Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Stereodreieck asymmetrisch im Raum??

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

So, da bin auch ich wieder ..... war gerade 2 Wochen in der Ostsee. :D
ha-gu hat geschrieben:Einfach den Hörplatz 0,5m nach vorn verlagern wär kein Problem, aber der Baß wird nur besser, wenn ich auch aufstehe (ist auf die Dauer unbequem).
Dann lass doch die Boxen "aufstehen". :wink:
Das Hören von Raummoden ist eine symmetrische Sache:
Der Basslautsprecher in der Höhe der Ohren und die Ohren in der Höhe des Basslautsprechers bringt den selben Effekt im Bass.
Der Abstand zum Boden bringt den selben Effekt wie der Abstand zur Decke. Das Ohr mit 1m zum Boden hört das selbe wie das Ohr mit 1m zur Decke. Du kannst Dir also die Variante aussuchen, die praktikabler ist. 8)
ha-gu hat geschrieben:Aber ich sitze noch genau mittig im Raum. Ist die seitliche Verschiebung in deinem Aufstellungsschema von großer Bedeutung?
Klar, für den Bass ist das von größter Bedeutung.
Man kann aber auch Kompromisse eingehen, da in mäßig bedämpften Räumen bei asymmetrischer Aufstellung die räumliche Abbildung eine Schieflage bekommen kann.
Wenn die Moden durch mittige Position in einer Richtung zu laut sind - und man mit den Raumabmessungen Glück hat - kann man mit geeigneter Aufstellung die Problemfrequenzen in einer anderen Richtung unterdrücken.....ist halt auch eine Spielerei.....
Es kann gut sein, dass Du im stehenden Zustand die Ohren genau auf halber Raumhöhe hast und damit genau das korrigierst, was durch die Ausrichtung in Länge und Breite fehlt bzw. nicht korrigierbar ist.
ha-gu hat geschrieben:Und die Raumhöhe?
Ja selbstverständlich - für die Raumhöhe gilt das selbe wie für die Breite und Länge!
Oft ergiebt sich das aber von alleine: Raumhöhe 2.5m / Ohrhöhe 1m. In Problemfällen nützt es, wenn man die Basslautsprecher in der Höhe verstellt (zB. durch Sockel).
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Antworten