkeit einen Standlautsprecher immer einer Sat/Sub Kombi vorziehen.
BorussiaMG hat geschrieben:Hört man einen großen Klangunterschied schon bei geringer Lautstärke, oder erst ab einer höheren Lautstärke? Fragen über Fragen *heul*. Aber danke, das Du / Ihr euch die mühe macht mir weiterzuhelfen. Die 311er wären halt die günstigste und platsparenste Lösung.
Wenn es Dein finanzieller Spielraum zulässt bestell Dir die 511er und die 311er. Kannst doch 4 wochen Probehören.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
BorussiaMG
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Di 27. Jul 2010, 17:39

Beitrag von BorussiaMG »

Ist alles soweit richtig was Du schreibst, hatte vor die 311er in Kombi mit meinem meiner Meinung nach guten Sub im Stereobetrieb zu betreiben. Hauptsächlich, weil der Sub ja schonmal vorhanden ist und es somit günstiger und platzsparender würde.

Das im Eröffnungsthread erwähnte Set habe ich übrigens schon letzte Woche bestellt, aber den Fehler gemacht und nicht angegeben auch Teillieferungen zu erhalten. Nach einem netten Telefongespräch mit einer Dame von Nubert hat man das geändert, so das ich wohl morgen die 481er und die 311er geliefert bekomme. Nur auf den Center muß ich dann noch ca. 2 Wochen warten.

Werde es dann mal austesten und berichten, wie groß der Unterschied nach meiner Meinung ist und ob ich überhaupt zufrieden bin, da ich bisher noch nicht einen Nubi gehört habe.

Nochmal vielen Dank.
BorussiaMG
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Di 27. Jul 2010, 17:39

Beitrag von BorussiaMG »

Habe die 481er und die 311er im Stereobetrieb getestet und verglichen.

Vergleich ohne meinen Sub: Die 481er hört sich ausgewogener und kraftvoller an. Jedoch ist der Unterschied nicht so groß, wie ich es erwartet hätte.

Vergleich mit Sub bei halber Lautstärke und einer Frequenz von 80Hz: Da höre ich so gut wie keinen Unterschied mehr zwichen den 481ern und den 311ern. Wobei sich beide meiner subjektiven Meinung nach mit Sub besser anhören.

Optisch hätte ich mir die 481er nicht so wuchtig vorgestellt. Werde erstmal die 311er behalten und als Frontspeaker nutzen. Wobei ich aber davon ausgehe, daß ich mir in absehbarer Zukunft die 511er als Frontspeaker zulegen werde, hauptsächlich wegen dem schlankeren design gegenüber der 481er und die 311er dann als Surroundlautsprecher verwende.

Jetzt warte ich nur noch auf den Center.
pa2010
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Do 23. Sep 2010, 16:30

Hi zusammen

Beitrag von pa2010 »

Bei mir siehts ähnlich aus, ich habe einen Harman Kardon 570 Stereo Vollverstärker mit 2 nuvero4 und war eigentlich mit dem Stereo Sound bei Filmen und Musik hoch zufrieden.

Ich möchte mich jetzt aber in Richtung Surround Sound entwickeln und hab da den Yamaha 467 ins Auge gefasst.

Was mich interessiert, muss ich im Stereobetrieb mit Abstrichen leben was die Ausgabe von Stereo Sound angeht?
Ist der Yamaha den beiden nuvero4 respektive 4 nuvero4 + einer center nuvero5 gewachsen oder sollte ich da lieber doch etwas höher ins receiver Regal greifen?

Danke vorab für Eure Tips.

PA
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Beitrag von König Ralf I »

Bei mir siehts ähnlich aus, ich habe einen Harman Kardon 570 Stereo Vollverstärker mit 2 nuvero4 und war eigentlich mit dem Stereo Sound bei Filmen und Musik hoch zufrieden.

Ich möchte mich jetzt aber in Richtung Surround Sound entwickeln und hab da den Yamaha 467 ins Auge gefasst.
Hallo,

ohne den Receiver direkt zu kennen..

Stelle doch mal für dich die Frage..macht es Sinn einen Verstärker für 5-7 Boxen zu kaufen , der nicht mal den Wert einer einzigen Box darstellt ?
Kann ich da die Qualitäten der Box ausnutzen ?
Töne werden rauskommen , aber es geht mit Sicherheit besser.
Falls du bei Yamaha bleiben willst.
Der RX-V1900 wird doch gerade verramscht.(700-1000€)

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Beitrag von kow123 »

König Ralf I hat geschrieben:....Falls du bei Yamaha bleiben willst.
Der RX-V1900 wird doch gerade verramscht.(700-1000€)..
Bei Saturn vor kurzem für 499 EUR :) Vielleicht kann man von den 700-1000 etwas in die Richtung verhandeln :?: Ist übrigens ein sehr ordentliches Gerät, auch für Stereo.

Wobei ich aus eigener Erfahrung (und wie auch ein paar andere hier im Forum) sagen muss, dass eine zusätzliche Endstufe am Receiver für die Fronts bei Stereo nochmals deutlichen Klanggewinn bringt.

Deshalb vielleicht ein Vorjahresmodell wie den Yamaha RX-V765 (oder einem anderen, wichtig: PreOuts!), ergänzt mit einer Stereo-Endstufe (z.B. Rotel RB-1072 rund 400 € oder eine andere leistungsfähige Endstufe nach Wahl). Wäre sicher um Längen besser, als die nuVeros nur mit einem neuen 467 zu versorgen. :)
Antworten