Seite 2 von 2

Re: Center

Verfasst: Sa 14. Aug 2010, 02:18
von Rank
NuNeuLing hat geschrieben:...
Was mich ein wenig wundert ist, dass das 511er Set im Jahre 2007 als untere Mittelklasse getestet wurde ... und das bei 2000€. Wo fängt denn bei Boxen die Mittelklasse an, wo hört sie auf und wann sind wir bei der Oberklasse?

LG
Kommt halt darauf an, aus welcher Testzeitschrift Du dieses Ergebnis hast. :lol:

In der "audiovision" hatte das nuBox 511-Set beispielsweise 81 Punkte (von 100 Punkten) bekommen, was für diese Preisklasse ein sehr gutes Ergebnis ist!
Wenn man nun in eine andere Zeitschriften schaut, dann wird man feststellen, dass die Testergebnisse teilweise auch sehr unterschiedlich ausfallen können.

Je mehr man sich mit diesen Testzeitschriften auseinander setzt, desto deutlicher wird werden, dass man die Testergebnisse dieser Zeitschrifen oftmals auch genauso gut mit dem Würfelbecher (und sortieren nach Verkaufspreisen) ermitteln könnte. :wink:

Nach bisherigen Erfahrungen würde ich davon abraten die Lautsprecher nach dem Testergebnis einer Zeitschrift zu kaufen!
Was nützt es zum Beispiel schon einen "Testsieger"-Lautsprecher in einen dafür völlig ungeeigneten Raum zu stellen (wenn z.B. die Raumakustik völlig ungeeignet für diesen Lautsprecher ist)?

Die Testergebnisse einiger Hifi-Zeitschriften sind sehr oft nicht mal ansatzweise objektiv - dies wird aber leider nur dann erkennbar, wenn die Messergebnisse in krassem Wiederspruch zu der jeweiligen Klangeinstufung stehen.
Da widersprüchliche Testergebnisse auch keine Seltenheit sind, sollte spätestens hier erkennbar werden,
dass es oft nur von den persönlichen Vorlieben der Tester abhängt wie ein Produkt eingestuft wird.

Da aber das eigene Klang-Empfinden nicht zwangsläufig mit den Vorlieben der Tester übereinstimmen muss, kann es dadurch auch sehr schnell zu einem Fehlkauf kommen, wenn man sich nur "blind" auf Testergebnisse verlässt.

Um den passenden Lautsprecher zu finden, sollte man die Boxen schon unbedingt selbst anhören (und bei Nichtgefallen auch zurückgeben oder umtauschen können - so wie es z.B. bei Nubert auch der Fall ist).

Vergiss am Besten ganz schnell die Testergebnisse, denn die taugen höchstens dazu sich eine grobe Marktübersicht zu verschaffen - die finale Entscheidung sollte man jedoch unbedingt den eigenen Ohren überlassen!



Gruß
Rank

selber hören

Verfasst: Sa 14. Aug 2010, 09:01
von NuNeuLing
Danke Dir Rank,

so werde ich es wohl auch machen. Ich habe mich jedoch mit Hilfe eines Freundes und meiner Frau umorientiert und bin bei der NuLine Serie gelandet. Für den Anfang schwanke ich jetzt nur zwischen den 82ern oder den 102ern, die 122er sind auf jeden fall zu groß für meine Ansprüche (aber geil, dass Du welche hast ;) Glückwunsch!

Im nächsten Jahr im Sommer werden unsere Urlaubspläne nach Süddeutschland führen, so denke ich, dass ich dann eine endgültige Entscheidung vor Ort treffen kann. Is schon schade, dass Nubert so weit weg von uns ist, denn wir kommen aus dem hohen Norden.

Momentan ist erstmal sparen angesagt, und dann freue ich mich nächstes Jahr über ein hoffentlich tolles Set.

Eine Frage noch an Dich Rank: ist der AW-1000 gegenüber 2 560ern (also den kleineren Subs) vorzuziehen? Hast Du die schonmal vergleichend gehört? Würde mich über Deine Antwort freuen!

LG, Neuling

Re: selber hören

Verfasst: Sa 14. Aug 2010, 12:51
von Lipix
NuNeuLing hat geschrieben:ist der AW-1000 gegenüber 2 560ern (also den kleineren Subs) vorzuziehen? Hast Du die schonmal vergleichend gehört?
Das kann man vorab nicht sagen, da es auf deinen Raum ankommt.

Der 1000 hat natürlich mehr Tiefgang und Pegel, ein 560 ist schneller und präziser. Man kann einen kleinen eher zu Musik hinzuschalten, während die Großen nur im Heimkino ihren Einsatz finden.

Der Rest hängt von deinem Raum ab, wenn der sich sehr problematisch gestaltet und du nicht viele Aufstellmöglichkeiten für den 1000er hast, können 2x 560 wahre Wunder bewirken. Wenn du aber einen guten Platz hast (lässt sich vorher NICHT bestimmen) kann ein 1000er die bessere Wahl sein.

Hängt dann auch von deinen Front LS ab, eine nuLine 122 mit ATM braucht keinen 560 bei der Musik oder im HK, da MUSS ein 1000er her.

aw-1000

Verfasst: Sa 14. Aug 2010, 15:54
von NuNeuLing
Wieso lässt sich der Standtort nicht vorher festlegen? Ich dachte er sollte unter der Anlage, also mittig von der Hörposition stehen, bzw. bei zweien rechts neben dem LS und links neben dem RS?

Okay, also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe ist bei 2 102ern ohne ABM ein 1000er besser wegen des zusätzlichen Tiefgangs? Man beachte, ich höre mehr Musik als dass ich HK brauche 70 zu 30% ca.

Danke, LG

Re: aw-1000

Verfasst: So 15. Aug 2010, 12:21
von Legomann
NuNeuLing hat geschrieben:Wieso lässt sich der Standtort nicht vorher festlegen? Ich dachte er sollte unter der Anlage, also mittig von der Hörposition stehen, bzw. bei zweien rechts neben dem LS und links neben dem RS?
Oftmals ist der Standort zwischen den beiden genannten LS/RS in der Tat der Beste, jedoch kann es aufgrund Deines Raumes, Deiner Sitzposition oder anderer Faktoren vorteilhaft sein, den Subwoofer an einem anderen Platz aufzustellen; sehr gut erklärt ist dies auf der Nubertseite unter Wissen/Basswiedergabe oder in der Kategorie "Technik satt". Hast Du die Geduld für die Lektüre nicht, lege ich Dir den dazugehörigen Film unter Wir über uns/Filme und Fotos ans Herz: Subwoofer . Dort wird in in ca. 3 1/2 Minuten weitergeholfen. Hier ist die Aufstellung im Übrigen auch zwischen den beiden von Dir genannten Lautsprechern :lol:
NuNeuLing hat geschrieben:Okay, also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe ist bei 2 102ern ohne ABM ein 1000er besser wegen des zusätzlichen Tiefgangs? Man beachte, ich höre mehr Musik als dass ich HK brauche 70 zu 30% ca.

Danke, LG
Beim (Stereo-)Geniessen von Musik ist - insbesondere bei Nutzung eines ABL/ATM - ein zusätzlicher Subwoofer ein KANN, beim Heimkino eigentlich ein MUSS. Im Heimkino treten die wirklich tiefen Frequenzen bei den "Effekten" auf (Dinosauriergetrampel, Vorbeiflug von Sternenzerstörern etc.) und diese können eben durch einen Subwoofer, insbesondere dem AW 1000, entsprechend wiedergegeben werden. Schaust Du mehr Filme wie Pretty Woman oder Sex and the City kann auch zunächst auf einen Subwoofer verzichtet werden. 8)

Legomann

Verfasst: So 15. Aug 2010, 15:00
von NuNeuLing
okay, dann also doch einen aw-1000 - Danke für den Technik satt Link, werd ich mir heute mal komplett reinziehen ;)
Mal sehen was dann davon hängen bleibt ;)

Verfasst: So 15. Aug 2010, 15:44
von Legomann
NuNeuLing hat geschrieben:Mal sehen was dann davon hängen bleibt ;)
Zumal man erst einen schriftlichen Technik-Satt-Test bestehen muss, bevor man einen AW-1000 in Betrieb nehmen darf :wink:

Im Ernst: Hier wurde in excellenter Weise der schmale Grad zwischen Wissenschaft und leichter Verständlichkeit getroffen, sodass bei Dir sicherlich einige "Aha-Effekte" hängen bleiben werden.

Verfasst: So 15. Aug 2010, 16:40
von NuNeuLing
das nehme ich als Herausforderung gerne an ;)