Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Einer meiner Lautsprecher dröhnt

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
maddin91
Semi
Semi
Beiträge: 218
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 11:07

Einer meiner Lautsprecher dröhnt

Beitrag von maddin91 »

Hallo mal wieder! :D

Im Filmbetrieb letztens ist mir aufgefallen, wie stark mein Dröhnproblem ist.
Daraufhin habe ich mal etwas herumprobiert, und herausgefunden, dass es nur einer meiner Lautsprecher ist, der das Dröhnen verursacht. Wenn ich die Balance nur auf Links stelle ist alles super, aber auf dem rechten Dröhnt es wie verrückt.
Deswegen kann man Raummoden doch eher ausschließen, oder? villeicht durch Reflextionen?

Hier erstmal ein Grundriss:

http://yfrog.com/mvgrundrissp

Wie gesagt, das Dröhnen tritt nur bei der rechten Box auf.
Der Tresen besteht aus einer 1,20m hohen Porenbetonmauer mit RigibsPlatten und einer Holzplatte drauf.
Unter dem Glastisch liegt ein großer Teppich, und vor dem Fenster hängt ein Vorhang.

Hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruß
Maddin
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

hast du wärend rechts dröhnt auch mal den Heizkörper angefasst ? :wink:

Die rechte Box mal woanders hingestellt ?

Die beiden Boxen vertauscht ? Wandert das Dröhnen mit ?

Ich gehe von Punkt 1 aus.
Da hilft dann nur umstellen.
Der Tresen reflektiert rechts natürlich auch anders als links die weiter hinten liegende Wand.

Versuch macht kluch....

Grüße
Ralf
Zuletzt geändert von König Ralf I am Mo 23. Aug 2010, 12:15, insgesamt 1-mal geändert.
Tschö , war schön mit euch
holger.l
Semi
Semi
Beiträge: 219
Registriert: Fr 12. Mär 2010, 08:15
Wohnort: Hamburg

Beitrag von holger.l »

Hallo

Könnte eine Reflexion am Tresen sein. Quasi als ob Du direkt vor einer Wand sitzt.

Wie hörst sich denn eine nach Links verlagerte Hörposition an?

Gruß
Holger
HTPC => Behringer Ultradrive => Techniks SA-AX6 => 2 x nuLine 32
"Meine Kabel transportieren Audiosignale, und keine Philosophie"
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Maddin,

ganz symmetrisch gehts im Raum ja nun nicht zu. Die rechte Box steht laut Skizze dichter an der Seitenwand. Und den Tresen sollte man bei dieser Größe/Höhe wohl auch nicht unterschätzen. Wie verändert sich der Eindruck, wenn du mal im Stehen hörst? Zur weiteren Eingrenzung könntest du auch mal testweise die beiden Boxen vertauschen (um anderweitige Ursachen wie Boxendefekte auszuschließen).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

Welche Lautsprecher denn ?

Schonmal versucht das Bassreflexrohr zu verstopfen ? Wobei der LS ja laut Skizze ein gutes Stück weg steht.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Re: Einer meiner Lautsprecher dröhnt

Beitrag von ramses »

maddin91 hat geschrieben: Deswegen kann man Raummoden doch eher ausschließen, oder?
Wie kommst du denn da drauf?
Die Ursache für Dröhnen liegt ja in den (Raum-)Moden begründet. Wenn man (Raum-)Moden ausschließen könnte, dann würde es folglich nicht dröhnen ;-)
Die Frage ist, was da jetzt dröhnt. Mit welcher Frequenz dröhnt es denn? Wenn diese hinreichend tief ist, ist die Wellenlänge entsprechend lang und es kann nur dein Raum sein, nicht aber der Heizkörper z.B..

schönen Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Oellie
Star
Star
Beiträge: 515
Registriert: Di 2. Mär 2010, 17:01
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitrag von Oellie »

Hallo,

Lautsprecher vertauschen.
Wandert das Dröhnen, dann ist der LS kaputt.


Andernfalls höchstwahrscheinlich ein Problem mit
Raummoden/Reflexionen.

Gruß

Maik
Onkyo TX NR 3008, Sony PS3, Sony KD 65 XF 7596
3 x nuLine CS-72, 2 x nuLine DS-22, 2 x AW-1000 mit Antimode 8033 C
Benutzeravatar
Fly
Star
Star
Beiträge: 1188
Registriert: Fr 15. Feb 2002, 13:30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Been thanked: 2 times

Beitrag von Fly »

Ich tippe auf die Theke als Verursacher des Dröhnens, ist ja quasi als Reflektor zur Hörposition aufgebaut/gestellt.

Einfachste Methode um dies zu belegen:

Boxen mal umstellen. ich würde die mal links und rechts des 2-Sitzers aufstellen.
(Was spricht dagegen, die Ausrichtung im Raum um 90° gegen den Uhrzeigersinn zu drehen?
Front also dort, wo jetzt der 2-Sitzer steht.. Nur so eine Idee.
Aktuell: 5.0 mit NuPro A-300 an Pio LX 701, nuJu40+ nB460 an Pio VSX 923
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
maddin91
Semi
Semi
Beiträge: 218
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 11:07

Beitrag von maddin91 »

Hallo und danke für die vielen Antworten 8O
hast du wärend rechts dröhnt auch mal den Heizkörper angefasst ?
Was meinst du damit? also ich habe mal gefühlt, ob er stark schwingt. Tut er aber nicht.
Die rechte Box mal woanders hingestellt ?
Natürlich habe ich auch etwas herumgeschoben, was aber nahezu nichts gebracht hat.
Die beiden Boxen vertauscht ? Wandert das Dröhnen mit ?
Ich habe die Boxen vertauscht und es bleibt die rechte Box, die dröhnt. Ein Defekt ist also auszuschließen.
Wie hörst sich denn eine nach Links verlagerte Hörposition an?
Das Dröhnen taucht nahezu überall auf. Am stärksten ist es direkt hinter bzw. neben der Box.
Je weiter man sich dann von ihr weg entfernt desto schwächer wird es.
Ganz verschwunden ist es da, wo die linke Box steht. :?
Boxen mal umstellen. ich würde die mal links und rechts des 2-Sitzers aufstellen.
Die Raumorientierung um 90° zu drehen ist leider berhaupt nicht möglich, das die Leinwand und Beamer etc. bereits alles an der Vorderwand ist.

Wie kann ich denn feststellen um was für eine Frequenz es sich handelt?
Bisher habe ich als testlied Basic Space von The Xx benutzt:



Hier ist das Dröhnen ganz furchtbar stark.

Kann ich villeicht mithilfe von behelfsabsorbern in form von decken oder matratzen etwas bewirken, um festzustellen, ob das etwas ändert?

Gruß
Maddin
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

maddin91 hat geschrieben:Das Dröhnen taucht nahezu überall auf. Am stärksten ist es direkt hinter bzw. neben der Box.
Je weiter man sich dann von ihr weg entfernt desto schwächer wird es.
Ganz verschwunden ist es da, wo die linke Box steht. :?
Das ist eine sachdienliche Beobachtung: Die linke Box steht offenbar in einem "Bassloch", aus dem heraus sie selber auch kaum Bass in den Raum zu transportieren vermag.

Der nächste Schritt sollte sein, mit Testtönen herauszufinden, welche Frequenzen am deutlichsten dröhnen. Damit lässt sich dann oft schlussfolgern, welche Raummode (längs, quer, Boden-Decke) hier besonders auffällig stört. Dann kannst du zielgerichteter mit Absorbern und Aufstellungsänderungen experimentieren.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten