Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Einer meiner Lautsprecher dröhnt

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
maddin91
Semi
Semi
Beiträge: 218
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 11:07

Beitrag von maddin91 »

Habe jetzt mit TestToneGenerator die Dröhnfrequenz ermittelt.
Das Dröhnen tritt zwischen 50 und 70 Herz auf mit Maximum bei 60 Herz.
Wie soll ich jetzt weiter verfahren?
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

~ 60Hz :arrow: Wellenlänge: 5,71 Meter

Dein Raum ist 5 Meter lang (laut Skizze), ich würde auf die Längsmode bei 68Hz tippen.

Die Frage ist, wie sich dein Tresen insgesamt auf den Raum und seine Moden auswirkt, das ist sehr schwer bis unmöglich zu berechnen.

Kannst du uns evlt. noch den genauen Standort (in Metern) deiner Boxen mitteilen? Immer im Bezug auf die Wände ( x Meter von der Seitenwand, y Meter von der Rückwand).

Wie hoch ist denn dein Raum? Normal hoch, so 2,40-2,50?

schönen Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
maddin91
Semi
Semi
Beiträge: 218
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 11:07

Beitrag von maddin91 »

Also dass ich eine Raummode bei 68Hz habe glaube ich eher nicht, weil das Dröhnen zwischen 50Hz und 70Hz auftritt, wobei 70Hz nahezuvollkommen normal ist. Auch bei 68 Hz hört man nur ein ganz leichtes Dröhnen.

Der Raum misst jedenfalls wie du schon fesgestellt hast 5 Meter in der Länge und 3,80 in der Breite.
Die Höhe ist nicht normal, da es sich um einen Kellerraum handelt liegt sie bei 2m.
Der Abstand von der Vorderwand (wo die Boxen stehen) bis zum Thresen misst 3,80m.

Der Abstand der Boxen zur Rückwand beträgt jeweils 90cm.
Der Seitenabstand der rechten Box 75cm und der linekn 10cm mehr also 85cm.

Gemssen habe ich hier vom Membranmittelpunkt aus.
Das sind die Abstände in denen die Boxen normalerweise stehen und auch die maximalen Abstände.
Höchstens den Abstand zur Rückwand könnte ich um 10cm vergrößern, wenns was hilft.

Helfen diese Angaben jetzt?

Ich weiß ja nicht ob cih das richtig verstanden habe mit den Raummoden, aber meiner Meinung nach muss ich irgendwie auf den Abstand der Wellenlänge bei 60Hz kommen, die ja 5,7m beträgt.
Dabei würde ich die Raummode mit der hinteren Wand eher ausschließen, da diese ohnehin teils vom Tresen verdeckt ist und der Gangunterschied 8,2m beträgt also eher nicht zu den 5,7m passt.

Besser passt da der Abstand zur Seitenwand. abzüglich dem Abstand der rechten Box zur Wand von 75cm beträgt dieser ja 3,05m,
was einen Gangunterschied von 6,10m ausmacht. Würde also besser zu den 5,7m passen.
Und auch der Gangunterschied bei Vorderwand - Tresen ergibt bei mir 5m.

Wenn ich da richtig rechne, und wie gesagt ich hab eigentlioch keine Ahnung von dem Thema habe ich durch den Tresen eine Raummode bei 68Hz (wie du schon gesagt hast, und durch die Seitenwand eine Raummode bei 56Hz.
Diese beiden Raummoden addieren sich dann zu der maximum bei 60Hz.

Klingt das so plausibel?

Und dementsprechend müsste ich Absorber am Tresen und an der Linken Wand anbringen, korrekt?

Wenn ich mich irgendwo irre korrigiert mich bitte!

Gruß
Maddin
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Nur mal ein schnellschuss, da ich gerade nicht die Zeit für längere Ausführungen habe:

Würde die Möglichkeit bestehen deinen Tresen zu einem Helmholzresonator (abgestimmt auf 68Hz) umzubauen?
Absorber sind bei diesen tiefen Frequenzen eher ungeeignet.

schönen Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
maddin91
Semi
Semi
Beiträge: 218
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 11:07

Beitrag von maddin91 »

Mglich wäre es warscheinlich schon, aber praktisch bezweifel ich, dass es so einfach ist, einen funktionierenden Resonator zu bauen, der richtig auf die Frequenz abgestimmt ist.
maddin91
Semi
Semi
Beiträge: 218
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 11:07

Beitrag von maddin91 »

Kann mir sonst niemand mehr helfen?

Eine Bauanleitung für so einen Resonator wäre super. Natürlich für unterschiedliche Frequenzen bzw. 60Hz wie in meinem Fall.
Und kann mir auch noch jemand sagen, ob ich mit meinen Rechnungen richtig liege?

Gruß
Maddin
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Berechnungen bei so einem Komplexen Raum sind kaum möglich.
Deshalb wirst du im Internet immer nur Rechner für Quadratische Räume ohne jeglichen Schnicksschnack finden.
Da kommst du mit ausprobieren und messen mit wesentlich weniger Aufwand zu einem besseren Ergebnis.

schönen Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
maddin91
Semi
Semi
Beiträge: 218
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 11:07

Beitrag von maddin91 »

Wie schon gesagt, gemessen habe ich bereits und das Dröhnen tritt zwischen 50Hz und 70Hz auf.
Und wie soll ich etwas ausprobieren? Die Position der Lautsprecher kann ich nciht weiter verändern und ohne einen Absorber oder Resonator oder ähnliches in der Hand zu halten kann ich ja auch nichts ausprobieren, oder? :wink:

Gruß
Maddin
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Hast du die möglichkeit über deinen Rechner einen Equalizer zu realisieren?

schönen Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
maddin91
Semi
Semi
Beiträge: 218
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 11:07

Beitrag von maddin91 »

Nein, das ist leider völlig ausgeschlossen.
Antworten