Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Panasonic TX-P50 GW20 defekt?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Faiko
Star
Star
Beiträge: 891
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 18:46
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Faiko »

nabend,

live gesehen habe ich den samsung noch nicht, bin nur gestern über das gute angebot gestolpert.


ich hatte mir bevor ich den plasma bestellt hatte einige geräte live angeguckt, vor allem die gw20 reihe von panasonic und die sony ex705 bzw 505... da hat mir das bild vom panasonic schon im laden besser gefallen. deswegen habe ich ihn auch bestellt. ebenso war das menu vom panasonic ungefähr so, wie ssd gegen hdd beim sony...
den samsung habe ich da, da er auf grund des preises nicht in frage kam weder gesehen, noch danach gesucht.

meine fernsehgewohnheiten sind quasi nicht existent.
habe seit januar (von der wm abgesehen) kein tv geguckt, da der dvb-t empfang in meiner bude dermaßen bescheiden ist und ich keine lust hatte, aufwändig kabel woanders hinzulegen, wo evtl besserer empfang ist (aufwand ist hoch, da an jeder wand türen bzw treppen sind, die ich irgendwie umrunden müsste)
allerdings habe ich eine recht große filmsammlung, von der in großer regelmäßigkeit konsumiert wird (sowohl sd, als auch hd material).

da nun aber ne sat-schüssel aufs dach kommt, wollte ich halt gleich nen fernsehr mit dvb-s2 haben und (auch wenn ich es mir vorerst nicht kaufen werde) mit ci+ slot. haben ist nunmal besser als brauchen.


das summen des panasonic ist einfach untragbar für mich. habe spasseshalber hinter dem gerät mal kissen und ähnliches angebracht aber auch so war es noch schrecklich laut. mal davon abgesehen, dass es bescheiden aussieht (und es würde auch mit professioneller dämmung nicht bedeutend besser aussehen)
und warum kaufe ich mir bitte ein gerät, wenn von vorn herein feststeht, dass ich da noch nachbessern muss?? nicht für den preis!
ich hätte gern ein austauschgerät genommen aber das hat mir amazon nicht anbieten können, da der fernsehr zu dem zeitpunkt nicht vorrätig war.


ich habe jetzt erst mal eine woche urlaub auf der mecklenburgischen seenplatte, während dem ich mir das etwas durch den kopf gehen lassen kann (wenn ich vor lauter entspannung überhaupt dazu komme) und werde dann ende nächster woche irgend eine entscheidung treffen. denn so ganz ohne fernsehr ist das auch blöd :P


ps: ich habe das gefühl, dass dieser post total wirr geschrieben ist aber da ich grad erst von der arbeit komme, hab ich auch nciht mehr allzu viel lust hier korrektur zu lesen. aufsätze waren eh nie meine stärke ;)
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Benutzeravatar
Lasazarr
Star
Star
Beiträge: 511
Registriert: Fr 18. Apr 2008, 09:19
Wohnort: Nähe Hannover

Beitrag von Lasazarr »

Warum nicht beim örtlichen Fachhandel kaufen und liefern lassen, dann merkt man doch gleich beim ausprobieren obs brummelt etc.? Und kann dann den Lieferanten gleich das Ding wieder in die Hand drücken.

Bei Amazon oder sonstigen Versendern hab ich Bauchschmerzen mir so nen Gerät zu kaufen, da man nicht weiß wie die Geräte bei der Post, Spedition oder was auch immer behandelt werden, was ja insbesondere bei Plasmafernsehern wichtig ist (dürfen nur in aufrechter Position transportiert werden)
Benutzeravatar
Faiko
Star
Star
Beiträge: 891
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 18:46
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Faiko »

das gerät wird doch nicht komplett zusammengebaut zu mir geliefert wenn ich es im fachhandel kaufe?
also müsste die spedition warten. und ob die spedition mir das vom fachhandel nach haus transportiert oder von einem großlager macht ja keinen sooo großen unterschied.
(man muss ja auch bedenken, dass die ware zum fachhandel gelangt ist. und wie? genau, mit ner spedition ;))


übrigens hab ich bei amazon gekauft, da das gerät da sage und schreibe 350€ billiger war, als hier in der stadt!
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Benutzeravatar
Lasazarr
Star
Star
Beiträge: 511
Registriert: Fr 18. Apr 2008, 09:19
Wohnort: Nähe Hannover

Beitrag von Lasazarr »

Ähm, der Fachhandel bei mir Vorort liefert noch selber aus, und schickt keine Spedition/Postauto und stellt den Krams auch noch hin und tlw. stellen sie sogar noch den Fernseher vernünftig ein.
Und falls man einen Flachbildschirm an die Wand montieren will, soll man das sogar vom Fachhandel machen lassen, lt diversen Benutzerhandbüchern, sonst geht die Garantie flöten falls was passiert.

Naja, an den Kartons der Plasma-Fernseher sind normalerweise Lageindikatoren, die Anzeigen ob das Paket liegend transportiert wurde, ich denke mal das sowas beim Fachhändler kontrolliert wird, bevor sie die Pakete annehmen.
Ok, das kann man auch selber machen, wenn einem der Plasma vom Versender zugeschickt wird, aber es soll schon Fälle gegeben haben, das die Spedition oder was auch immer das Ding gebracht hat, das Gerät nicht wieder mitnehmen wollte.
Benutzeravatar
Faiko
Star
Star
Beiträge: 891
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 18:46
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Faiko »

diese lageindikatoren gab es nur noch bei pioneer. panasonic verwendet die nicht mehr leider.
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Antworten